Seite 2 von 2

Re: Bernina 125

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 07:56
von guertl
bei meiner schaut das so aus:
bernina.jpg
und es funktioniert alles.

Re: Bernina 125

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 18:58
von mariechen
Ja ich wusste nicht dass dieser sich mit dem Fusshebel mitbewegt. Ist der Fusshebel oben dann legt er sich an den Stift dee Fadenspannung und bei gesenktem Hebel kippt er nach hinten. Für mich sah es im ersten Moment wie gebrochen aus. Na zum Glück gehört das so rolleyes
Hast du den Stecker umgebaut ?

Re: Bernina 125

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 20:28
von guertl
mariechen hat geschrieben: Hast du den Stecker umgebaut ?
Ich habe dieses Kabel mit der Maschine bekommen.
bernina.jpg
Da hat wer einen Schalter ins Kabel eingebaut.

Was genau meinst du mit Stecker umgebaut?
Maschinenseitig ist`s ein alter Gerätestecker.
Wenn ein alter(nicht Schuko) Stecker am anderen Ende des Kabel ist muß er eh gewechselt werden da er ja nicht in die Steckdose passt, und die Stifte zu dünn sind.

Re: Bernina 125

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 21:49
von mariechen
da hast du ein fortgeschritteneres Modell, meine ist von 1950 und das Kabel ist nicht zum ausstecken sondern fest dran.

Re: Bernina 125

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 23:17
von mariechen
Zwischenzeitlich habe ich von einem lieben Menschen einen Stecker gebastelt bekommen, mit dem ich meine Bernina anstecken kann, und sie funktioniert tatsächlich noch ! biggrin