Seite 2 von 6
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Dienstag 12. März 2019, 06:20
von Klaus
...ging ja und geht ja... Improvisation ist eben alles!

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Freitag 15. März 2019, 18:22
von Nähboy
Klaus hat geschrieben:...ging ja und geht ja... Improvisation ist eben alles!

Ich glaube

ich bleib bei der Methode
Nur ein Edelstahlnagel find ich noch rostfreier.
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Samstag 16. März 2019, 21:58
von Nähboy
Hab ein paar 2 mm Stifte und Edelstahl Nägel besorgt. Mal gucken was der bessere konische Stift wird.
Links ist ein Nagel. Dann hab ich aus dem verdammt rundlaufgenau 2mm Stift einen Konischen gefertigt. Mit einer Raspel, Hobby-Drechselbank, Schleifpapier und Bohrmaschine.
Muss nur noch angetestet werden.
stifte1.jpg
Edit: Habe jetzt gestestet und musste noch 2 weitere Varianten anfertigen, bis die konische Form perfekt war. Die Vorherigen waren alle etwas zu schmal. Breitestes Maß 1,8mm ging einfach durch.
Der originale Nagel war auch 1komma8, aber leicht gebogen, so dass er sich wahrscheinlich auf die Weise fest setzte. Ein zylinderischer 2mm Stift passt nicht hinein, eventuell sollte aber ein Verlauf von 1mm bis 2mm oder 1,9mm für einen perfekten Sitz sorgen. Habe am Ende nicht mehr mit dem Caliper nachgemessen, sondern nur noch auf Sitz gearbeitet.
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Sonntag 17. März 2019, 07:22
von adler104
Zur Not nen Hohlspannstift einschlagen, das geht fast immer

Wichtig ist bevor du welchen Stift auch immer du einschlägst, dass die Steuerscheibe in der richtigen Position auf der Welle sitzt, da hast Du eine 50:50 Chance es falsch zu machen
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Sonntag 17. März 2019, 07:37
von Klaus
... ich glaube, die Scheibe wurde nicht gelöst ... nur der Mini-Pin am oberen Kopfteil ...
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Sonntag 17. März 2019, 08:14
von adler104
Klaus hat geschrieben:... ich glaube, die Scheibe wurde nicht gelöst ... nur der Mini-Pin am oberen Kopfteil ...
Der 2mm Pin ist das Eine. Aber wie es aussieht (siehe 1. Post) waren beide Steuerscheiben von der Welle ab, daruf wollte ich hinweisen. Habe mich vermutlich nicht übermäßig klug ausgedrückt.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Sonntag 17. März 2019, 08:34
von Klaus
Nein, habe dich schon verstanden...habe am Foto nur keine lose Scheiben gesehen...wir werden‘s erfahren

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Freitag 22. März 2019, 23:47
von Nähboy
Uh ja da hast du recht. Da hab ich garnicht dran gedacht. Die Steuerscheiben müssen ja in die richtige Richtung laufen.
Wenn ich gewusst hätte, dass es sowas wie Hohlspannstift gibt, ich hätte mir nichts zurecht gepfeilt und gleich so einen Stift genommen.
Danke für deinen Tipp!
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Samstag 23. März 2019, 07:53
von Klaus
Nähboy hat geschrieben:Uh ja da hast du recht. Da hab ich garnicht dran gedacht. Die Steuerscheiben müssen ja in die richtige Richtung laufen.
Wenn ich gewusst hätte, dass es sowas wie Hohlspannstift gibt, ich hätte mir nichts zurecht gepfeilt und gleich so einen Stift genommen.
Danke für deinen Tipp!
...die richtige Dreh-Richtung haben sie immer....aber für die Einbaumöglichkeit auf der Armwelle (bez. richtige Timing-Stellung) haste 2 Möglichkeiten (180/180 Grad) ...ich hatte beim 1. Versuch immer die anderen 180 Grad

...vorher evtl. stirnseitig auf Welle/Scheibe markieren ist jetzt ja nicht mehr :-) ..... Lob zu den Pins!...Ich hatte auch bei College Sew mal welche bestellt (sind wahrscheinlich gehärtete)
Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen
Verfasst: Samstag 23. März 2019, 12:23
von Cuno
Wenn ich immer lese, dass jemand etwas aus Edelstahl in Stahl oder Guss einsetzt, wird mir ganz anders

Gleiches gilt für Stahl und Alu, Alu und Edelstahl.
Das kann auf lange Sicht ein sehr unangenehmes Ende geben.
Aber vielleicht nehm ich es auch einfach aus beruflichen Gründen zu genau.
