Seite 2 von 4
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 10:04
von Cuno
Ich habe mal den Kondensator fotografiert.
Er besteht ja aus mehreren einzelnen sowie Widerständen.
Auf ebay habe ich einen ähnlichen gefunden. Allerdings sind die Werte leicht anders. Passt der trotzdem oder kann mir jemand einen link zum passenden Entstörkondensator geben?
Hier der Link, den ich auf ebay gefunden habe. Da passt allerdings der erste Wert nicht ganz.
https://www.ebay.de/itm/X0189-Entstoerk ... 1987949175
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 11:07
von Alfred
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 11:15
von Cuno
Allerdings steht da nichts von Widerstand dabei. Geschweige denn die milli Henry.
Weiß ja nicht wie wichtig das ist oder ob das nicht automatisch mit drin ist. Wage es aber zu bezweifeln.

Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 12:46
von Cuno
Noch eine Frage zum Thema Widerstand.
Der glasiert Widerstand von Rosenthal, der 30, 25 und 20 Ohm in Reihe mit 2 abnehmen geschaltet hat ist bei mir ja auch defekt. Auf der Suche nach Ersatz bleibt mir da nur drei Widerstände einzeln zu kaufen und diese in Reihe einzubauen und zwischendran die entsprechenden Abnehmer anzulöten.
Im Conrad drin wurde ich aber gefragt wieviel Watt der Motor hat, da die komplette Leistung auf die Widerstände geht. (hatten natürlich nur maximal 5W vorrätig) brauche ich wirklich Widerstände mit so hoher Leistungsangabe wie der Motor Leistung hat?
Das wären ja dann diese Hochleistungswiderstände?
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 11:39
von dieter kohl
wenn du nur kleine widerstände einbaust, würde der Motor fast ungebremst hochdrehen
du mußt unbedingt widerstände haben die mit der Wattzahl des Motors harmonieren
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 11:44
von Cuno
Danke Dieter.
Dann besorge ich mir jetzt die drei Widerstände für 350 Watt. Ist die Eingangsleistung. Dann sollte das passen.
Dann muss ich nur noch den richtigen Entstörkondensator finden, der alles enthält wie der bereits eingebaute.
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 12:52
von GerdK
Hallo Cuno,
welche Widerstandswerte hat denn der andere Rosenthal-Widerstand (der, der noch OK ist)?
(Um mal den Gesamteindruck von der Schaltung zu bekommen. Dann kann man die benötigte Leistung der Widerstände berechnen).
Und ich würde an Deiner Stelle den Kondensator nehmen, den Alfred weiter oben empfohlen hat. Da passt der "große" Kapazitätswert besser (der hat 0,1µF anstatt 0,2µF). Wahrscheinlich wirst Du keinen finden, der - wie im Originalkondensator - auch Drosseln eingebaut hat (das sind die mit den "mH"-Bezeichnungen). Geht aber auch ohne.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 13:03
von Cuno
GerdK hat geschrieben:Hallo Cuno,
welche Widerstandswerte hat denn der andere Rosenthal-Widerstand (der, der noch OK ist)?
(Um mal den Gesamteindruck von der Schaltung zu bekommen. Dann kann man die benötigte Leistung der Widerstände berechnen).
Und ich würde an Deiner Stelle den Kondensator nehmen, den Alfred weiter oben empfohlen hat. Da passt der "große" Kapazitätswert besser (der hat 0,1µF anstatt 0,2µF). Wahrscheinlich wirst Du keinen finden, der - wie im Originalkondensator - auch Drosseln eingebaut hat (das sind die mit den "mH"-Bezeichnungen). Geht aber auch ohne.
Viele Grüße, Gerd
Der andere Widerstand hat 60 /40 ohm
Bei dem zerstörten ist noch 30 /25 zu lesen der letzte Teil ist nicht mehr lesbar. Anhand der lange Schätze ich aber, dass der auch 5 Ohm weniger hat wie der zuvor. Also 20 Ohm.
Wegen dem Kondensator.
Danke für den Hinweis. Genau das wollte ich wissen ob der trotzdem geht. dann bestelle ich den gleich mal :)
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 13:32
von GerdK
Ich schätze mal, die Schaltung sieht etwa so aus:
Motor v Cuno.JPG
Dann fallen im Betrieb z.B. an dem letzten 20 Ohm-Widerstand 36 Watt an. Bei den anderen Widerständen ist es etwas geringer, aber nicht viel geringer. Also würde ich 50 Watt-Drahtwiderstände nehmen - wenn sie reinpassen und zu bekommen sind. Sowas zum Beispiel:
https://www.reichelt.de/drahtwiderstand ... stct=pol_0
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff Motor lässt Sicherung fliegen
Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 13:37
von Cuno
GerdK hat geschrieben:Ich schätze mal, die Schaltung sieht etwa so aus:
Motor v Cuno.JPG
Dann fallen im Betrieb z.B. an dem letzten 20 Ohm-Widerstand 36 Watt an. Bei den anderen Widerständen ist es etwas geringer, aber nicht viel geringer. Also würde ich 50 Watt-Drahtwiderstände nehmen - wenn sie reinpassen und zu bekommen sind. Sowas zum Beispiel:
https://www.reichelt.de/drahtwiderstand ... stct=pol_0
Viele Grüße, Gerd
Merci
