Re: Fußpedal oder Kondensator defekt?
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 13:26
Alles klar, also, wenn es dann nötig sein sollte, werde ich wohl noch einmal Hilfe benötigen
Tausend Dank!

Tausend Dank!

http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=5626
Hallo Andreas,andi hat geschrieben:Hallo.
Ich muss mich da mal in das Thema einklinken.
Ich habe hier eine Carina Professional, welche auch Probleme mit der Klinkenbuchse für den Anlasser hat.
Wenn man den Stecker dreht, dann kommt irgendwann der Punkt wo Kontakt da ist und ein Stück weiter wieder nicht.
Hast du bei deiner Maschine das Problem gelöst? Kommt man bei den Carina Modellen an die Kontakte um sie vielleicht etwas zu richten?
Liebe Grüße
Andreas
Super, und vielen Dank für die Rückmeldung. Das wird dem nächsten Foristen sicher helfen, falls er so einen Fehler beseitigen muss. Und der scheint ja gar nicht so selten zu sein.andi hat geschrieben:Hallo.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe ihr eine PN geschickt und mir gerade ein wenig die Zeit vertrieben und schon mal begonnen die Maschine zu zerlegen.
Was soll ich sagen, Problem ist behoben.
An die Buchse kam ich ohne Probleme, nachdem ich unter der Maschiene den Boden abgeschraubt habe. 4 Schrauben für die Halterung welche die beiden Karten für die Schnittmuster hält und dann die anderen 4 Schauben für die Abdeckung am Boden.
Die Buchse für den Klinkenstecker hatte ein einfaches, offenes Gehäuse, welches welches nur mit einem Schrumpfschlauch geschlossen war. Schrumpfschlauch entfernt und schon war das Gehäuse offen.
Die einzelnen Kontakte konnte man ohne Probleme entriegeln und aus dem Buchsengehäuse herausziehen, um die Kontaktstellen dann zu reinigen und zu richten. Alles wieder zusammen und sie läuft. Egal wie man den Stecker dreht.
Schöne Grüße
Andreas
GerdK hat geschrieben:Super, und vielen Dank für die Rückmeldung. Das wird dem nächsten Foristen sicher helfen, falls er so einen Fehler beseitigen muss. Und der scheint ja gar nicht so selten zu sein.andi hat geschrieben:Hallo.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe ihr eine PN geschickt und mir gerade ein wenig die Zeit vertrieben und schon mal begonnen die Maschine zu zerlegen.
Was soll ich sagen, Problem ist behoben.
An die Buchse kam ich ohne Probleme, nachdem ich unter der Maschiene den Boden abgeschraubt habe. 4 Schrauben für die Halterung welche die beiden Karten für die Schnittmuster hält und dann die anderen 4 Schauben für die Abdeckung am Boden.
Die Buchse für den Klinkenstecker hatte ein einfaches, offenes Gehäuse, welches welches nur mit einem Schrumpfschlauch geschlossen war. Schrumpfschlauch entfernt und schon war das Gehäuse offen.
Die einzelnen Kontakte konnte man ohne Probleme entriegeln und aus dem Buchsengehäuse herausziehen, um die Kontaktstellen dann zu reinigen und zu richten. Alles wieder zusammen und sie läuft. Egal wie man den Stecker dreht.
Schöne Grüße
Andreas![]()
Viele Grüße, Gerd