Seite 2 von 2

Re: Wie konnten wir nur damals überleben ?

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 08:40
von Alfred
nach den Aufbaujahren vom WK II ist die Gesellschaft immer empfindlicher geworden, es musste immer mehr reguliert werden, der Gerechtigkeitsinn schlägt umsich, Menschen sind auf einmal diskriminiert, benachteiligt etc.
Dann haben wir noch einen Virus im Lande, die Lobbyistendiktatur, diese bestimmen die Gesetze und Regleungen für Energie, Kfz, Pflege, Lohn, Pharma, Landwirtschaft, Gesundheit/Medizin, Privatisierung.... eigentlich alles.
So schnell werden wir den nicht loswerden weil er sich gut am Leben hält, Politiker die nur ihren Selbstzweck verfolgen, 1400 Lobbyisten die täglich per offiziellen Ausweis in den Bundestag gehen und den Abgeordneten die Gesetzestexte schreiben.

Re: Wie konnten wir nur damals überleben ?

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 21:54
von inch
Alfred hat geschrieben:nach den Aufbaujahren vom WK II ist die Gesellschaft immer empfindlicher geworden, es musste immer mehr reguliert werden, der Gerechtigkeitsinn schlägt umsich, Menschen sind auf einmal diskriminiert, benachteiligt etc.
Dann haben wir noch einen Virus im Lande, die Lobbyistendiktatur, diese bestimmen die Gesetze und Regleungen für Energie, Kfz, Pflege, Lohn, Pharma, Landwirtschaft, Gesundheit/Medizin, Privatisierung.... eigentlich alles.
So schnell werden wir den nicht loswerden weil er sich gut am Leben hält, Politiker die nur ihren Selbstzweck verfolgen, 1400 Lobbyisten die täglich per offiziellen Ausweis in den Bundestag gehen und den Abgeordneten die Gesetzestexte schreiben.
"Der Gerechtigkeitssinn schlägt um sich",nur leider sehe ich nicht,das irgendetwas gerechter wurde. Der kleinste Pfurz wird reguliert,alle sind nur noch mit regulieren um des Regulierens Willen beschäftigt,jede Woche gibt es eine neue Reform einer anderen Reform und wer weiß,irgendwann werden "sie" uns noch die alten Nähmaschinen verbieten,weil sie nicht ENEV-gerecht wärmegedämmt sind und ölen und ab und zu ein Tröpfchen Öl verlieren - ähh Diesel? Nein,Petroleum :lol27:

Re: Wie konnten wir nur damals überleben ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 07:45
von Benno1
inch hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:nach den Aufbaujahren vom WK II ist die Gesellschaft immer empfindlicher geworden, es musste immer mehr reguliert werden, der Gerechtigkeitsinn schlägt umsich, Menschen sind auf einmal diskriminiert, benachteiligt etc.
Dann haben wir noch einen Virus im Lande, die Lobbyistendiktatur, diese bestimmen die Gesetze und Regleungen für Energie, Kfz, Pflege, Lohn, Pharma, Landwirtschaft, Gesundheit/Medizin, Privatisierung.... eigentlich alles.
So schnell werden wir den nicht loswerden weil er sich gut am Leben hält, Politiker die nur ihren Selbstzweck verfolgen, 1400 Lobbyisten die täglich per offiziellen Ausweis in den Bundestag gehen und den Abgeordneten die Gesetzestexte schreiben.
"Der Gerechtigkeitssinn schlägt um sich",nur leider sehe ich nicht,das irgendetwas gerechter wurde. Der kleinste Pfurz wird reguliert,alle sind nur noch mit regulieren um des Regulierens Willen beschäftigt,jede Woche gibt es eine neue Reform einer anderen Reform und wer weiß,irgendwann werden "sie" uns noch die alten Nähmaschinen verbieten,weil sie nicht ENEV-gerecht wärmegedämmt sind und ölen und ab und zu ein Tröpfchen Öl verlieren - ähh Diesel? Nein,Petroleum :lol27:
Beim Furz muß man sowas von aufpassen, von wegen co2- und nox-werten, ob die wegen der Umwelt auch passen. Insbesonders wegen der Geruchsbelästigung -lol: :lol27:

Re: Wie konnten wir nur damals überleben ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 07:49
von Pardini
inch hat geschrieben:irgendwann werden "sie" uns noch die alten Nähmaschinen verbieten
nicht nötig! Während vor nicht allzu langer Zeit eine Nähmaschine zur Aussteuer gehörte, besitzen heute immer weniger Haushalte überhaupt noch eine oder wüßten viele junge Leute damit um zu gehen. Brauchen sie auch nicht, so kommt wie Wasser aus Wand Kleidung aus einem fernen Land.

Wäre auch gar nicht gut wenn Kleidung repariert und nicht dem vorgesehenen Recycling zugeführt würde. Dem geplanten Umsatz käme das gar nicht gut und die Kinder müßten wie ich in den letzten altmodischen Lumpen zur Schule. Die würden voll als Looser gemobbt.

Als 71er Baujahr kann ich die im Eingangspost geschilderten Grausamkeiten am eigenen Leib nur zu gut nachvollziehen...

Pardini