Seite 2 von 5

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 18:43
von dieter kohl
serv

das ist seitlich ein stecker für den anlasser

siehe bild

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 18:52
von lunetta
Dieter, hättest du so einen Stecker für mich in deiner Grabbelkiste?
Ich zahle natürlich in Euronen und mit ewiger Dankbarkeit;)

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 22:35
von Manni750
Ich hab's Heut mit Adapter'n. rolleyes

Falls der Dieter nichts haben sollte was ich bezweifele....

Lass Dir eine Aluplatte für Kaltgerätebuchse machen oder bastel es Dir selbst. Keine große Sache.

https://www.reichelt.de/kaltgeraetestec ... D_BwE&&r=1

zu Beispiel. Die Leitungen verlängern und dann passt dass wieder. Nicht Orchinool ich weiss aber sinnvoll und funktionstüchtig.


Grüßle

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 00:07
von det
Hallo,
Manni750 hat geschrieben:Lass Dir eine Aluplatte für Kaltgerätebuchse machen oder bastel es Dir selbst. Keine große Sache.

https://www.reichelt.de/kaltgeraetestec ... D_BwE&&r=1

zu Beispiel.
sorry, aber das würde ich so nicht machen. Dass die Pfaff an dieser Stelle eine Buchse hat, an der die spannungsführenden Teile geschützt im Inneren liegen, wird seinen Grund haben.

Also besser diese Kaltgerätebuchse für den Einbau in die Maschine verwenden und dann die Zuleitung zum Anlasser mit diesem Stecker realisieren!

Falls man noch eine Kaltgeräteverlängerung für den PC in der Kabelkiste liegen hat, kann man es auch damit bauen.

Der mittlere Kontakt bleibt dann unbelegt und man muss dann das Anlasserkabel entsprechend beschriften, damit niemand auf die Idee kommt, das an eine 230V Leitung anzuschließen. VDE-gerecht ist das bestimmt nicht.

Gruß
Detlef

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 07:43
von Manni750
Moin Detlef,

stimme ich Dir voll zu!. Spannungsführende Teile innen liegend. Das wären sie aber mit dem Einbaustecker immer noch und da ich kein Freund von löten bin verwende ich vollisolierte Kabelschuhe und wenn es sein muss auch noch Schrumpfschlauch darüber.
Diese Art von Anschlüssen findest heute doch überall. Kaffeemaschine usw....VDE gerecht. Wennst die Aufschraubst sind auch Teile nicht Berührungsicher.

Desweiteren sind ja am alten Stecker oben und unten Befestigungslöcher mit Gewinde soweit ich das sehen kann, da eine Zugentlastung montieren (WICHTIG) und eine Zuleitung direkt anklemmen, ist alles ein wenig mit Aufwand verbunden aber es spricht nichts dagegen, bevor die Nähmaschine nur noch zur Zierde rumsteht.

Was sagste Detlef? rolleyes

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 09:24
von det
Manni750 hat geschrieben:Was sagste Detlef? rolleyes
Geht auch, dann ist aber der Anlasser fest mit der Maschine verheiratet, was nicht ganz so komfortabel ist.
Andererseits haben das auch die alten Ideal, meine ehemalige Pfaff 90 u.a., wobei das alles Flachbett-Schrankmaschinen sind, die sowie niemand durch die Gegend trägt.

Was sagen denn die Chefelektriker?

Rolf_McGyver schlägt wahrscheinlich die ganze Zeit die Hände über dem Kopf zusammen rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 11:00
von Manni750
det hat geschrieben:
Manni750 hat geschrieben:Was sagste Detlef? rolleyes
Geht auch, dann ist aber der Anlasser fest mit der Maschine verheiratet, was nicht ganz so komfortabel ist.
Andererseits haben das auch die alten Ideal, meine ehemalige Pfaff 90 u.a., wobei das alles Flachbett-Schrankmaschinen sind, die sowie niemand durch die Gegend trägt.

Was sagen denn die Chefelektriker?

Rolf_McGyver schlägt wahrscheinlich die ganze Zeit die Hände über dem Kopf zusammen rolleyes

Gruß
Detlef
Guten Morgen und großes Autsch..... boewu boewu boewu boewu

ich hab überlesen das es ja für den Anlasser ist! dodgy

Geht so nicht SORRY. Bitte alles sofort aus dem Kopf und posting löschen.

Bitte dafür solch einen Stecker verwenden damit keine Verwechslungen entstehen.

https://www.reichelt.de/einbaustecker-s ... D_BwE&&r=1

Nenene....mit Brille wäre das nicht passiert. Aber danke für den hinweis Detlef.

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 12:19
von GerdK
lunetta hat geschrieben:Dieter, hättest du so einen Stecker für mich in deiner Grabbelkiste?
Ich zahle natürlich in Euronen und mit ewiger Dankbarkeit;)
Der Lutz vom "Nähmaschinenverzeichnis" hatte einen Ersatz aufgetrieben, der aber nicht ganz billig ist:
viewtopic.php?f=34&t=5060

Viele Grüße, Gerd

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 12:57
von dieter kohl
lunetta hat geschrieben:Dieter, hättest du so einen Stecker für mich in deiner Grabbelkiste?
Ich zahle natürlich in Euronen und mit ewiger Dankbarkeit;)
serv

das Foto stammt von meiner 330.
die wird nicht geschlachtet …

Re: Suche: Anschlußstecker für pfaff 332

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 13:01
von Rolf_McGyver
det hat geschrieben:...
Rolf_McGyver schlägt wahrscheinlich die ganze Zeit die Hände über dem Kopf zusammen rolleyes

Gruß
Detlef
jaa!

Nach meiner Erinnerung an die Maschine ist die Zuleitung 3-polig mit Schutzleiter, der Schutzleiter ist zur Anlasserbuchse geführt und die 230V-Elektrik (Motor, Licht) in der Maschine doppelt/verstärkt isoliert (schutzisoliert) vom Nähmaschinengehäuse (Metall).
Daher MUSS es eine zugelassene 3-polige Ausführung mit ausgewiesenem Schutzleiterkontakt (voreilender Kontakt) handeln, die doppelte/verstärkte Isolierung (Luft-/Kriechstrecken und Isolierdicken) müssen bei einer Änderung gewährleistet sein.

Eine Verwechslung muss vermieden werden, wenn es dadurch bei Fehlsteckung zu Gefährdungen (elektrischer Schlag, Brand,...) kommen kann. Dies kann bei einer Kaltgerätesteckverbindung der Fall sein! Steckst Du den Anlasser in einen Kaltgeräteauslass (Buchse mit Netzausgang oder Anschlusskabel), kann es beim (Teil-)Durchdrücken des Anlassers zur Überlastung und Feuer aus dem Anlasser kommen bevor die Sicherung auslöst. - nicht zu empfehlen!
Im Übrigen ist dies ein potentielles Problem der Maschine im Originalzustand! Da besteht jedoch Bestandsschutz. Bei einer Änderung ist dies nicht akzeptabel.

Da gibt es bestimmt diverse geeignete Steckverbindungen aus dem Industriesteckerbereich, zum Beispiel die von Hirschmann (Link von Manni750).
Der Link von GertK (topic 5060) ist leider unpassend, da es dort um den Netz-Speiseanschluss geht, hier aber der Anschluss zum Anlasser das Thema ist.

Der Umbau sollte von jemandem ausgeführt werden, der sich mit den Anforderungen für Schutzisolierung auskennt und entsprechend ausführt. Die Hirschmann Verbindung ist grundsätzlich für ein Schutzklasse I Gerät gedacht...

Grüße
Rolf