Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 17:21


http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=5716
dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Hallo Tommy, also mit Elna bist du schon mal gut dann. Ich bin seit Kindesbeinen auf Elna geeicht und näh mit so ziemlich alles, was ihr unter die Nadel kommtBaumwoll-Tommy hat geschrieben:Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Der Trend geht hier zum Zweit- und Drittnähzimmer ;-)
Ööhhhmmmm .... ! ...,
heißt das dann für mich, dass ich 'nachlegen' muss .... also wieder den 'Ebay-Apparat' einschalten und die 'Fühler' ausstrecken ? ! ?
Gestern kamen mir zufällig (wirklich !) 2 ELNA´s (diese witzigen grünen Dinger in dem Blechkoffer, einmal die No. 1 und die andere mit den Zierstichprogrammscheiben) ins 'Haus'.
Langsam mache ich mir bei dem Zuwachs an Maschinen sorgen ...![]()
Gruß
Tommy
meiner Meinung nach müßtest du deine fragen anders stellentam700 hat geschrieben:Hi und danke fur die Antwort.
Ich wollte nicht die kompletten Unterschiede der genannten Maschinen aufgezahla haben, vielmehr wollte ich generell wissen welche Maschine ich kaufen soll bzw. Welche funkiFunkt die haben soll und ob einer der genannten Maschinen diese erfullt?
Danke und Gruß