Pfaff 332 Nadelfresser

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#11 Beitrag von Liebelilla »

light Was mir auch einfällt... die Nadel kann durch Schmutz an Nadelhalter schief gehalten werden.

Meines Erachtens, ist ein gebogene Nadelstange bei so eine Maschine mit schweren gang verbunden und mit ein harter Aufprall gegen die Stange, wie Transportschaden durch Lose Teile in der Verpackung. Ob das in Betracht gezogen werden kann... ansonsten, biegt sich die Nadelstange von der 332 nicht von nähen allein.

Man kann prüfen ob die Nadelstange verbogen ist, ohne sie auszubauen: Wenn das Verhältnis zwischen Nadel und Nähfuß passt ist die Nadelstange ok. Passt Nadel zu Nähfuß, aber beides nicht zu Stichloch, dann liegt das Problem 100% nicht an die Nadelstange.

Wie gesagt, Bilder wären hier Hilfreich.

Bringt die Positionierung der Freiarm-Abdeckung keine Abhilfe, sind möglicherweise die Gehäuseteil verschoben.

Viel Glück wink
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#12 Beitrag von inch »

uwilein hat geschrieben:Die Stange auszubauen könnte ein "mittlerer" Akt werden oder ?!
Nein,so schlimm ist das nicht. wink
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#13 Beitrag von inch »

Liebelilla hat geschrieben:Man kann prüfen ob die Nadelstange verbogen ist, ohne sie auszubauen: Wenn das Verhältnis zwischen Nadel und Nähfuß passt ist die Nadelstange ok. Passt Nadel zu Nähfuß, aber beides nicht zu Stichloch, dann liegt das Problem 100% nicht an die Nadelstange.
Das ist eine gute Idee zum Prüfen vor Ausbau der Nadelstange.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#14 Beitrag von uwilein »

inch hat geschrieben:
Liebelilla hat geschrieben:Man kann prüfen ob die Nadelstange verbogen ist, ohne sie auszubauen: Wenn das Verhältnis zwischen Nadel und Nähfuß passt ist die Nadelstange ok. Passt Nadel zu Nähfuß, aber beides nicht zu Stichloch, dann liegt das Problem 100% nicht an die Nadelstange.
Das ist eine gute Idee zum Prüfen vor Ausbau der Nadelstange.
Ich glaube ich habe verstanden was du meinst ... prüfe ich mal. shy

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#15 Beitrag von uwilein »

Hallo Leute.

Problem gelöst lol

Es ist tatsächlich so das man die obere Abdeckung (den Deckel) des Näharms in dem die Stichplatte sitzt, nach lösen der drei Befestigungsschrauben in einer anderen Position wieder festschrauben kann. Die Nadel ist nun wieder etwa in der Mitte des Schlitzes.

( schon fast peinlich das es so einfach war )

Euch allen nochmal danke für den ideenreichen Beistand. beerchug

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#16 Beitrag von dieter kohl »

serv

und wieder ein Thema ohne bilder boewu
gruß dieter
der mechaniker

Antworten