Seite 2 von 3

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 10:04
von Jochen_Adler
Hallo,

ich freue mich, dass Ihr das Thema mit aufgenommen habt und daher möchte ich gerne eine Frage, die ich an anderer Stelle schon mal gestellt habe, hier wiederholen. Wenn es gelänge, einen passenden Riemen zu finden, gäbe es mehrere Leute, die den dan haben wollten? Ich habe da nämlich einen Ansatz... Wie viele schätzt ihr? Hier geht es ggf. um die Erreichung von Mindestmengen und Kostenteilung.

Darin ist natürlich ein Risiko, denn man müsste auf der Basis technischer Angaben bestellen und dann mit dem Ergebnis leben ohne zu klagen? Zu den Kosten kann ich noch "gar nix" sagen, kann sein, dass hier Unsinniges herauskommt, wenn Werkzeugbau anfällt. Daher bitte nicht ärgern, wenn das nachher ein "Rohrkrepierer" wird. Für mich ausgeschlossen sind jedoch "innovative" Handwerkerlösungen, ich suche einen passenden Profi-Zahnriemen. beerchug Anderenfalls geht der ADLER Bierkrug zum Wasser bis er bricht. heul

Zu Eurer Überprüfung daher mein aktueller Stand technischer Informationen, die ich vom intakten Riemen meiner ADLER 153A abgenommen und mit einigen (aber nicht allen) genannten Daten im Forum verglichen habe:

Zähne 57 Stück
Teilung t-Wert ca. 8,0 mm
Zahnhöhe hz Wert max. ca. 2,0 mm oder sinnvoll geringer
daraus resultierende Länge ca. 456 mm
Breite 13 bis max. 15 mm

Ich bin kein Techniker, aber habe mit einem Techniker bei einem meiner Kunden "freundschaftlich" gesprochen und er könnte sich vorstellen, etwas zu finden, was dem entspräche. Könnte dann auch japanisch oder US sein. Keine Garantie!! wink

Die o.g. Daten bedürfen aber zuvor Eurer Überprüfung. Zur Erläuterung: Ich verstehe t = Teilung als den Abstand von Zahn zu Zahn mittig auf der "Spitze gemessen" oder im Zahnrad. Die Zahnhöhe ist "wie tief der Zahn in der Rolle versinken" kann, gemessen am Zahnrad. Die Länge ergibt sich 57 x 8 mm = 456 mm, was mit den Angaben im Forum entspricht. Die Breite des Riemen ist max. wie Zahnrad. Die Gesamtdicke ist nicht relevant, da kein Platzproblem besteht. Ich vermute Biegsamkeit und Festigkeit sind auch kein Problem..

Profil: Hmm, das richtige wäre wohl unfachmännisch wie Synchroflex (oben flach und ca. 40Grad Winkel). Das ist wohl ein Knackpunkt, den man nur über Trial & Error herausbekommt.

Was denkt Ihr? Bitte prüft, ergänzt oder messt meine Daten nach, bevor ich hier weiter forsche und den Mann bitte, eine Quelle zu suchen.

Grüße

Jochen

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 10:33
von duesenberg
Die Frage nache den möglichen Stückzaheln ist die 1-Mio-Dollar-Frage. Mit Sicherheit schlummern in Kellern und Verliesen etliche Adler mit Zahnriemenschaden. Die Besitzer werden mit ihenen im Wesentlichen abgeschlossen haben und ihnen das Gnadenbrot solange gewähren, bis ihnen der Platz für Sentimentalitäten fehlt. Diese Leute müßte man aktivieren. Sind es 100? Oder mehr? Ach wäre man doch Hellseher. Aber dann würde ich wahrscheinlich Lotto spielen.

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 13:35
von GerdK
Hallo Jochen,
ich vermute, Du hast bei diesem Verkäufer schon mal nachgesehen. Ich schicke den Link trotzdem mal, kann ja nicht schaden:
https://www.zahnriemen24.de/zahnriemen/

Viele Grüße, Gerd

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 13:45
von Jochen_Adler
Hallo Duesenberg, hallo Gerd,

ich meinte eher die Zahl derer, die in den Foren suchen und tatsächlich Interesse hätten. Hier im Forum scheinbar schon 10 Leute oder so???

Und auf der Website gibt es zu den 57 Zähnen mit t 8mm plus Zahnhöhe unter 2mm nix. Schade, wäre aber auch zu leicht gewesen.

Grüße

Jochen

P.S.: Nicht vergessen die Daten zu prüfen wink

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 17:42
von duesenberg
Hallo Jochen,

es ist, glaube ich, sehr schwierig alle Interessenten zu finden. Die haben schon einmal gesucht und wurden nicht fündig. Daß es jetzt nochmal Hoffnung geben könnte, wissen sie nicht. Wieviele in Frage kommende Maschinen daraufhin den Weg alles Irdischen gegangen sind, läßt sich nur vermuten. Das Wagnis für den potentiellen Unternehmer ist ganz schlecht kalkulierbar.
Die Adler 153 ist eine begehrenswerte Maschine, die wegen eines Kinkerlitzchens wie einem verschlissenen Riemen stehen kann. Einfach ein Jammer!

Viele Grüße
Klaus

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 18:14
von Jochen_Adler
Hallo,

heute bin ich ein Stückchen weiter gekommen und habe einen Riemen gefunden, den ich in einem eigenen Thread mal vorstellen werde und ggf. Interessanten zu finden. Und um Missverständnisse zu vermeiden: Als Unternehmer sehe ich mich da nicht.. :lol27:

Es sieht so aus, als ob er passt, die Zähne sind allerdings 1mm höher als ich gemessen habe. Finanzrisiko ist dann 49.- plus Porto für denjenigen der ihn bestellt. Wenn es viele Leute gibt, die bestellen geht der Preis evtl. runter, aber nicht bei 3 Leuten shy Mehr dazu am Abend...

Grüße

Jochen

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 19:08
von dieter kohl
serv

genaues kann man bei solchen teilen erst sagen, wenn sie eingebaut sind …

bedenke : die Maschine muß dann butterzart laufen

ich kann mich auf einen "Zahnriemenfall" erinnern, da waren die Zahnriemen maßhaltig und ok
aber die Handräder hatten deinen Fehler, weil sie 1 mm zu großen Außendurchmesser hatten

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 21:10
von Jochen_Adler
hmmm,

tja. Scheinbar habe ich schon eine "emotionale Bindung" zu dem Ding aufgebaut und kann mir so gar nicht vorstellen, sie zu verschrotten...

zu dumm

boewu

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 22:36
von duesenberg
Ein Unternehmer willst Du sicher nicht werden. Es sollte heißen, daß man u.U. einen größeren Posten Teile abnehmen muß, ohne zu wissen, wieviel ich davon hinterher loswerde.

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 15:08
von adler104
Soo meine 199 ist Geschichte versehentlich vom Tisch gestoßen, Flachbett gerissen - egal - schnell noch ein paar Teile befreien und ab in´n Schrott biggrin

Glück im Unglück szs.- so konnte ich Riemen und Zahnräder befreien.... was braucht Ihr jetzt an Infos für die Kompatibilität zur Adler 189 udgl?