Seite 2 von 4

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 20:37
von Wabbe
Ja, dann habe ich jetzt die Nadelstange noch eine Winzigkeit nach unten versetzt, und nun scheint es zu gehen. Nun bin ich gespannt aufs Zusammensetzen.
Drückt mir die Daumen :-)


Alfred hat geschrieben:
Wabbe hat geschrieben: Dünne/glatte Stoffe gehen gar nicht, da werden Ober- und Unterfaden nicht verkettet.
Lohnt sich jetzt noch weiteres Probieren? Oder ist es besser, das Ding wieder zusammenzusetzen?
ich würde weiter probieren, kann ja nicht mehr viel fehlen. Die Schlaufenbildung ist durch den dünnen Stoff wohl geringer (geringer Widerstand des Fadens beim hochgehen der Nadel). Nadelhöhe und/oder Greiferposition verstellen und einfach mal bei offenen Spulengehäuse die Nadel mit dem Faden beobachten, per Hand durchdrehen.[/quote]

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 22:11
von GerdK
Hallo Wabbe,
schaue Dir auch den ZickZack an. Auch da muss die Nadel bei Links- und Rechtsstellung nach "Schlingenhub" hinter dem Greifer stehen und das Nadelöhr ca. 1 mm unterhalb der Greiferspitze. Abstand Nadel<->Greifer dann immer weniger als 0,1 mm.
Wenn das stimmt, stimmt i.d.R. auch der Geradstich.
Wenn es sehr dünne Stoffe sind: Die werden eigentlich (wenn die Maschine - wie die AEG - keinen Obertransport hat) mit untergelegtem Seidenpapier genäht, das hinterher wieder entfernt wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 07:22
von Wabbe
Hallo Gerd, vielen Dank für die Tipps.
Nun habe ich die Maschine wieder zusammengebaut und es sind nur ganz wenige Schrauben übrig :-)
Ich könnte damit vernünftig nähen; wie pfiffig die Besitzerin mit der Maschine umgehen kann, weiß man ja nie. Ich habe den Verdacht, dass manchen nicht mal klar ist, dass man die Nadel beim Einsetzen unbedingt bis zum oberen Anschlag schieben muss, und die nur "irgendwie" festklemmen.
Wir sehen uns bei der nächsten Maschine.
Nochmal danke und beste Grüße -- Wabbe
GerdK hat geschrieben:Hallo Wabbe,
schaue Dir auch den ZickZack an. Auch da muss die Nadel bei Links- und Rechtsstellung nach "Schlingenhub" hinter dem Greifer stehen und das Nadelöhr ca. 1 mm unterhalb der Greiferspitze. Abstand Nadel<->Greifer dann immer weniger als 0,1 mm.
Wenn das stimmt, stimmt i.d.R. auch der Geradstich.
Wenn es sehr dünne Stoffe sind: Die werden eigentlich (wenn die Maschine - wie die AEG - keinen Obertransport hat) mit untergelegtem Seidenpapier genäht, das hinterher wieder entfernt wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 11:25
von dieter kohl
Wabbe hat geschrieben:Ja, dann habe ich jetzt die Nadelstange noch eine Winzigkeit nach unten versetzt, und nun scheint es zu gehen. Nun bin ich gespannt aufs Zusammensetzen.
Drückt mir die Daumen :-)
serv

dann ist diese Maschine auch von der Nichtbeachtung eines Naturgesetzes betroffen

der Nadelstangenkloben besteht aus Aluminium und die Befestigungsschraube darin ist aus Eisen …

(? geplante Obsolenz ?)

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 11:40
von Wabbe
Also das Daumendrücken hat nicht geholfen. "Nackt" hat sie noch alles genäht, aber nach dem Zusammensetzen bildet sich schon bei der einfachsten Naht sofort ein Riesenfitz vom Oberfaden um die Unterspule herum :-(
Da muss ich eben noch mal 'ran.

dieter kohl hat geschrieben:
Wabbe hat geschrieben:Ja, dann habe ich jetzt die Nadelstange noch eine Winzigkeit nach unten versetzt, und nun scheint es zu gehen. Nun bin ich gespannt aufs Zusammensetzen.
Drückt mir die Daumen :-)
serv

dann ist diese Maschine auch von der Nichtbeachtung eines Naturgesetzes betroffen

der Nadelstangenkloben besteht aus Aluminium und die Befestigungsschraube darin ist aus Eisen …

(? geplante Obsolenz ?)

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 11:44
von Wabbe
Hallo Gerd, verstehe ich das richtig, dass mit "Nadelöhr" das untere Ende des Öhrs gemeint ist?
Beste Grüße -- Wabbe
GerdK hat geschrieben:Hallo Wabbe,
schaue Dir auch den ZickZack an. Auch da muss die Nadel bei Links- und Rechtsstellung nach "Schlingenhub" hinter dem Greifer stehen und das Nadelöhr ca. 1 mm unterhalb der Greiferspitze. Abstand Nadel<->Greifer dann immer weniger als 0,1 mm.
Wenn das stimmt, stimmt i.d.R. auch der Geradstich.
Wenn es sehr dünne Stoffe sind: Die werden eigentlich (wenn die Maschine - wie die AEG - keinen Obertransport hat) mit untergelegtem Seidenpapier genäht, das hinterher wieder entfernt wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 12:09
von Wabbe
Hallo Gerd, bei Zickzack sind die Verhältnisse sehr ungleich: In Linksposition der Nadel liegt der Greifer beim "Fangen" 1 mm über dem oberen Öhr-Ende, aber bei Rechtsposition erwischt der Greifer nur das untere Öhr-Ende :-( Wat nu?
Beste Grüße -- Wabbe


GerdK hat geschrieben:Hallo Wabbe,
schaue Dir auch den ZickZack an. Auch da muss die Nadel bei Links- und Rechtsstellung nach "Schlingenhub" hinter dem Greifer stehen und das Nadelöhr ca. 1 mm unterhalb der Greiferspitze. Abstand Nadel<->Greifer dann immer weniger als 0,1 mm.
Wenn das stimmt, stimmt i.d.R. auch der Geradstich.
Wenn es sehr dünne Stoffe sind: Die werden eigentlich (wenn die Maschine - wie die AEG - keinen Obertransport hat) mit untergelegtem Seidenpapier genäht, das hinterher wieder entfernt wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 12:12
von Wabbe
Hallo Dieter, wenn ich das richtig sehe, ist die Nadelstange auch aus Eisen. Kann ich mich so irren? (Oder evtl. weiß ich nicht, was mit "Nadelstangenkloben" gemeint ist?)
Beste Grüße -- Wabbe
dieter kohl hat geschrieben:
Wabbe hat geschrieben:Ja, dann habe ich jetzt die Nadelstange noch eine Winzigkeit nach unten versetzt, und nun scheint es zu gehen. Nun bin ich gespannt aufs Zusammensetzen.
Drückt mir die Daumen :-)
serv

dann ist diese Maschine auch von der Nichtbeachtung eines Naturgesetzes betroffen

der Nadelstangenkloben besteht aus Aluminium und die Befestigungsschraube darin ist aus Eisen …

(? geplante Obsolenz ?)

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 12:16
von GerdK
Wabbe hat geschrieben:Hallo Gerd, bei Zickzack sind die Verhältnisse sehr ungleich: In Linksposition der Nadel liegt der Greifer beim "Fangen" 1 mm über dem oberen Öhr-Ende, aber bei Rechtsposition erwischt der Greifer nur das untere Öhr-Ende :-( Wat nu?
Beste Grüße -- Wabbe
Setze die Nadelstange 1 mm tiefer. Es schadet meistens nichts, wenn der vertikale Abstand zum Nadelöhr etwas zu groß ist. Zu klein gibt dagegen i.d.R. Probleme.
P.S.: Achte dabei darauf, dass die "Fläche" des Nadelöhrs parallel zum Greifer bleibt, also nicht verkanten.

Viele Grüße, Gerd

Re: AEG NM 376 transportiert nicht

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 13:17
von Alfred
Wabbe hat geschrieben:Also das Daumendrücken hat nicht geholfen. "Nackt" hat sie noch alles genäht, aber nach dem Zusammensetzen bildet sich schon bei der einfachsten Naht sofort ein Riesenfitz vom Oberfaden um die Unterspule herum :-(
meiner Erfahrung nach liegt es an der Greifesposition, der müsste etwas nach vorne verstellt werden, also im Uhrzeigersinn von vorne gesehen. Das müsste man auch beim langsamen Durchdrehen beobachten können, die Schlinge wird gefasst aber nicht um die Kapsel herumgezogen sondern rutsch wieder nach oben.