Seite 2 von 6

Re: Forum gesucht

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 09:43
von det
Moin,
westkueste hat geschrieben:Sind es insgesamt 3 Stück für diesen Zweck?
ja, es sind drei Schrauben.
Schön vorsichtig sein. Die Schraubenköpfen brechen leicht weg (besonders, wenn die Klinge nicht genau zum Schlitz passt) und gehen auch leicht verloren.

Gruß
Detlef

Re: Forum gesucht

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 15:15
von westkueste
Danke für die Unterstützung.
Es sieht aus, als wir haben die Maschine wieder in Gang.

Re: Forum gesucht

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 21:53
von inch
Super,dann viel Spaß beim Nähen mit der Pfaff.

Re: Forum gesucht

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:46
von westkueste
ja danke für die guten Wünsche.
"Spass" hat meine Frau damit, aber meist, weil der Greifer sich immer wieder auf der Welle löst.
Die Schrauben noch fester anziehen ist nicht möglich.
Womit wir auch noch kämpfen, ist die Einstellung dieses Hakens, mit dem die Spulenaufnahme gehalten werden soll.
Warum wird lt. Anleitung so großen Wert auf den Abstand von 0,7mm gelegt?

Re: Forum gesucht

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 11:34
von GerdK
westkueste hat geschrieben:..Warum wird lt. Anleitung so großen Wert auf den Abstand von 0,7mm gelegt?
Durch diesen Spalt schlüpft beim Nähen der Faden hindurch. Wenn er nicht vorhanden oder zu klein ist, gibt es Probleme. Etwas zu groß macht m.M.n. nichts, solange die Spulenaufnahme einwandfrei festgehalten wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: Forum gesucht

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:34
von westkueste
Danke für die Erlärung, sowas habe ich mir schon gedacht.
Ich hatte das nur nicht so recht geglaubt, da ich mr das nicht für verschieden dicke Fäden vorstellen konnte.

Re: Forum gesucht

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 12:24
von westkueste
nach einer Zwangspause kann es weitergehen.
Die Spulenkapsel konnten wir demontir´eren und den eingdrungenen Schmutz entfernen, war sicher gut so.
Aber für die Montage und Ausrichtung der Spulenkapsel auf der Antriebswelle hilft die Demontage
nicht weiter. Ist die Spulenkapsel auf der Welle, sind die 3 Schräubchen ja nicht mehr zugänglich.
Uns ist nicht klar, warum diese zwei Madenschräubchen, mit denen die Spulenkapsel auf der Welle befestigt wird,
einen Unterschied aufweisen.
Eine der beiden hat eine scharfkantige Ringschneide und die andere nicht.
Sind damit die Positionen der Schräubchen vorgegeben?

Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 17:32
von dieter kohl
serv

nun mach doch bitte, bitte Fotos davon, was du schreibst

wenn du den greifer zerlegt hattest, baust du ihn wieder zusammen und befestigst ihn wieder auf der welle

wenn du Fotos zeigen würdest, könnten wir dir sagen, was du eventuell nicht richtig machst

ich kenne diese Konstruktion seit 1978 und hatte da noch nie Probleme

Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 11:16
von westkueste
Danke
gerne würde ich auch ein Foto zeigen.
Aber der erste derartige Versuch ging in die Hose und ich hatte auch beschrieben warum.
Leider habe ich keine Auskunft bekommen, was ich hätte anders machen müssen.
Die Fotos, die ich poste liegen auf meinem eigenen Server.
Das Risiko, dass die irgendwnn verschwinden ist also gering.
Inzwischen hat sich das auch erledigt, da die Teile wieder zusammen- und eingebaut sind.
Seitdem ist die Maschine ohne Probleme gelaufen.
Mit Fotos könnte es also erst beim nächsten Schaden was werden.
Danke für das Hilfeangebot.

P.S.:
Mit dem "Einbau" von Fotos hat es vielleicht auch deshalb nicht geklappt:
Ich gehöre inzwischen zu den etwa 70% der Bevölkerungsgruppe, die sich mit einem Grauen Star rumplagen müssen.
Leider haben Webdesigner davon keine Kenntniss und meinen ihre Webseiten müssen "schön" aussehen.
Das ist dann Hellgrau auf Dunkelgrau.
D.h. der Farbkontrast ist für meine Augen eine Zumutung.
Die Browserprogrammierer haben es auch noch nicht begriffen mal einen schwarzweißmodus zu schaffen.

Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 09:56
von westkueste
guten Tag
leider bin ch schon wieder hier, nach einiger Zeit, in der die Maschine einwandfrei gelaufen ist.
Jetzt stehen wir wieder wie der Ochs vorm Berg.
Der Unterfaden wird nicht in die Schlaufe des Oberfadens geführt.
Anders kann ich es nicht formulieren.

Danke für Tipps, falls möglich.