Seite 2 von 2

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 12:42
von Reisinger
Hallo zusammen, hier neues Fotos,
ich merke dass leider nicht bei jedem Nadelstich unten im Schiffchen eingefädelt wird
und dadurch wohl der Fadensalat entsteht,
was kann ich tun? boewu mx
bei meiner "normalen Singer" funktioniert alles super.

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 13:23
von adler104
Könnte sein, dass es an der abgebrochenen Spitze an Greifer liegt. Ich kenne die Cl. 17 nicht besonders gut und weiß nicht ob am die Zahnstange die den Greifer antreibt verstellen kann. Falls ja kann man die Greiferspitze zurecht feilen und die Stange so verstellen, dass die Greiferspitzer wieder die Schlaufe greift. Das geht zumindest bei der Singer 29K / Adler 30, die Geifer sind ja im Prinzip ähnlich (Elastic Schiffchen).

Die Feder am Fadenhebel ist soo auch nicht original...

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 13:56
von Reisinger
Danke für die Anregungen,
muss mal schauen obsieg da was verstellen lässt... dodgy
wo bekomm ich denn ein neues Schiffchen her?
Danke light

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 14:08
von adler104
Neue Schiffchen und andere Ersatzteile bekommt eigentlich nicht mehr. Die Dürkopp 17 / 18 Maschine werden seit über 70 Jahren nicht mehr gefertigt - der Saga nach wurden Teile des Werkes im WKII zerstört und einige Produktionszweige nicht wieder in Betrieb genommen - ob´s stimmt weiß ich nicht. Ich habe aber die Vermutung, dass die CLAES 200 / 8345 / 8346 Schiffchen evtl. passen KÖNNTEN - ich habe aber bisher nicht die Möglichkeit gehabt eine Vergleich anzustellen. Neue CLAES Schiffchen (es gibt 3 versch. Größen) kosten aber richtig Geld.

Meist ist die Lösung Ebay (immer die Augen offen haben) oder eine 2. Maschine als ET Spender.

So war bei der Restauration meiner Dürkopp 18 damals:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=1654

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 14:15
von Reisinger
mx
Danke

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 14:24
von adler104
bzgl. CLAES Schiffchen - you know what I mean - sind schon sehr ähnlich, oder?

EDIT:

kannst Du mit die Maße der Unterfadenspule geben - evtl. habe ich noch eine Spule von einem 200-3 Schiffchen wink Vielleicht kann man sich so etwas nähern.

Re: Dürrkopp Kl17

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 19:07
von Manni750
Moin,

bin leider noch nicht dazu gekommen aber will mir so einen Greifer von einer Singer 29k mal genauer ansehen ob dieser nicht passt. Hat jemand so eine Maschine? Wenn "ja" dann bräuchte ich Mal den Durchmesser vom Greifer um vorab schon Mal abzuwägen....


Grüßle

https://www.ebay.de/itm/2971-Shoe-Machi ... :rk:6:pf:0

und das Thema...

viewtopic.php?f=18&t=4999