Seite 2 von 4

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 12:19
von Manohara
ja, Spule aufstecken ändert nichts an seinem Verhalten:
Stecker rein: Rotes Licht an.
Schalter "Start": Grünes Licht an.
Schalter "Stop": Grünes Licht aus.

Ich finde: Ein Spuler der nicht spult, taucht nix!
Vielleicht sollte ich nach China fahren und mit denen reden dodgy

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 12:31
von dieter kohl
serv

dann kläre aber vorher ab, ob sie mit dir einen Beratervertrag abschließen angel

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 12:41
von Manohara
im "Verzeichnis" habe ich grade folgende Anmerkung gefunden zur Singer 746:

Der Garnspuler wurde eingespart, die Spulen müssen im Greifer neu befüllt werden.
huh
wie kann ich mir das denn vorstellen?

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:14
von Manohara
man kann aber auch echt gute Geräte finden:
brother_separater_unterfade.jpg
https://www.naehpark.com/brother-separa ... puler.html

nur 270€!

tongue

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:22
von 314ter
Aufspulen im Greifer geht mit der "Magischen Spule":

https://www.singer.ag/uploads/media/Anl ... Teil_1.pdf

Ab S. 9

Also definitiv nicht in einer normalen Maschine mit Nicht-magischer Spule :-(

Grüße, Peter...

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:31
von Manohara
jetzt ohne Spaß (im Ernst):
dieses Teil sieht für meinen Geschmack solide gebaut aus ...
s-l1600.jpg
s-l16002.jpg
und hat einen soliden Preis: etwas unter 20 €.

aber noch fällt mir nicht ein, wie ich es schick an meiner Phoenix Universa 249 integrieren könnte ...

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 13:33
von Manohara
Aufspulen im Greifer geht mit der "Magischen Spule"
ah ... danke, 314ter

.... is' ja eine super-Technik

na ja, klingt jedenfalls gut biggrin

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 16:02
von Manohara
wie ich es schick an meiner Phoenix Universa 249 integrieren könnte ...
wenn ich überlege, was das für Arbeit wäre, denke ich vielleicht nochmal neu über das momentan nicht funktionierende Original-Teil nach ... shy

davon ausgehend, das es ja niemand lesen muss, den's nicht interessiert, erklär' ich meine Situation ...

Das Problem was ich habe ist, dass der Antribsriemen bei meinem neu installierten Motor anders verläuft als im Original und der Spuler in der Luft rum wackelt, wenn ich ihn zum Betrieb an den Riemen anlegen will.

Aber unter meinen Universa-Phoenixen ist eineR (ist die Phoenix eigentlich ein Mann oder eine Frau?), der sieht anders aus und könnte durch das Handrad angetrieben werden (wenn er den richtigen Gummi hat)
Fotos?
Ähhh ... is' grad schlecht ... wenn jemand dasselbe Problem und Interesse hat, kann ich mich da dran machen ... aber ich denke, soo viele Phoenix-Interessenten gibt's hier nicht - und schon erstrecht garkeine, die ihre Probleme nicht auf ihre Weise lösen tongue

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 16:41
von dieter kohl
serv

bitte zeig uns Fotos davon, damit wir hier ein Brainstorming veranstalten können

die "alten" Kraftspuler kann man doch versetzen, damit sie funktionieren

und wenn die Aufwicklung anders sein soll, dann legt man die Spule eben andersrum in die Kapsel

Re: Spuler

Verfasst: Dienstag 6. August 2019, 16:53
von adler104
ja, Bilder sagen mehr als 1000 Worte. huh

Sonst würde ich auch sagen, dass die Kraftspuler (also die Standard Aufpuler, die an fast jeder Industrienähmaschine zu finden sind) verstellbar sind. Die sind i.d.R. mit 2 Schrauben am Tisch befestigt. Eigentlich kein großes Thema.... Die kosten so 10€ beim Chinamann oder etwas mehr im regulären Handel. Gibts auch gebraucht bei BRleder oder sonstigen Ebay Verkäufern usw.