Seite 2 von 9

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 11:43
von Pantalone
Hallo !
Ja das Ding ist wirklich sehr g***.
Hab sie gestern geputzt und angeschlossen.
Läuft wie Sau- näht sicher ohne Probleme auch Finger. tongue
Das mit der Geschwindigkeit muß ich noch üben weil die geht sowas von ab....uiuiui.
Aber ich bin glücklich damit. Das hab ich gesucht- eine Maschine die kompromißlos alles näht.
also der Obertransport fehlt mir nicht :-)
Unglaubliches Teil !!!
Und Nadel Hoch und Tief Stellung gibts- ja stimmt.
Wahnsinns Ding. Aber sie näht so rasant...uuuaahhhh....da muß ich echt vorsichtigst in Pedal treten smile

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 17:08
von adler104
Du kannst eine kleiner Riemenscheibe am Motor anbauen um die Nähgeschwindigkeit zu reduzieren, je kleiner die Scheibe um so langsamer näht die Maschine. Richtig langsam wir die erst durch eine Umdenkrolle aber die findest Du in Deutschland kaum bis gar nicht im Handel. In den USA nennt sich das Teil Speed Reducer. Es ist im Grunde nichts anderes als eine große und eine kleine Keilriemenscheibe in einem Stück. Ein Riemen läuft vom Motor über die große Scheibe und von der kleinen Scheibe zum Handrad läuft dann ein weiterer Riemen.

Alternativ wäre vielleicht ein Servo Motor eine Lösung für dich, da kann man die Drehzahl voreinstellen.
Jetzt weiß ich aber nicht ob man bei deinem Motor evtl auch die Umdrehungszahl einstellen kann.
Lag da ne Anleitung mit bei?

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2014, 17:27
von Pantalone
Hallo Adler 104 !
danke für Deinen Rat. Sehr nett.
Ich versuchs mal mit Übung :-)
Immerhin hat der Vorbesitzer das auch irgendwie hingekriegt so wie sie is.
Aber ich werd mal googlen was das ist mit dem Riemen.
smile

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 14:00
von dieter kohl
Pantalone hat geschrieben:Hallo Adler 104 !
danke für Deinen Rat. Sehr nett.
Ich versuchs mal mit Übung :-)
Immerhin hat der Vorbesitzer das auch irgendwie hingekriegt so wie sie is.
Aber ich werd mal googlen was das ist mit dem Riemen.
smile
serv

den motorenhersteller gibt es :
Quick-rotan-Service

http://www.fuchselektronik.de/

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 11:17
von Pantalone
so...jetzt hab ich ein anderes Problem...ein sehr doofes.
Die Maschine ist steckengeblieben und der Greifer hat sich verstellt....
Ich hab schon geschaut was das Internet da liefert. Oh mein Gott !!
Gibts da etwa einen schmäh um das einzustellen ohne spezialmeßgeräte ?
Und wer weiß ob die Nadeln 135 R passend sind ? Welches Nadelsystem hat die Maschine ? Weiß das wer ?
Da sind so viele verschiedene Nadeln dabei daß ich leider nicht weiß welche die richtigen sind. Leider funktioniert grad gar keine.
oje. sad

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 12:49
von adler104
Oh, das war ja ein kurzes Vergnügen. sad Hat sich evtl der Unterfaden im Greifer verheddert?
Oder is es evtl der Motor? Mal den Riemen abnehmen und schauen ob die Maschine selbst dreht.

Lag der Maschine keine Anleitung bei? ggf. mal den Verkäufer fragen ob er Infos zu den Nadeln hat.
Ich glaube aber die Nadeln sind 134R (ohne Garantie)

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 12:57
von Pantalone
also es ist der Untergreifer. Er verklemmt sich ab und zu. Hab gestern stundenlang herumgeölt und geschraubt.
Unten bei der Antriebswelle oder wie das heißt laufen zwei Zahnräder ineinander.
Das eine geht nach oben zum Greifer. Das steckt manchmal fest.
Bei der Fehlersuche haben wir wohl die Maschine etwas vertsellt.
Also ist die Grundeinstellung jetzt dahin...Hab schon das Internet umgestochen.
es gibt eine Justieranleitung für Pfaff 1245....die ist etwas ähnlich.
Oh manno....
Also die Spulenkapsel muß neu eingestellt werden und das Timing vom Greifer.
Wird schon wieder sad sad sad
Nadelsystem 134 R ?
nicht 135 R ?
Leider steht bei der Gebrauchsanweisung nur Für sämtliche Pfaffs von 141- 515 was dabei nicht aber für die 341.
Und genaueres ist dem auch nicht zu entnehmen. Die Maschine ist schlecht vertreten im ganzen web. 141 und 151 sind ähnlich.

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 13:18
von adler104
Bei der Nadel bin ich nicht 100% sicher!
Mach doch mal Bilder von den Zahnrädern und dem drum herum. Mehr Bilder sind besser als zu wenige.

Die Zahnräder bzw. das Zahnrad auf der Antriebsachse ist vermutlich mit 1 - 2 Sicherungsschrauben befestigt, wenn eine davon auch nur ein klein wenig zu weit raus schaut (sprich nicht richtig fest ist) und in die Verzahnung hineinragt können sich die Räder blockieren und dann dreht der Greifer nicht mehr. Ich hatte das Problem mal bei meiner 111W als ich sie restauriert habe. Könnte hier in etwa das gleiche Problem sein.

Hast leider echt, über die 341 findet man eigentlich gar nichts!

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 13:36
von Pantalone
hm. ja ich hab schon 1001 Schraubenstellungen ausprobiert. biggrin
Entweder greift sie dann nicht oder das Timing ist verschoben oder sie verklemmt sich....
kann es sein daß am anderen Zahnrad was locker ist ?
oder stellt man das immer mit dem auf der Antriebswelle ein ?

Re: Pfaff 341-6

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 13:54
von adler104
Das andere müsste eigentlich den Greifer antreiben und mit einer Schraube von oben am Zahnrad befestigt sein.
Sieht Das ganze bei dir in etwa so aus?