Seite 2 von 5

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 12:09
von Veritas_now
Ich habe mir gerade Bilder im Netz angesehen, bei der 104-4 ist ein Rahmen dran mit zwei Feststellschrauben, die den Hebel in Position halten, meine These ist Wd 40, Wärme, Feststellen mit den Schrauben und dann mal eine Weile mit Motor laufen lassen, hatte das Hebelbewegen Problem bei einer Phoennix 39 und da hat es funktioniert, ich weiß ein anderes Maschinenkonzept aber wenn der Hebel mitgeht müßte das ein "Festgeklebt" Problem sein.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 12:31
von landydefender
Veritas_now hat geschrieben:Ich habe mir gerade Bilder im Netz angesehen, bei der 104-4 ist ein Rahmen dran mit zwei Feststellschrauben, die den Hebel in Position halten, meine These ist Wd 40, Wärme, Feststellen mit den Schrauben und dann mal eine Weile mit Motor laufen lassen, hatte das Hebelbewegen Problem bei einer Phoennix 39 und da hat es funktioniert, ich weiß ein anderes Maschinenkonzept aber wenn der Hebel mitgeht müßte das ein "Festgeklebt" Problem sein.
Danke, ja, in diese Richtung denke ich auch.
Gruß

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 17:25
von adler104
Die 2 Feststeller sind nur Begrenzer für die Stichlänge (V+R getrennt) aber wenn die Rückwärts Funktion fehlt kannst Du das L-Profil auch an 2 Stellen aufbohren und die beiden Bohrungen verbinden, dann gehts auch rückwärts. Ich glaube Elmar oder wer anders hatte das schon mal bei einer Adler 105 gemacht. Such mal nach "Adler 105" Beiträgen.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 21:49
von landydefender
Moin, da bin ich wieder.

Mein Problem ist noch nicht ganz gelöst und es geht weiter :-(
Der Stichlängenhebel schlägt nur noch in der ganz unteren und ganz oberen Stellung. Ich werde mit WD40 weitermachen.
Ein weiteres Problem ist aufgetaucht, irgendwann wurde an der Verbindung zwischen Stichlängenkulisse und ...Stange mal geschweißt. Warum auch immer kann ich mir nicht erklären. Mit Dürkopp-Adler telefoniert, das Teil war noch fünf mal auf Lager und ist unterwegs zu mir.
Für den Austausch muß ich die ...Stange entfernen. Alle Schrauben sind schon raus, die Stange ist beweglich in Buchsen gelagert. Soll ich Buchsen einfach rausschlagen oder wie läuft das?

Das geschweißte Teil:
8BEA94F1-027F-4711-93CB-18189124ED07.jpeg
Die Stange:
5BA3457D-4DC5-4644-A298-6F3BDDD37D63.jpeg
Buchse 1:
D9E688F2-3076-4FDD-BB59-17483A472CFA.jpeg
Buchse 2:
B7FB9FA2-62B3-48F7-BE5C-B832C095CF14.jpeg

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 08:16
von adler104
anders wirds nicht heben wink die Buchsen sind von unten mit Schrauben gesichert.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 22:05
von landydefender
So, die Transporteur-Schiebekurbel ist raus, war eigentlich kein großes Problem dank genug WD40, alles ließ sich gut bewegen bzw. heraustreiben.

Das Problemteil ist auch ausgebaut. Deutlich ist ein Riß im Teil erkennbar, das jemand versucht hat zu schweißen.
7D5BBE98-3F3C-4317-8CD3-3F5A3BEEA502.jpeg
A2ED5FBA-4671-45BE-AF22-2BBDB09FEE76.jpeg
Jetzt warte ich auf das Ersatzteil.

Dann wird wieder zusammengebaut und justiert.

Das schöne ist, dass man die Maschine besser kennenlernt, wobei die Mechanik eher meiner Pfaff 31 vergleichbar ist, nur alles drei mal größer.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 07:23
von adler104
darf ich fragen was das Ersatzteil gekostet hat inkl. Steuern und Versand?

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 08:57
von landydefender
Ich habe die Rechnung gerade nicht zur Hand, knapp 100 € netto, Versandkostenfrei, direkt ab Werk.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 09:20
von adler104
schon ne harte Nummer - irgendwie. Aber so ist das nun mal.

Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 18:33
von Klaus
@ Landydefender:

Ein weiteres Problem ist aufgetaucht, irgendwann wurde an der Verbindung zwischen Stichlängenkulisse und ...Stange mal geschweißt.

... ich muß jetzt nachträglich nur mal blöde nachfragen:

? War das Problem lediglich, daß das Teil "geschweißt" war und du nur ein neues wolltest oder

? hast du ein tatsächliches mechanisches Problem - durch dieses betreffende Teil verursacht - entdeckt und du versuchst es durch den Austausch zu beheben?