Seite 2 von 4

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 12:59
von Veritas_now
Mir fällt nichts genaueres ein, wenn der Test gut ist hast du alles was du brauchst ansonsten die Schraube an der Spulenkapsel nachstellen.

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 13:23
von dieter kohl
serv

das ist bei ALLEN so

guggstu bild :

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 10:46
von LaFay
Huij, soviel zu „nur eine Nähmaschine um Hosen zu kürzen, kein Platz, will nicht schrauben“! Herzlichen Glückwunsch, die hast Du toll hingekriegt, alle drei. Habe jetzt nicht alle Seiten zu allen Beiträgen gelesen, aber meinen Respekt hast Du!
Du hast mir irgendwann mal geantwortet, wie hoch die Füßchen waren, finde bloß die Antwort nicht mehr. Jetzt habe ich die Zeit gefunden, meine nicht gebrauchten Füßchen (waren mal in einer Kiste für eine Pfaff dabei, passen an keine) zu messen: die beiden links mit Plastik sind 2,8 cm hoch, die höheren mit Metall 3,2. Hast Du Interesse?
LG

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 11:52
von lillllly
LaFay hat geschrieben:Huij, soviel zu „nur eine Nähmaschine um Hosen zu kürzen, kein Platz, will nicht schrauben“! Herzlichen Glückwunsch, die hast Du toll hingekriegt, alle drei. Habe jetzt nicht alle Seiten zu allen Beiträgen gelesen, aber meinen Respekt hast Du!
Du hast mir irgendwann mal geantwortet, wie hoch die Füßchen waren, finde bloß die Antwort nicht mehr. Jetzt habe ich die Zeit gefunden, meine nicht gebrauchten Füßchen (waren mal in einer Kiste für eine Pfaff dabei, passen an keine) zu messen: die beiden links mit Plastik sind 2,8 cm hoch, die höheren mit Metall 3,2. Hast Du Interesse?
LG
Ich muss zuhause auch nochmal messen, aber ich meine es waren 3,6cm. Bin mir aber nicht sicher...

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 15:10
von lillllly
LaFay hat geschrieben:Huij, soviel zu „nur eine Nähmaschine um Hosen zu kürzen, kein Platz, will nicht schrauben“! Herzlichen Glückwunsch, die hast Du toll hingekriegt, alle drei. Habe jetzt nicht alle Seiten zu allen Beiträgen gelesen, aber meinen Respekt hast Du!
Du hast mir irgendwann mal geantwortet, wie hoch die Füßchen waren, finde bloß die Antwort nicht mehr. Jetzt habe ich die Zeit gefunden, meine nicht gebrauchten Füßchen (waren mal in einer Kiste für eine Pfaff dabei, passen an keine) zu messen: die beiden links mit Plastik sind 2,8 cm hoch, die höheren mit Metall 3,2. Hast Du Interesse?
LG
Kannst du mir die Bilder per PN schicken? Irgendwie sehe ich die hier im Forum nur winzig klein. huh

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 22:19
von lillllly
dieter kohl hat geschrieben:serv

das ist bei ALLEN so

guggstu bild :
Mit der alten Kapsel, die drin war, habe ich’s nicht hinbekommen. Mit einer neuen sieht es jetzt schon ganz okay aus. Unterfaden immer noch etwas zu locker, oder? Oberfadenspannung ist fast komplett ‚offen‘. Noch lockerer geht nicht... Es geht doch bei der Einstellung immer auch um das Verhältnis der Spannungen, oder? Mir ist es nämlich eigentlich nicht sooo recht, dass die Oberfadenspannung komplett aufgedreht ist. Lieber würde ich die Oberfadenspannung auf 3-4 haben statt auf 6 und die Unterfadenspannung dann auch noch etwas weiter zu drehen.

Beim kompletten Testen der Zierstiche hat nur jetzt der Kondensator im Pedal aufgegeben. War ja eigentlich klar. boewu Nur sieht das Pedal innen komplett anders aus als das der GU-L und der GU-K. Das ist auch nicht das Original-Teil, oder?

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 01:42
von lillllly
Einige Stunden später läuft die grüne Dame nun genauso perfekt wie die GU-K. lol

In der alten Kapsel hing an der Einstellschraube ein Öl-Fussel-Klümpchen, das ein enger stellen verhindert hat. Also einmal auseinandergebaut, geputzt und wieder zusammengebaut. Unterfadenspannung komplett zugedreht, Oberfadenspannung auf 3-4 und dann 1/8-Umdrehungsweise die Unterfadenspannung getestet und stetig nachjustiert bis das Nahtbild gut war. Etwas unkonventionell, aber geklappt hat‘s auch. biggrin

Jetzt fehlt noch:
- neuer Spulergummi
- Spulerfunktion einrichten (und diesmal putze ich die entsprechenden Stellen EXTRA gründlich)
- Schraube am Motor tauschen
- Motorkohlen ausmessen und evtl. auch tauschen

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 09:11
von det
lillllly hat geschrieben:Jetzt fehlt noch:
- neuer Spulergummi
Habe ich auch noch da biggrin
Dann lohnt sich wenigstens das Porto ...

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 09:13
von det
Hallo,
die Arbeit hat sich gelohnt, sieht super aus.

Wenn ich bedenke, dass du vor ein paar Wochen noch gar nicht wusstest, welche Nähmaschine du überhaupt nehmen willst ...

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GU - die Letzte...

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 09:31
von lillllly
det hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:Jetzt fehlt noch:
- neuer Spulergummi
Habe ich auch noch da biggrin
Dann lohnt sich wenigstens das Porto ...
Juchuu, perfekt! Dann muss ich nicht wieder quer durch München zum einzigen Nähmaschinenladen tingeln, der dieses Maße hat.

Ich habe gerade mal den Efka-Anlasser zerlegt und glaube, dass der diese Kohlenplättchen hat, von denen du mir schon mal erzählt hattest. Kannst du mir da ein paar Fragen zu beantworten?