Seite 2 von 2
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 12:27
von dieter kohl
wo wohnt "duse" denn ?
besser wäre, wenn sich das mal zuerst ein Fachmann anschaut
die füßchendruckschraube müßte meiner Meinung nach etwa zur hälfte reingeschraubt werden
da spielen drei oder 4 kaputte gewindegänge doch keine "Rolex"
im übrigen haben gerade die alten singer zoll-gewinde, da dürfte es mit dem nachschneiden ernste Probleme geben
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 18:26
von Duse
Lieber dieter kohl, die duse sitzt in Österreich und bei mir in der Gegend gibts niemanden, der so ein altes Ding reparieren könnte.
Außerdem hab ich die Maschine in einem Second Hand Laden für 10 Euro gekauft. Sie sollte eigentlich nur als Deko für mein Nähzimmer herhalten. Doch mein Freund und ich konnten unsere Finger nicht von ihr lassen. So haben wir damit begonnen sie Schritt für Schritt zu reaktivieren. Kosten soll das Ganze aber eigentlich nix oder zumindest nicht viel. Die Maschine mit der ich arbeite ist eine Pfaff 260 Automatic. Bei der könnte ich es verschmerzen ein paar Euro zu investieren, so sie denn mal eine Reparatur bräuchte. Bei der 10 Euro Singer aber nicht.
Ich möchte die Schraube nicht mir voller Gewalt hineinnudeln und das ganze Gewinde damit ruinieren. Wir haben einige Mechaniker unter unseren Bekannten, die hoffentlich einen Zoll-Gewindeschneider herborgen können. Da müssen wir uns aber noch durchfragen.
Wenn mir aber jetzt jemand sagen würde, dass die Singer 32-1 eine wertvolle Rarität ist, würde ich mehr Geld investieren. So bleibt es einfach ein interessantes Projekt, dass im Low-Budget-Style überarbeitet wird. Und lustig ist die Schrauberei allemal.
Grüße Duse
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 20:54
von adler104
Wenn es eine Singer 221 Featherweight wäre würde sich jede Reparatur lohnen, die Teile sind echte Sammlerstücke. Aber allein dass Du kaum Informationen über deine 32-1 findest zeigt doch eigentlich wie selten die Teile doch sind! Ich würde sie behalten und ein bisschen probieren was dran zu machen. Wenns nicht heute klappt, vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten. Bei 10€ hast Du sicher nichts (oder nicht viel) falsch gemacht.
Ich habe hier auch so eine Bastellbude bei der es nicht so wirklich rund läuft, das ist aber eine Dürkopp 251. Scheinbar ist die Nähfußstange irgendwie verbogen. Nähen tut sie aber so um den Nähfuß und die Stange herum hakt es halt.
Hat keine Priorität also steht sie erst mal so rum aber ich verliere sie nicht aus den Augen, denn ich falle fast täglich drüber

Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2013, 14:27
von dieter kohl
mit WD40 das innengewinde "spülen"
mit alter Zahnbürste "putzen"
die schraube am besten in nitroverdünnung oder Aceton einweichen und mit Zahnbürste putzen
dann nach dem trocknen und säubern der schraube einen tropfen öl spendieren und mit gefühl reindrehen
"fuigfui"
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 21:52
von Duse
Für alle, die glauben, dass meine Singer schon abgeschoben wurde hier ein kurzes Update:
1. Mein toller Freund hat in der Firma, in der er arbeitet jemanden gefunden, der das Singer Gewinde vermessen und
2. bei einer Spezialfirma einen Nähmaschinen - Gewindebohrer bestellt
3. in 14 Tagen wird das tolle Ding geliefert
Oiso nix mit Helicoil
...Bericht folgt...
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 14:21
von dieter kohl
AHA
(so nen tollen bohrer hab ich bisher nicht gebraucht. erzählst du uns dann, was der gekostet hat ? )
Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 15:30
von adler104
dito - hätte nicht gedacht dass das Gewinde bei einem so "relativ" wenig belasteten Teil so sehr hin sein kann.
Hoffe es ist den Aufwand wert. Wäre natürlich schön wenn das alte Stück dann wieder brummt

Re: Neues Leben für Singer 32-1 möglich?
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 21:08
von Hosenkürzer
Hallo Duse,
bist Du überhaupt noch da?
Wenn ja, würden uns die Ergebnisse Deiner Gewindebohrung schon sehr interessieren, und auch diese Firma, bei der man sich solche Gewindebohrer herstellen lassen kann.
Ich habe übrigens auch 2 Singer 32 (funktionieren beide tadellos).
lG Helmut (Wien).