Seite 2 von 5
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 23:38
von inch
Hier noch mal die Bedienungsanleitung als PDF,ich hatte vorhin nur wenig Zeit.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 23:58
von AlfredValk
Hallo Klaus,
Meine Dank ist groß!
Super.
Gruß
Alfred
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 21:44
von AlfredValk
Ich habe es angesehen und es ist mir noch nicht ganz klar.
Habe die ganze pdf durch gelesen.
Die Stecker sind gut angeschlossen. Hilfsantrieb an der anschluss : Magnete.
Fussschalter/Zughebel an : B/C schalter und synchronisator an ; synchro anschluss.
Wenn die ich der Strom einschaltet lauft die motor. Aber auch die hilfsantrieb dreht. Aber in die beschreibung steht das die hilfsantrieb startet wen die mikroschalter aktiviert wird.
Wenn ich das Fusspedal drucke wird die maschine sich bewegen und hore ich, wenn ich weiter drucke
die mikroschalter. Wie ich das verstehen habe soll das in ordnung sein.
Vielleicht ist das kontakt slecht von der kabel des mikroschalters.
Weitere aktion ist verbindung machen mit stangen zwischen zweiter pedal und die mechanik von das
Faden schneider mechanik und noch einer funktion.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 21:46
von AlfredValk
Nochmal der unterseite mit das mechanik.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 22:31
von inch
Der Hilfsantrieb soll sich erst bei halber Pedalstellung drehen,wenn der Mikroschalter ausgelöst wird.
Sind die Stangen richtig eingestellt?
Ich würde erst einmal den Mikroschalter durchmessen,ob der immer durchschaltet.
Hast du schon die Fehlerbeseitigungs-Beschreibung abgearbeitet?
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 22:43
von AlfredValk
Ich werde morgenfruh das ansehen und verschiedene sachen uberprufen. Habe die maschine leider nicht zuhause stehen.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 13:01
von AlfredValk
Habe alles kontrolliert. Nach einige zeit habe ich der fehler gefunden. Ein Kabel war nicht richtig an-gelötet.
Microschalter wirkt und man hort die Kupplung bewegen.
Was in die Beschreibung steht soll der Hilfsmotor sich bewegen wenn die micro schaltet. Nun bewegt die
Hilfsmotor immer. Gut oder nicht?? Diese Hilfsmotor ist nach meiner Meinung nicht die gleiche wie in die Beschreibung steht.
Jetzt funktioniert es richtig. Wenn ich das Pedal los lasse wird die Nadel in ein Position gestellt und bewegt sich nicht mehr.
Habe die synchronisator verstellt wobei die Nadel hoch steht am ende.
Aber dabei verstelle ich auch ein andere position wenn der faden abgeschneidet wird.
Meine frage ist jetzt , was soll/muß passieren wenn die faden geschneidet wird. Nadel oben oder unten???
Andere frage. Wenn ich der fuss hoch habe und die maschine bewegt sich kommt die Nadel gegen der Fuß. (foto)
Das kann irgendwo beigestellt werden???
Also jetzt kann ich weiter daran arbeiten. Wieder ein Stelle weiter.

Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 21:20
von inch
Wenn der Fadenhebel im oberen Totpunkt ist,sollte der Fadenschneider aktiviert werden.
Wegen der Nadel würde ich alle Teile überprüfen,Nadel,Nadelstange,Nadelstangenkulisse eventuell nachstellen.
Das Füßchen ist original?
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:39
von AlfredValk
Das Fußchen war an der Maschine wenn ich es gekauft habe. Ich weiß nicht was es gibt an Fußchen.
Es funktioniert richtig das obertransport. Vielleicht eine kleine abstellung das der obere gleich ist an der untere transport.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 11:16
von inch
Hast du schon mal in dieses Pfaff 467 Manual geschaut?
Der Fadenschneider ist nicht dabei,aber die anderen Grundeinstellungen.
http://www.supsew.com/download/Pfaff/Pf ... Manual.pdf