Seite 2 von 15
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:00
von dieter kohl
Lichtschalter aus bauen :
den "Ring" um den Druckknopf drehen bis der Schalter nach innen herausgeht
Oberfadenspannung :
die bewegt sich nicht.
nur innen wird die Feder entlastet, damit die Spannungsscheiben "frei" sind
es könnte sein, daß sich deine gesamte OSP gelockert hat :
(Füßchen runter, OSP reindrücken und Schraube festdrehen
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:15
von lillllly
Huhu,
dieter kohl hat geschrieben:
Lichtschalter aus bauen :
den "Ring" um den Druckknopf drehen bis der Schalter nach innen herausgeht
Den Metallring meinst du, oder?
dieter kohl hat geschrieben:Oberfadenspannung :
die bewegt sich nicht.
nur innen wird die Feder entlastet, damit die Spannungsscheiben "frei" sind
es könnte sein, daß sich deine gesamte OSP gelockert hat :
(Füßchen runter, OSP reindrücken und Schraube festdrehen
Bei mir kippt da eine der Scheiben der Oberfadenspannung leicht. Da passt also insgesamt noch was nicht. Da hängen aber auch noch sehr viele verklebte Flusen drin, die ich ohne Ausbau wohl nicht entfernt kriege. Also mal vorsichtig zerlegen und sich gut die Reihenfolge merken.
Gerade reinige ich das ‚Display‘. Dahinter sieht es schon ganz gut aus, aber womit kann ich die Kunststoffplatten reinigen? Da ist sehr viel verharztes Öl drauf.
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 14:12
von GerdK
lillllly hat geschrieben:..Gerade reinige ich das ‚Display‘. Dahinter sieht es schon ganz gut aus, aber womit kann ich die Kunststoffplatten reinigen? Da ist sehr viel verharztes Öl drauf.
Da gibt es verschiedene Philosophien. Manche schwören auf Bakofenspray, ich nehme meistens Kunststoffreiniger aus dem Baumarkt (oder aus dem "gut sortierten" Drogeriemarkt).
Viele Grüße, Gerd
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 15:37
von lillllly
Ich habe es jetzt mit Nähmaschinenöl ganz gut sauber bekommen. Hab‘ mir gedacht, dass das Öl schon gehen müsste. Immerhin klebt es da seit 52 Jahren dran und der Kunststoff ist noch gut.
Zusammengebaut wird es heute Abend wieder. Oberfadenspannung mache ich dann da auch und noch den Rest sauber (unter der Maschine und der seitliche Bereich oben ist schon gut von Staub und Co gesäubert) - der Bereich um den Stecker hinten, um die Stichlängen-Einstellung, der Rückwärts-Taster und die Taste für die Versenkung des Transporteurs fehlt noch. Ach, und die Abdeckung oben.
Beweglich sind alle Schalter und Tasten, die Nadel und der Transporteur bewegen sich auch brav dahin, wo sie sollen.

Vielleicht mache ich sie heute Abend dann mal kurz an und suche mir die Ölstellen aus der Anleitung raus.
Ach, und ich habe noch einen alten Prospekt von 1967 von Gritzner mit den aktuellen Maschinen und Möbeln. Besteht da Interesse? Dann würde ich es fotografieren. Nichts besonderes natürlich, aber mir hat es doch ein kleines, nostalgisches Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 16:01
von lunetta
Was sich auch gut zum Putzen von diesen verklebten Teilen eignet - also keine beweglichen Teile, sondern eben die Stichanzeige z.B. - gelöstes Backpulver. Ich richte mir da immer so ein Schüsselchen, heißes Wasser rein und einen Eßlöffel Natron, auflösen, und damit putzen. Ich lege da auch gerne angerostete Füßchen oder Kleinteile ein - wird alles wieder blitzeblank;)
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 16:13
von lillllly
Ahhhh, danke für den Tipp.
Gerade hadere ich noch ein bisschen mit der unteren Platte. Das ist ein dünnes Stück Kunststoff und darauf ist eine Folie. Die braun-gelbliche Stelle, die dort noch verblieben ist, ist verharztes Öl UNTER der Folie.

Weiß jemand, ob die Stiche auf die Folie oder auf den Kunststoff gedruckt sind?
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 16:26
von lunetta
Hm... keine Ahnung, aber egal wie es ist, du mußt es auseinanderpfriemeln und sauber machen - Folie kann du vorsichtig reinigen, und Kunststoff sowieso. Und dann eben wieder zusammenmachen;)
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 17:04
von lillllly
Uahhh, ich fürchte mich.
Aber du hast schon recht, runter muss es...
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 17:39
von lillllly
lunetta hat geschrieben:Hm... keine Ahnung, aber egal wie es ist, du mußt es auseinanderpfriemeln und sauber machen - Folie kann du vorsichtig reinigen, und Kunststoff sowieso. Und dann eben wieder zusammenmachen;)
Tadaaaa
Folie wieder drauf ging leider nicht. Die ging nur fitzelweise runter. Aber ansonsten ist es super schön sauber geworden. Ob ich die Folie mit einer Lage Klebeband ersetzen soll? Ich tendiere gerade dazu es einfach so zu lassen wie es gerade ist. Das verharzte Öl unter der Folie hat der Schrift über die Jahre ja auch nicht geschadet. Was also soll ohne schon groß passieren?!
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 19:31
von lillllly
Boah, der Tipp mit dem Natron ist MEGA gut gewesen. Die Strombuchse hinten war sooooo verdreckt und jetzt sieht sie aus wie neu
Danke!!!