Seite 2 von 2

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 16:00
von carco
Fortsetzung....


Nachdem nun das Rückenteil des Sitzes soweit vorgefertigt ist, geht es an das Sitzteil.

Hier gilt es eine große Schwierigkeit zu bewältigen. Der Ausschnitt für den Öltankdeckel.

Der erste Teil der Arbeit entspricht dem des Rückenteils, nur das die Fläche jetzt etwas länger ist.

Wieder benutze ich die Schablone, um die Sitzfläche mit Nahtzugabe auszuschneiden.
021_0031.jpg
Die Nahtzugabe ist auf dem Foto gut zu erkennen. Gleichzeitig nutzt man auf diesem Wege auch gleich die Vorgabe über den Nahtverlauf.

Nun wird das Seitenteil mit dem Sitzteil vernäht...
022_0033.jpg
...anschließend drehe ich das Sitzteil um, schlage das Seitenteil um und setze eine Kappnaht, um das Ganze stabiler und gleichzeitig ansehnlicher zu gestalten.
023_0034.jpg
Natürlich war der Bereich um die Öltankdeckelöffnung etwas tricki, vor allen Dingen deshalb weil dieser Bezugsstoff nicht dehnbar oder ziehbar ist.

Aber die Kappnaht sitzt:
024_0035.jpg


Fortsetzung....

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 17:20
von carco
....Fortsetzung


Das Sitzrückenteil wird nun mit dem Sitzunterteil zusammengenäht.
Hierzu habe ich leider meine Kamera nicht zur Hand gehabt. Beim nächsten Sitz werde ich diesen Part dann fotografieren.
025_152501.jpg
Nachdem nun alle Nähte genäht sind, wird der Bezug einmal provisorisch aufgezogen und mit Klammern festgehalten.
026_3908.jpg
027_3912.jpg
Hier zeigt sich dann erstmals wie genau und wie sauber man gearbeitet hat.

Die erwartete größte Schwierigkeit zeigt sich dann auch in dem Ausschnitt.
028_3941.jpg


Fortsetzung....

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 17:39
von carco
.....Fortsetzung


Dann ist auch die Zeit gekommen den Höcker zum Lackierer zu bringen, sollte man das nicht selbst erledigen.

Vom Lackierer zurück erhalten wird nun erstmals der Sitzschaum fest verklebt.

Hierzu benutze ich zwei Lagen. Die erste Lage besteht aus einem Verbundschaum. Dieser hat eine relativ hohe Dichte und soll dafür sorgen, das trotz geringer Auflage ein gewisser Komfort vorhanden ist und man nicht gleich bis auf den Grund sitzt.
Darüber kommt ein weicherer Schaum für die Form.
029_102004.jpg
030_101958.jpg
Die Sitzkanten werden mit einem dünnen Schaum umrandet, damit der Sitzbezug immer schön stramm bleibt.
031_152439.jpg
Verklebt wird mit einem speziellen Kontaktkleber, Marke "Den will niemand mehr entfernen".
032_201626.jpg
Wenn nun die Sitzfläche verklebt ist, kommt das Rückenteil dran.

Das Rückenteil bekommt nur eine etwas dickere Lage weichen Schaum. Um es zubefestigen wird ein schmales dünnes Metallband eingeklebt.
In diesem Metallband, welches nur 0,5mm dick ist, sind bereits die Löcher zur Schraubenmontage gebohrt.
034_115932.jpg
Sind alle Schrauben montiert, werden die Enden des Rückenteils von unten verklebt.
033_151910.jpg
Der fertige Sitz sieht dann so aus:
035_153141.jpg
036_152920.jpg

Wenn der Sitz dann irgendwann montiert ist, setzte ich das letzte Foto ein....



Viele Spaß beim nachmachen

Carco

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 21:34
von GerdK
Wow, das ist ja enorm aufwändig. Ich hatte schon mal überlegt, mir für meine YAMAHA eine etwas weichere Sitzbank machen zu lassen (bei längeren Touren schmerzt der Hintern dodgy ), aber mittlerweile bin ich zu alt für längere Touren. Manchmal erledigen sich Probleme von selbst. biggrin
Ich habe mal auf Deine WebSite geschaut.
http://www.tr4-rally.com/cr750.html
Fahrzeuge, die ich damals gern gefahren hätte - aber das Geld hatte ich nicht.
Vielleicht war's besser so - die Motorräder waren damals allesamt begehrenswerte Engelmacherinnen.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 23:12
von Manni750
Erstmal WOW!!!! für diese Arbeit.

Off Topic!!!!!!!!!!!

Da das 750 hinter meinem Kosenamen auch nicht umsonst steht....
Wollte immer eine Egli, Rickman oder CR wie unten im Bild, aufbauen.
Leider ist es beim "wollte" geblieben.
Bin aber der Four treu geblieben und wenn ich da was anfange kann es schon Mal zwei Jahre dauern bis es mir so passt auch wenn es nur eine F ist.
Wie ich sehe hast an der K1 zwei (welch technische Verbesserung es damals war) gelochte Scheiben vorne eingebaut. Jetzt erzähl bitte nicht noch das der Motor auf 900ccm aufgebohrt ist und du eine Duplexkette aufgezogen hast...... shy

Grüßle

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 23:15
von Manni750
GerdK hat geschrieben:Wow, das ist ja enorm aufwändig. Ich hatte schon mal überlegt, mir für meine YAMAHA eine etwas weichere Sitzbank machen zu lassen (bei längeren Touren schmerzt der Hintern dodgy ), aber mittlerweile bin ich zu alt für längere Touren. Manchmal erledigen sich Probleme von selbst. biggrin
Ich habe mal auf Deine WebSite geschaut.
http://www.tr4-rally.com/cr750.html
Fahrzeuge, die ich damals gern gefahren hätte - aber das Geld hatte ich nicht.
Vielleicht war's besser so - die Motorräder waren damals allesamt begehrenswerte Engelmacherinnen.. smile

Viele Grüße, Gerd
Gerd.....

zieh ah gscheide Hose an und eier ned immer mit der jeans durch die Gegend..... -lol:

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 17:21
von carco
Der Motor hat 864ccm und eine Duplexkette ist nur im Primärtrieb verbaut.

Ja Gerd,

alle Motorräder die ich besitze sind keine Stangenware. Mochte ich nicht. Ein Motorrad muss zu mir passen. Passt es nicht, wird es entweder passend gemacht, oder es kommt gar nicht erst in die Garage.

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 18:09
von GerdK
carco hat geschrieben:..alle Motorräder die ich besitze sind keine Stangenware. Mochte ich nicht. Ein Motorrad muss zu mir passen. Passt es nicht, wird es entweder passend gemacht, oder es kommt gar nicht erst in die Garage.
Kann ich gut verstehen. Ich habe früher alles an meinen Autos und Motorrädern selbst repariert, aber als ich so 55 Jahre alt wurde, hatte ich keine Lust mehr dazu.

Viele Grüße, Gerd

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 19:36
von det
Hallo,
die Lust am Motorradschrauben habe ich schon vorm 55. verloren, was aber auch am Schrauberplatz liegt. Man muss dann auch mal eine Maschine in Teilen zerlegt so zwei, drei Wochen einfach liegenlassen können, das geht bei mir nicht.

Autos haben mir nie wirklich Spaß gemacht, mal nen Auspuff oder Bremsscheiben tauschen geht ja noch, aber für tiefergehende Eingriffe fahre ich zum Profi.

@Carco: Sieht klasse aus, vielen Dank für die tolle Doku.

Gruß
Detlef

Re: Arbeiten am Sitz

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 19:53
von adler104
Ich habe meine VT600 leider verkauft bevor ich nen Nähmaschinen Tick bekommen habe dodgy
Vielleicht kauf ich mit irgendwann mal wieder nen Möpi... Dürkopp MD - um ein bischen im Thema zu bleiben rolleyes
det hat geschrieben: Autos haben mir nie wirklich Spaß gemacht, mal nen Auspuff oder Bremsscheiben tauschen geht ja noch, aber für tiefergehende Eingriffe fahre ich zum Profi.
Dito - Ölwechsel usw und Bremssättel noch aber dann hörts auch auf