Seite 2 von 3

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 07:23
von adler104
Ich könnt jetzt ja sagen: "Hättest Dir mal ne anständige Singer gekauft." - mach ich aber nicht biggrin

Bei meiner 212 war der "Gleitschaft" vom Fadenbehel soooo minimal verbogen egal was man versuch that, es gab immer einen harten Punkt. Habe das Teil dann neu gekauft - Problem gelöst.

Ich bin auch grundsätzlich davon ab meine Maschinen "zu weit" oder ganz zu zerlegen - ich geh nur so weit wie nötig. Alles zerlegen und neu zusammensetzten ist war ein schönes Ding aber kann auch Probleme verursachen.

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 10:24
von Frickelhansen († 2023)
Singer :lol27:

Ich stelle mich der Herausforderung ....
Wenn ich bedenke, wie die Maschine mal aussah....
IMG_7936 (Mittel).JPG
IMG_7937 (Mittel).JPG
IMG_7939 (Mittel).JPG
IMG_7934 (Mittel).JPG
IMG_7941 (Mittel).JPG
IMG_7947 (Mittel).JPG
IMG_7949 (Mittel).JPG
Natürlich gibt es bessere, aber daraus wieder eine Funktionsfähige Maschine zu machen, das reizt mich. Zudem wollte ich aus einer defekten 145iger und einer defekten 546iger eine 545iger mit 7mm Stichlänge sowie hebenden und senkenden Transporteur bauen.
Da kann ich nicht aufgeben.
Essen, trinken und schlafen werden da zur Nebensache.

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 11:09
von Frickelhansen († 2023)
GESCHAFT

So, fertig alles so geworden wie erhofft, auch wenn die Stichlänge gerade mal 6,5mm geworden ist, so hat sich die Arbeit für mich gelohnt.
Der Lack hat natürlich nun seine Macken, doch die kommen eh irgendwann. wink
IMG_8080 (Mittel).JPG
IMG_8078 (Mittel).JPG
IMG_8077 (Mittel).JPG
IMG_8079 (Mittel).JPG

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 11:45
von GerdK
Sieht toll aus. Schöne Farbe, gefällt mir gut.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 11:46
von carco
Sieht richtig gut aus!

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, wenn etwas klemmt, ist meistens etas verbogen.

Die 6,5mm sind schon prima.

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 19:39
von Valery
Wow...eine Nähmaschine in lila...der Traum jeder FRau smile

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 19:43
von Frickelhansen († 2023)
Valery hat geschrieben:Wow...eine Nähmaschine in lila...der Traum jeder FRau smile
Bitte, Rotschwarz oder wenigstens Brombeere! -boewu-

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 11:18
von caroe
Hast du den Lack gesprüht oder gestrichen?
Und hast du dafür neue Grundierung aufgetragen oder den alten Lack als Haftgrund verwendet?
Welche Art von Lack hast du verwendet und ist dieser mit Klarlack versiegelt?
Das Ergebnis sieht wirklich gut aus und ich möchte bei meiner nächsten Maschine ein ähnliches erreichen, daher die Detail-Fragen.

Gruß - C

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 11:43
von Frickelhansen († 2023)
caroe hat geschrieben:Hast du den Lack gesprüht oder gestrichen?
Und hast du dafür neue Grundierung aufgetragen oder den alten Lack als Haftgrund verwendet?
Welche Art von Lack hast du verwendet und ist dieser mit Klarlack versiegelt?
Das Ergebnis sieht wirklich gut aus und ich möchte bei meiner nächsten Maschine ein ähnliches erreichen, daher die Detail-Fragen.

Gruß - C
Meist schleife ich bis zum Grund ab.
DSC_0428 (Mittel) (Custom).JPG
jedoch nur den Bereich, welcher zugänglich und schleifbar ist. Die Unterseite der Grundplatte sowie das Gehäuse von innen wird nur gründlich entfettet.
Dann Grundieren und lackieren, die Decals setzen und am ende 4-5 Schichten Klarlack.
Ich nutze meist 1K Lacke auf Nitrobasis. Ich habe den Eindruck, die trocknen schneller bei gutem Lackbild.

Der Verbrauch für meine Industriemaschinen liegt meist bei:
1-2 Dosen Grundierung
2-3 Dosen Lack (je nachdem, heller Lack mehr, dunkler Lack weniger)
2 Dosen Klarlack
Günstig eingekauft ca 50€, Acryllacke sind meist etwas günstiger als Nitrokombilack
Dekals für Pfaff oder Singer kommen für 19€ aus dem Amiland.
IMG_7956 (Mittel).JPG
IMG-20181216-WA0004 (Mittel) (Custom).jpeg
IMG_8084 (Mittel).JPG
IMG_8085 (Mittel).JPG

Re: Hilfe bei Einstellung Pfaff 545

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 11:45
von adler104
Frickelhansen hat geschrieben:Singer :lol27:
das tut meinem kleinen Gusseisernen Singer-Herz aber weh, wenn Du mich so auslachst heul biggrin

===

Sehr individuell aber sieht gut aus (Daumen-Hoch-Smiley) - muss man halt mögen die Farbe. Aber es muss ja auch nicht jeder auf 08/15 schwarz stehen!