Seite 2 von 2

Re: hilfe Durkopp 291

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 15:50
von adler104
Ja eben - ich weiß ja nicht was eine Mechaniker Diagnose kostet aber bei so einem Gerät wird das wohl nicht unbedingt günstig. Ich würde nicht übermäßig viel ausgeben wollen (in Hinblick auf schon bekannte Fehlteile und einen nicht funktionierenden Motor), dass ein Mechaniker mir wahrscheinlich auch nur sagt was alles nicht geht bzw eine absehbar saftige Rechnung aufmacht für all die Fehlteile + Neuteile für den Motor usw. Ich denke nicht, dass das Gerät für privat wirtschaftlich reparabel ist.

Fehlteile wie Greifer und Nähfüße kann man selbst ersetzten, das allein ist schon nicht billig (ca 300€ +) und was soll man von dem alten Motor noch erwarten. Ab das Ding...

My 2 Cents wink muss aber jeder selbst entscheiden.

Re: hilfe Durkopp 291

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 20:01
von AlfredValk
Habe es jetzt sauber gemacht.
Motor dreht aber der Schaltung weigert noch immer.
Danke alle für das mitdenken. Es bleibt eine hobby. Ich versuche mit wenige mitteln der
maschine wieder drehen zu lassen. Für mich eine gute herausfoderung und bin immer interessiert
in der Technik. Vielleicht ein weg zu entspannung.

Wenn nicht geht es wieder auf der Markt. Wahrscheinlich
ist jemand interessiert in die Maschine.

Re: hilfe Durkopp 291

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 20:24
von Fischkopp
Meist gibt es einen zentralen Druckluftanschluss mit Druckminderer und Öler. Es könnte ein Druckschalter für die Überwachung vorhanden sein.Durch die Druckluft werden meist Fadenabschneider und Fußlift betätigt.Wie sieht denn der Steuerungskasten von innen aus? Es müssten auch Ventile für die steuerung von Fadenabschneider und Fußlift vorhanden sein

Re: hilfe Durkopp 291

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 22:28
von AlfredValk
Zwei luft schalter unter der Maschine.