Seite 2 von 7
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 08:05
von det
Wachteline hat geschrieben:Was meint Ihr dazu?
Ich kann jetzt nur für die Pfaff 138 sprechen, aber die 134 ist bis auf den fehlenden Zickzack ja sehr ähnlich. Wenn du einmal an so einer Gewerbemaschine gesessen hast, wirken die Haushaltsmaschinchen im ersten Moment wie Spielzeug.
Es passen noch vier Lagen Jeans mehr unter den Nähfuß und beim Nähen wirkt alles souveräner, weil kraftvoller.
Beim verlinkten Angebot steht die Pfaff auf einen Afrana-Gestell. Das Gestell sieht schön aus. Die Tischplatte hat leider viele Scharten, aber es sind noch schöne Einlegearbeiten erkennbar. Die Schubladen gefallen gut.
Leider fehlt der Kniehebel, der gefällt mir an den 'Großen' immer besonders gut. Man bekommt aber bei ebay oder so immer wieder für wenig Geld Kniehebelmechaniken angeboten, die lassen sich von unten festschrauben.
Wenn du dir die Maschine anschaust, prüfe das Spiel der Nadelstange und die des Greifers, denn die Greifer sind recht teuer, wenn man keine Pfaff 130 o.ä dafür schlachten will.
Apropos teuer. Die superhohen Nähfüße für diese Maschinen sind auch recht teuer, es wäre also gut, wenn die gängigen dabei wären.
Gruß
Detlef
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 14:09
von Wachteline
Nicole,

das weiß ich.
Det, super Danke für den Tipp mit dem Greifer und der Nadelstange.
Ja. die Tischplatte sieht etwas mitgenommen und verschrammt aus, doch das Ensemble an sich, Gestell, Einlegearbeiten und Maschine gefallen mir sehr gut. Ich kann sie morgen anschauen und werde dann berichten. Wenn sie was ist, dann kann ich mich endlich mal am Leder versuchen.

Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 18:33
von dieter kohl
Wachteline hat geschrieben:
Ich krame mal den alten Faden hier hervor, denn ich bin gestern über diese Maschine gestolpert und jetzt am hin- und herüberlegen, ob ich sie mir anschauen soll oder nicht. Ich befürchte, dass ich infiziert bin. Was meint Ihr dazu?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-240-6311
die Oberteil-Lackierung hat schon mal bessere Zeiten gesehen, aber das hat mit der Funktion nix zu tun
das Gestell stammt vermutlich von einer Haushalts-Nähmaschine
da hat mal einer dran "geschreinert"
für den preis kannst du nicht viel falsch machen
da die Maschine bisher nur mit fußbetrieb gelaufen ist, kannst du auch noch einen motor dranbauen
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 20:11
von carco
Die Maschine kann zwar Leder nähen und einfache Arbeiten wird sie auch recht gut verrichten können. Mit den entsprechenden Füßen kann man die Maschine vielseitig verwenden. Mit einer sehr ähnlichen Maschine habe ich seinerzeit viel Spaß gehabt und sogar die komplette Inneneinrichtung eines Autos aus Leder genäht.
Aber natürlich hat sie auch Grenzen. Für einfache Lederarbeiten würde ich sie aber auch nehmen.
Der Preis ist OK.
Viele Grüße
Carco
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 11:05
von Wachteline
Dieter und Carco, vielen Dank.
Ich habe sie mitgenommen

und nun liegt sie im Auto.
Die Nadelstange ist super fest und hat kein Spiel und der Geifer ist auch in Ordnung. Sie gehört unbedingt gereinigt und geölt, denn sie ist schwergängig. Der Lack ist an einigen Stellen abgeplatzt. Der Holztisch sieht in natura besser aus, als auf den Fotos. Wie Dieter richtig gesehen hat, wurde sie in den Tisch reingezimmert. Ich konnte keinen Mechanismus finden, um sie aufzuklappen. Gut, dass ich mit dem großen Auto unterwegs war, also haben wir sie komplett reingelegt. Das mit dem Ausbauen muss ich mir erst mal genauer anschauen. Sie muss aber noch etwas warten, denn jetzt muss ich erst mal in die Arbeit.
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 12:07
von Wachteline
Sie war so nett sich selbst während der Autofahrt aus dem Tisch zu befreien, da nur von oben in den Tisch eingelegt.
Es sind einige Spulen dabei und eine zweite Kapsel. Auch größere Spulen, die wohl von einer anderen Maschine sind, weil sie nicht in die Kapsel passen. Es ist ein neuer Riemen draufgekommen, weil sie so schwer lief. Und auch noch ein zusätzlicher neuer Ersatzriemen dabei. Aber leider keine langen Ersatzfüße. Tja, man kann nicht alles haben.
Sie ist ein kleines Pelztierchen inkl. Fadengewirr im Greifer, kein Wunder, dass sie schwer läuft. (Da hilft auch kein neuer Riemen.) In der Maschine ist viel Staub und Schmutz aus den letzten Jahrzehnten und sie ist total trocken, es sieht so aus, als wäre kein Tröpfchen Öl mehr in der Mechanik. Die Arme wird nach der Arbeit erst einmal frei geföhnt und dann mit Petroleum und WD40 geduscht.
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 14:01
von carco
Gratulation. Hauptsache sie ist nich ganz verrostet.
Viele Grüße
Carco
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Freitag 7. April 2017, 21:13
von Wachteline
Danke. Ja ich freue mich sehr. Verrostet ist sie überhaupt nicht auch wenn viel Lack fehlt. Der ist richtig abgeplatzt. Aber das macht nichts.
Morgen zeige ich dann Fotos. Heute habe ich sie entpelzt und ein paar mal gereinigt. Nun läuft sie schon viel leichter.

Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 14:37
von Wachteline
Für die, wo es von Interesse ist. Hier noch die versprochenen Fotos.
Re: PFAFF 134-0-6
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 17:02
von det
Danke für die Bilder.
Die sieht doch noch richtig gut aus.
Eine Maschine, die deine Enkel an Ihre Enkel vererben können, wenn du sie genug ölst und vom Wasser fernhälst.
Viel Spaß mit der 134 wünscht
Detlef