Seite 2 von 3

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Samstag 27. April 2019, 10:23
von Peter Hagge
Wie auf dem Bild zu sehen ist greift der Pfeil nicht in die Verstellung ein. Die Raste ist unterhalb der Verstellung.
Ist ja nur für Knopflöcher gedacht. Muss auch so gehen.

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Samstag 27. April 2019, 10:30
von Peter Hagge
Peter Hagge hat geschrieben:Wie auf dem Bild zu sehen ist greift der Pfeil nicht in die Verstellung ein. Die Raste ist unterhalb der Verstellung.
Ist ja nur für Knopflöcher gedacht. Muss auch so gehen.
Hat sich auch erledigt!

Der Dieter schreibt: Der Pfeil rastet erst bei Stichlage links ein. Habe es gleich getestet, und........stimmt! Klasse Leute, so macht das Spaß! lol

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Samstag 27. April 2019, 11:53
von caroe
Das ist ja hochinteressant - ich wusste nicht, dass es auch Knöpfe aus Metall gibt ( und jetzt will ich natürlich auch so einen, Mist).
adler104 kannst du rekonstruieren, von welcher Pfaff der stammt? War es eine schwarze 138-U oder ein anderes Modell?
Eine Detail-Frage stellt sich aber noch: dem schwarzen Knopf fehlt eine Aussparung dort, wo sich die Skala-Platte von der älteren Version unterscheidet, oder nicht?
(die Teile-Nummern unterscheiden sich auch in einer Ziffer)
Vielleicht kann Peter bei späterem Einbau mal berichten, ob das der Funktion abträglich ist.
ZZ-01.png
ZZ-02.png
Gruß - C

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Samstag 27. April 2019, 13:00
von adler104
Keine Ahnung von welcher Maschinen / Unterklasse der stammt. Ich habe das Teil schon ne ganze Weile liegen, wohl in der Hoffnung ich könne ihn mal brauchen. Aber es ist wohl nicht (mehr) absehbar, dass ich noch male eine 138 o.ä. nutzen werde... von daher kann er weg. wink

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Montag 26. Mai 2025, 17:52
von Ärmel
Hallo Achim, fahre mit diesem älteren Thread fort, da er das Thema direkt trifft.

Der ZZ-Knebel ist heute angekommen und passt prima, nochmals vielen Dank für das schöne Teil.
Somit sollte meine Pfaff 138 nun eine "Vollmetall-Maschine" sein... rolleyes
Super ist, dass man die Anschlagschraube herausdrehen kann.
Da stellt sich mir doch gleich die Frage, diese Schraube mit Kopf durch einen Gewindebolzen zu ersetzten,
um dadurch mehr Verstell-Weg zu bekommen, wodurch sich ein breiterer ZZ-Stich ergeben sollte.
Schaun mer mal...

Grüße Heinrich

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Montag 26. Mai 2025, 18:06
von dieter kohl
serv

um die Maschine auf 6mm umzurüsten :

es gab mal einen Umbausatz dafür
unter anderem mit einem anderen Excenter und einer anderen "Gabel"

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Montag 26. Mai 2025, 18:20
von Ärmel
Jou Dieter, vielen Dank für die Info, davon hab ich auch schon mal etwas gelesen.

Für meine Hobby-Näherei haben die bisherigen 4 mm gereicht, 5 mm wären mir allerdings schon lieber.
Und siehe da, mit dem dünneren Bolzen bin ich jetzt bei gut 5 mm und habe trotzdem einen Geradestich.
Hoffe nun aber, dass mir die Mechanik nicht um die Ohren fliegt... dodgy

Grüße Heinrich

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2025, 13:59
von Ärmel
Knebel gewechselt und neues Problem.
Da ich das Thema bei Suche nicht, finde hier.
Der Geradestich funktioniert perfekt.
Beim Zickzackstich gibt es jedoch ein Problem, welches ich nicht in den Griff bekomme sad
Wenn die Stichlänge bei ZickZack zurück genommen wird, ändert sich scheinbar die Fadenspannung.
Habe bereits mehrfach neu eingefädelt,
Nadel gewechselt (jetzt Schmetz 90)
Garn gewechselt
Spulenkapsel und Spule gewechselt
Zig mal Fadenspannungen reguliert
Bin mit meinem Latein am Ende.
Wo könnte das Problem liegen..l. huh
Schon mal danke und Grüße
Heinrich
Bei den Bilder rot oben, grün unten
Stich 1.jpg
Stich 2.jpg

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2025, 17:45
von olaf w
Moin Heinrich,

Versuche bitte einen anderen Stoff, der fester ist. Alte Jeanshose zweilagig...oder alten Blaumann zweilagig. Wichtig ist fest und zweilagig. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kann man mal über die Technik reden.

Einlagig und grober lockerer Webstoff ist für Testnähte ungeeignet.

Gruß Olaf

Re: ZZ Knopf für 138

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2025, 18:27
von Ärmel
Hallo Olaf, vielen Dank für die Rückmeldung.
Der vorherige Versuch war Leinen zweifach.
Nachfolgend Blaumann zweifach.
Es ist etwas besser, die Oberfaden-Spannung ist ganz gering, mehr auf geht fast nicht mehr.
Unterfaden wie üblich, Spulenkapsel kurz vorm Abgleiten.
Habe inzwischen die Fadenspannerei nachgeschaut und die Stifte geölt.
Eventuell werde ich doch mal alles zerlegen müssen....
Schon mal danke und Grüße
Heinrich

Oberfaden weiß, von rechts nach links Oberfaden-Spannung verringert.
Stich 3.jpg


Unterseite nach oben umgeklappt, Faden orange, ebenfalls von rechts nach links.
Stich 4.jpg