Seite 2 von 2
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 09:38
von Elmar
Die rot umrandeten an dem Motor sollten ja jeweils zu den Motorkohlen gehen.
Das rote muss aber ja irgendwo hin gehen, das sollte festgestellt werden.
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 10:00
von achim
Hallo Elmar, das wird schwierig werden das festzustellen ohne den Motor aufzuflexen. Wenn ich es richtig sehe, hat der Motor ja keine Permanentmagneten. Von daher vermute ich, dass das rote Kabel zur Aussenwicklung gehört.
Klarheit über die Entstörung brächte nur der Schaltplan des originalen Entstörglieds.
Wenn ich da nicht weiterkommen sollte, kommt einfach ein X2 Entstörkondensator über die Motoranschlüsse und in die Zuleitungen zwei Ferrite um die HF etwas zu dämpfen. Das Ganze kommt wieder in das Originalgehäuse und wird vergossen.
Da ich für meine Maschinen in das Pfaff-Schränkchen einen extrenen 12-V Antrieb eingebaut habe, ist die Sache mit dem Motor momentan nicht so wichtig. Aber wissen will ich es schon. Irgendwo muss das doch dokumentiert sein.
Gruß,
Achim
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 12:49
von Elmar
Das mit der Dokumentation kannst Du getrost vergessen.
Den Motor brauchst Du auch nicht aufflexen, sondern ihn ordentlich zerlegen, dabei direkt reinigen und lager oelen.
Habe noch andere Baustellen, versuche aber dann mal an meinem Motor nach zu sehen.
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 12:50
von dieter kohl
entferne die alten Innereien deines blechkondensators
baue stattdessen sowas ein
der blechmantel war doch die erdung
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 16:47
von achim
@ Elmar: Danke, werde ich machen.
@ Dieter: Hast du da vielleicht auch eine Bezugsquelle und/oder einen Anschlussplan?
Das alte Entstörglied hatte ja nur vier Anschlüsse, das hier gezeigte jedoch sechs, oder?
Gruß,
Achim
Re: Entstörglied Pfaff 260
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 18:09
von dieter kohl
achim hat geschrieben:@ Elmar: Danke, werde ich machen.
@ Dieter: Hast du da vielleicht auch eine Bezugsquelle und/oder einen Anschlussplan?
Das alte Entstörglied hatte ja nur vier Anschlüsse, das hier gezeigte jedoch sechs, oder?
Gruß, Achim
mit dem blechmantel als erde hatte der alte Kondensator 5 anschlüße
bei diesem Kondensator sind der braune und der schwarze jeweils gegen die lötfahnen durchgängig
der durchsichtige ist die erdung
der blaue wird gezwickt (tot)