Seite 2 von 2
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 23:59
von mahlekolben
Wenn's um das dicke Zeug gehen soll, kannst Du ja mal Steffen fragen:
viewtopic.php?p=63720#p63720
(hab' da bei ihm was gut zu machen...)
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 00:30
von det
Hallo Nati,
du hast doch schon eine Bernina 640 Favorit.
Mit den genannten Pfaff und auch der Kayser wirst du dich nicht oder höchstens marginal verbessern.
Die Maschine von Steffen ist für den geplanten Einsatz auch nicht optimal, da nur eine Reparaturmaschine - wenn auch hervorragend erhalten.
Wenn es nicht zu teuer werden soll schaue dich - wie Micha schon schrieb - nach einer Pfaff 138 oder noch besser nach einer 38 um, die bekommst du mit Fußbetrieb oft für deutlich unter 100,- Euro (neulich sogar 2x138 geschenkt, man musste sie nur aus dem 3. OG tragen). Dafür würde ich Platz schaffen, es lohnt sich!
Bei den kurzen Strecken der Gurtbänder etc. reicht Tretantrieb vollkommen aus und diese Maschinen haben deutlich mehr "Wumms" als die kleinen Haushaltsmaschinchen wie 90, 260 usw.
Gute 20 Lagen Jeans habe ich damit schon genäht, auch der Füßchenhub ist mit 8-9 mm spürbar höher als bei den "kleinen".
Manchmal bekommt man sie auch mit Motor schon für kleines Geld, einfach mal die Augen offen halten.
Statt 138 dürfte es auch eine Gritzner SSZ, einer Anker MMZ oder eine Phoenix 249, C49 oder so sein, das tut sich nicht viel.
Falls dir der Geradstich reicht, kommen noch andere ins Spiel (Phoenix 203, Pfaff (1)34 uvm.)
Gruß
Detlef
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 09:12
von Pulifrauchen
det hat geschrieben:Hallo Nati,
du hast doch schon eine Bernina 640 Favorit.
Mit den genannten Pfaff und auch der Kayser wirst du dich nicht oder höchstens marginal verbessern.
Die Maschine von Steffen ist für den geplanten Einsatz auch nicht optimal, da nur eine Reparaturmaschine - wenn auch hervorragend erhalten.
Wenn es nicht zu teuer werden soll schaue dich - wie Micha schon schrieb - nach einer Pfaff 138 oder noch besser nach einer 38 um, die bekommst du mit Fußbetrieb oft für deutlich unter 100,- Euro (neulich sogar 2x138 geschenkt, man musste sie nur aus dem 3. OG tragen). Dafür würde ich Platz schaffen, es lohnt sich!
Bei den kurzen Strecken der Gurtbänder etc. reicht Tretantrieb vollkommen aus und diese Maschinen haben deutlich mehr "Wumms" als die kleinen Haushaltsmaschinchen wie 90, 260 usw.
Gute 20 Lagen Jeans habe ich damit schon genäht, auch der Füßchenhub ist mit 8-9 mm spürbar höher als bei den "kleinen".
Manchmal bekommt man sie auch mit Motor schon für kleines Geld, einfach mal die Augen offen halten.
Statt 138 dürfte es auch eine Gritzner SSZ, einer Anker MMZ oder eine Phoenix 249, C49 oder so sein, das tut sich nicht viel.
Falls dir der Geradstich reicht, kommen noch andere ins Spiel (Phoenix 203, Pfaff (1)34 uvm.)
Gruß
Detlef
Hallo Detlef, vielen Dank für deine Ausführliche Antwort!
Wie einfach wäre es denn, bei der 138 einen Motor anzubauen und wie sinnvoll? Bzw. wäre das denn überhaupt sinnvoll? Habe noch nie mit einer mechanischen Maschine genäht, weiß daher nicht ob mir das so wirklich liegt

. Würde mir daher die Option mit Motor gerne offenhalten.
Weil eventuell muss auch mal ne Bootsplane oder ähnliches genäht werden, ich sehs schon kommen

. Und da weiß ich nicht, ob ich 8-10m auch noch mit einer mechanischen nähen kann und will

.
In dem Fall würde mir wohl der Geradstich reichen, Zickzack wäre aber nicht schlecht wenn auch vorhanden. Aber kein Muss :).
Die Bernina ist übrigens aktuell noch nicht funktionstüchtig, die wird gerade von mir gängig gemacht (bzw. ich versuche es mal...)
@mahlekolben: die Maschine liegt leider außerhalb von meinem Budget

. Trotzdem danke!
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 10:37
von Pulifrauchen
Habe eben ein Angebot für eine Phoenix 249 gefunden für 150€ mit Motor und scheinbar voll funktionstüchtig. Würde diese (wenn möglich) morgen mal anschauen und eventuell testen.
Worauf muss ich denn achten? Habe gelesen, dass man nur schwer an Nähfüße kommt? Dann sollte ich ja mal darauf achten, welche und wie viele dabei sind. Notfalls darf meine bessere Hälft mir Adapter basteln - der macht sowas gerne

...
Lese mich gerade noch hier
viewtopic.php?f=36&t=846&start=150 ein wenig ein, freue mich aber auch über weitere Informationen, was es noch so zu beachten gilt.
Wie es scheint sind auch mehrere Motoren möglich? Wie stark sollte der für meine Zwecke denn am besten sein?
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 22:38
von det
Hallo,
Motor anbauen an die 138 oder an die 249 ist kein großes Problem, man muss nur die richtige Flucht einhalten und den Keilriemen richtig ausmessen (dazu evtl. einen zu großen und zu kleinen zusätzlich bestellen).
An Nähfüßen sollte auf jeden Fall ein Zickzack- und ein Reißverschlussfuß dabei sein, damit kann man schon das allermeiste nähen.
Gruß
Detlef