Seite 2 von 3

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 18:29
von Lanora
Eine Lochstickplatte ? Oder eine zum Stopfen ?

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 18:32
von Stephie
Ich glaube tatzächlich zum Sticken . Aber eben drum am besten eine Anleitung . Jedoch kann ich jetzt gerade keine Bilder machen . Wohl ist ein kleiner Dorn dran .

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 19:10
von det
Hallo Gerd,
GerdK hat geschrieben:glaubt man dem Renters (Band III, S. 99), dann ist es wohl eine HZ:
Gritzner HZ.JPG
die HZ hat einen Doppelumlaufgreifer und Königswelle, die VZ einen CB-Greifer und Pleuel.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 19:35
von Lanora
Stephie hat geschrieben:Ich glaube tatzächlich zum Sticken . Aber eben drum am besten eine Anleitung . Jedoch kann ich jetzt gerade keine Bilder machen . Wohl ist ein kleiner Dorn dran .
Dann ist es eine Lochstichplatte ....... da wird ohne Füßchen gestickt

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 20:31
von Stephie
Eben das glaube ich auch . Ggf mit einem Stickrahmen . Moment . Ich versuche jetzt mal Bilder zu machen .

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 20:46
von Stephie
Hier mal die Stickplatte oder was es nun sein mag . Ich denke sie wird so benutzt wie ich sie Eingesetzt habe, scheint mir am logischten . Aber glauben heißt nicht wissen. So robust diese Maschinen auch sind , kann man sie dennoch auch mutwillig kaputt machen . Und dann währe ich traurig.

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 09:53
von Lanora
Genau so ist richtig .

Ich hab mal den Pfaff Loch- und Kreisnähapparat in meinem Blog vorgestellt.
Das Schnürloch nähen ist bei allen Maschinen fast gleich ( man muß nur schauen wie und wo der Zickzack in den Dorn eingreift wink, bei dir jetzt von rechts, bei meiner Pfaff von links )

https://naehleben.wordpress.com/2019/03 ... ehapparat/

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 12:28
von Stephie
Sehr hübsche arbeit . Na da freue ich mich ja ganz enorm . Denn gerade die Stickerein interessieren mich besonders . Hab hier auch enorm viel Leine-Damast , teilweise über 100 jahre alt . Supi , ich freue mich . Jetzt muß ich das nur noch können .

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 12:30
von Stephie
Hab hier übrigens für die Technikleute ein paar Bilder von innen gemacht . Wer sich dafür interessiert ?

Re: Gritzner Z Automatik

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 12:38
von Stephie
Ich hatte mich heute mit dem bombenfest sitzenden Fußdruck befasst . Hatte schon vor 2 tagen ordendlich WD/40 aufgebracht . Ließ sich nicht losen . Kein drehen und kein drücken war möglich . Bis ich dann heute mit einem Holzstiel und einem Hammer dem Fußdruck vorsichtig aber bestimmend ein-zwei Schläge gab . Dadurch ließ sich der Dorn auf und ab bewegen . Ich konnte dann nach und nach den Dreck/Harz lösen mit Pinsel und mehr WD/40 . Es ist hinten eine kleine Schraube angebracht die erst gelöst werden muß . Dann geht es eigentlich . Den Dorn dann weiter auf und ab bewegen und mit der Zeit ist er wieder leichtgängig . Aber drauf achten ihn nicht raus zu Schrauben . Hinten ist noch eine Führungsplatte . Diese sollte auch geschmiert werden bzw gereinigt .