Seite 2 von 4
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 14:15
von mahlekolben
Oh - die ist ja mal wirklich toll!
Ich hatte immer gedacht, es würden fertige Muster angenhäht... Dass es Maschinen gibt, die das von ganz alleine können... Da wäre ich nie drauf gekommen!
Und supersupersuper, dass Du Dich mit ihr so lange beschäftigt hast, dass sie wieder so schön läuft!
Ein Franzos' würde sagen: "Extraordinaire!"
Bin schon ein wenig beeindruckt von der Maschine, jajaja!

Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 18:44
von Liebelilla
@Lanora und @mahlekolben: Jetzt wo ihr das sagt... habe ich in meinen Kleidern gewurschtelt und tatsächlich was gefunden die mit so eine Maschine genäht wurde. Ich dachte auch das wäre angenäht.
@GerdK: Da ich nur die Maschinen bekommen habe, ohne Tisch oder weiteres Zubehör, kann ich nicht sagen ob diese früher mit Motor oder Tretantrieb angetrieben wurde. Im Moment habe ich Angst sie zu motorisieren und drehe nur mit der Hand und mit Gefühl. Wenn die Nadeln daneben hauen und mir die Stichplatte kaputt geht, kriege ich die Krise... ein ziemlich filigranes Teilchen. Da muss ich ein bisschen mehr vertrauen an meine Einstellungen gewinnen bevor sie einen kleinen Motor bekommt.
Der Preis ist schwer zu sagen, war für das komplette Paket (8 Maschinen) und nicht auf die einzelnen Maschinen geknüpft. Zwei davon sind leider Friedhof-Reif. Die anderen waren im sehr schlechten Zustand... ich arbeite noch dran, habe eh Kauf-verbot für die nächsten Monaten bekommen

. Ich kann nur sagen was ich selber bereit wäre dafür zu zahlen.. im schlechten Zustand von 50 bis 100 Euro und im guten Zustand bis höchstens 300 Euro. Das wäre meine persönliche Wertschätzung.
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 18:56
von mahlekolben
Liebelilla hat geschrieben:... habe eh Kauf-verbot für die nächsten Monaten bekommen...
Dann hast Du eindeutig den falschen Kerl!
Sind die anderen Maschinen, die auf den Bildern ein wenig zu erkennen sind, auch aus diesem Konvolut?
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 20:31
von Liebelilla
mahlekolben hat geschrieben:Dann hast Du eindeutig den falschen Kerl!
Nein, nein. Der hat schon recht

, das Wohnzimmer ist jetzt von Nähmaschinen überfüllt.
mahlekolben hat geschrieben:Sind die anderen Maschinen, die auf den Bildern ein wenig zu erkennen sind, auch aus diesem Konvolut?
Da ist nur die Pfaff Coverstyle und die Pfaff 262 an denen ich ein bisschen gearbeitet habe. Daran erkennt man schon das Chaos
In den Konvolut dabei war eine alte Overlock, zwei Coverlock-Maschinen, eine Phoenix 16, eine Adler Apha, eine große Schuster-Maschine und eine Knopfloch-Maschine. Die letzten zwei sind Aussichtslos. Die Phoenix und die Apha sind sehr verrostet, das werde ich mir noch anschauen müssen. Die Overlock ist zum Glück nicht so stark von Rost befallen, und nach der ersten Behandlung lässt sich schon drehen. Aber ist nichts unbekanntes... wurde hier im Forum schon mehrmals präsentiert... nur für mich interessant und neu. Die Coverlocks sitzen in der Warteschlange, unterm Tisch

Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 20:39
von mahlekolben
Naja, ich bin ja auch ein wenig überrascht, wie viel Platz die 332 hier einnimmt...
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 20:42
von Liebelilla
mahlekolben hat geschrieben:Naja, ich bin ja auch ein wenig überrascht, wie viel Platz die 332 hier einnimmt...
Zerlegt braucht sie sicher mehr Platz

Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 21:11
von mahlekolben
Isse ja: in gefühlt Tausend einzelne Baustellen, eine jede wartet auf Teile - aber das ist eine andere Baustelle, in den nächsten Tagen soll's da auch wieder weiter gehen.
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Montag 11. Februar 2019, 10:51
von nicole.boening
Wow ist das Grandios!!! Und wie grandios du ihr das Geheimnis entlockt hast!!! Gratulation!
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 23:05
von inch
Liebelilla hat geschrieben:Da ich nur die Maschinen bekommen habe, ohne Tisch oder weiteres Zubehör, kann ich nicht sagen ob diese früher mit Motor oder Tretantrieb angetrieben wurde.
Auch wenn sie so zierlich aussieht - die Crochetta ist eine Industrienähmaschine und wurde je nach Aufstellungsort mit Einzelmotor,oder gemeinsamer Antriebswelle mit separater Kupplung betrieben.
Als Leistung wurde angegeben,daß sie wöchentlich bei 52 stündiger Arbeitszeit etwa 150 Dutzend Taschentücher,also ca. 1700 Stck produzierte.
45 - 50 m Nahtlänge waren pro Stunde möglich. Die Geschwindigkeit der Maschine wurde mit max. 1500 Stichen pro Minute angegeben.
Re: Union Special Crochetta
Verfasst: Sonntag 17. Februar 2019, 14:05
von Liebelilla
inch hat geschrieben:
Auch wenn sie so zierlich aussieht - die Crochetta ist eine Industrienähmaschine und wurde je nach Aufstellungsort mit Einzelmotor,oder gemeinsamer Antriebswelle mit separater Kupplung betrieben.
Als Leistung wurde angegeben,daß sie wöchentlich bei 52 stündiger Arbeitszeit etwa 150 Dutzend Taschentücher,also ca. 1700 Stck produzierte.
45 - 50 m Nahtlänge waren pro Stunde möglich. Die Geschwindigkeit der Maschine wurde mit max. 1500 Stichen pro Minute angegeben.
Das sind sehr interessante Infos.

Die Maschine war also für die Herstellung von Taschentücher gedacht. Und einen kleinen Motor darf ich anbauen
Weißt du vielleicht aus welcher Zeit die Maschine ist? Ich hätte so geschätzt um die 40er Jahre, aber ich kenne mich da überhaupt nicht aus.