Ich meinte das Kabel mit der Flickstelle entweder ein lasches Tape/Isolierband oder ein schlecht gemachter Schrumpfschlauch. So würde ich das nicht lassen.
Ja ich würde die anderen Anlasser mal ausprobieren, dann können wir das Problem eingrenzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ja das sieht schon viel besser aus, jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Wenn du den Motor in Betrieb nimmst, musst du den Strom mit einem extra Kabel an die Buchse seitlich anschließen oder ist das ein eine Buchse für das Licht?
Auf dem Foto deines ELTE Pedals ist der Dreipolstecker für den Anschluss an den Motor zu sehen aber auch ein Stromstecker, wenn du die Kabel entwirrst teilt sich das Kabel vom Pedal in Motoranschluss/Stromstecker?
Dann könnte es sein dass es nicht passt.
Hallo lanora,
der zweite Anlasser sieht erheblich vertrauenserweckender aus.
Ich habe neulich auch aus zwei defekten KU52 einen gut funktionierenden gebaut, das hat ganz gut geklappt.
Leider sind beim übrig gebliebenen Schlachtmotor auch die Buchsen gebrochen und einen Wicklungsschluss hat er anscheinend auch.
Wenn du willst, kannst du mir die Teile zuschicken und ich versuche, daraus eine gute Motor-Anlasser-Kombi zu bauen.
(musst aber Zeit mitbringen, solche Aktionen dauern immer etwas länger bei mir)
@veritas: Das passt genau in die 230 hinein, was im letzten Bild zu sehen ist.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Gerade den anderen Anlasser ausprobiert, es fliegt sofort die Sicherung. Ja der Motor hat noch eine Buchse (männlich) für Licht. Die (weibliche) andere Buchse ist für das Kabel das zum Strom und Anlasser geht.
Aber ich habe jetzt doch arg den Verdacht das der Motor hinüber ist......ähnliche Symtome hat der andere nämlich auch gezeigt die Pfaff 230 Automatik die an dem Motor dran hing ist recht schwergängig und versifft.......
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
det hat geschrieben:
Wenn du willst, kannst du mir die Teile zuschicken und ich versuche, daraus eine gute Motor-Anlasser-Kombi zu bauen.
(musst aber Zeit mitbringen, solche Aktionen dauern immer etwas länger bei mir)
Falls du da wirklich Lust und Zeit für hast sag ich nicht nein.
Die 230 hab ich mir eh nur als Bastelobjekt geholt..........
In der Zwischenzeit könnt ich mich der Reinigung derselben widmen........
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Lanora hat geschrieben:Gerade den anderen Anlasser ausprobiert, es fliegt sofort die Sicherung. Ja der Motor hat noch eine Buchse (männlich) für Licht. Die (weibliche) andere Buchse ist für das Kabel das zum Strom und Anlasser geht.
Aber ich habe jetzt doch arg den Verdacht das der Motor hinüber ist......ähnliche Symtome hat der andere nämlich auch gezeigt die Pfaff 230 Automatik die an dem Motor dran hing ist recht schwergängig und versifft.......
Arrgg, das passiert leider viel zu oft. Da wird gewartet, bis der Motor durchbrennt anstatt rechtzeitig den Schwergang in der Mechanik zu beseitigen.
Da lobe ich mir den Tretantrieb, spätestens beim ersten Wadenkrampf wird die Nähmaschine geölt, damit es wieder leichter geht.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Veritas_now hat geschrieben:Ich meinte das Kabel mit der Flickstelle entweder ein lasches Tape/Isolierband oder ein schlecht gemachter Schrumpfschlauch. So würde ich das nicht lassen.
Ja ich würde die anderen Anlasser mal ausprobieren, dann können wir das Problem eingrenzen.
Das ist nur über die zwei einzelnen Kabel drüber geschoben, da ist nix darunter geflickt
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version