Seite 2 von 3

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 22:03
von mahlekolben
Ausbohren wird in jedem Fall passen.

Dann kannst Du da ein Gewinde reinschneiden. Einfacher ist's, wenn das Loch dann komplett durch geht. Gewinde in Sacklöcher schneiden ist immer mit Problemen behaftet.

Alternativ kann auch ein Bolzen passend gedreht werden, der dann in die Tiefkühltruhe kommt, damit er sich zum Einbau zusammenzieht. Dann eiskalt einsetzen. Wenn er Zimmertemperatur bekommt und sich wieder ausgedehnt hat, sitzt er bombenfest. Das nennt sich "Schrumpfen".

Das Bohren wird aber nicht leicht, da ich vermute, dass der übrig gebliebene Stumpf härter ist, als der Rahmen drumherum. Da muss genau gebohrt werden, sonst verläuft sich der Bohrer in den Rahmen. Vorher also mindestens supermittig einen Körnerpunkt setzen. Mit kleinem Bohrer beginnen, gerade bleiben. Dann sukzessive größere Bohrer nehmen und die übliche Drehzahl halbieren. Öl zur Schmierung nutzen (kein WD40 - das funktioniert nicht, weil nicht druckfest (und weil's halt kein Öl ist...)).

Vielleicht kann man den Rahmen auch unter eine Tischbohrmaschine stellen und ihn irgendwie fixieren. Da brauchst Du aber sicherlich jemanden mit Sportsgeist.

Wie sieht denn das abgebrochene Stück im Rahmen aus? Kannst Du da mal ein Bild machen?

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 23:09
von inch
Den Arm auf keinen Fall durchbohren,das schwächt ihn. Vorsichtig aufbohren,bis sich der Widerstand ändert (ich vermute mal max. 10 mm). Dann weitermachen,wie Michael schon geschrieben hat,nur halt nicht als Durchgangsbohrung.
Gewindeschneiden in eine Sackbohrung ist auch kein Hexenwerk. Einschrumpfen oder Gewindeschneiden hängt eher von der Lösung ab,wie du das kaputte Teil präparieren willst. Aber da du eh bohren und stiften mußt,kannst du auch noch Gewindeschneiden,außerdem hat es den Vorteil,daß man das Teil bei Bedarf auch wieder lösen kann.

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 06:55
von Jessi
ok...lach.... ich machs wieder mit dem Draht fest....nein, war spaß ich danke euch...durchbohren würd ich mich auch nicht trauen, deswegen wollt ich auch nur eben nen Miniloch mit nem Stift, son Wahnsinnszug ist da ja auch wieder nicht drauf....aber erst einmal noch die Reinigungsarbeiten abschließen...

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 13:43
von Jessi
Junge, is das Handrad schwer....hätt ich es nicht für angesehn......soo Handrad ab.....Antriebsrad ab....Arm ab.... so sieht zur Zeit mein Operationfeld aus...

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 15:56
von Veritas_now
Mit bohren würde ich immer vorsichtig sein, kannst eine Skizze anfertigen, wie es im Normalzustand der Maschine aussieht, mir ist da noch was anderes eingefallen.

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 17:00
von Jessi
so müßte es aussehn....übrigens der Tip mit Soda war super...da kommt ja ne Brühe runter.....Jahrzehnte Staub und Fett und Öl...und wahrscheinlich Nikotin von Reval ohne Filter...hab mal eine Stelle mit schwarzer Politur behandelt......noch viel Arbeit, aber ich bin guter Dingeee....

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Sonntag 17. Februar 2019, 08:59
von Jessi
So sieht mein Zwischenstand aus, den Federhalter hab ich jetzt so festgemacht wie ich mir das gedacht hatte,mal sehn wie lange es hält. Den Arm, das Handrad und das Antriebsrad hab ich zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht,weil Fett, Öl, Rost und Dreck das einzige war was den Lack gehalten hat...dachte, wenn du das mal ab hast, dann machste das. Kleinteile hab ich 36 Std in Rustyco eingelegt und auf der Arbeit einmal etwas überpoliert. Ich hab mich in den Wartezeiten ein wenig mit dem Schild, also der Geschichte der Maschine beschäftigt.... da passt garnix zusammen. Hans Ollndorf- vorm. August Göricke- HANNOVER- Schmiedestrasse 32. Voll interesssant,aber bin zu keinem Ergebnis gekommen. Hier meine Zwischenstandsfotos, jetzt wird erst einmal aufgeräumt und dann geht es mit dem Kopf weiter.

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 21:37
von Jessi
Es ist vollbracht...so lange hat es ja nu doch nicht gedauert... und eins ist ganz klar...ohne das Nähmaschinentechnik-Forum hätte ich das nie geschafft....am Wochenende ein paar Feineinstellungen noch dann läuft die alte Dame. Hans Ollndorf hab ich auch gefunden im Adressbuch Hannover von 1930. Hat jemand noch nen Rat,beim Nähen klopft der Fadenhebel gegen den Ausgleichschieber...macht beim Nähen immer "klickklick". Jedenfalls bin ich erstmal zufrieden..."SIE NÄHÄÄÄHT".. nächste Projekt das Untergestell, das laß ich auch sandstrahlen und pulverbeschichten, hab ich mir so überlegt. Gute Nacht meine Lieben....

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 21:43
von Jessi
eben noch ein Paar Peile drangemacht....die beiden teile klackern aneinander beim Nähen.....

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 22:01
von GerdK
Hallo Jessi,
die sieht super gut aus! smile

Nimm Dir die Zeit nochmal zurück zu schauen, ist keine 3 Wochen her..
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =29&t=5587
(Du hast anscheinend ein Händchen für sowas. Da ist doch noch ein Flughafen in Berlin, den sie einfach nicht fertig bekommen. Könntest Du nicht vielleicht.. ? smile )

Viele Grüße, Gerd