Seite 2 von 2
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 15:46
von têtu
Hallo,
Ich habe da schon öffters gekauft und habe auch mit dem Mann per tel gesprochen. Soweit ich das beurteilen kann, sind die in Ordnung. Ok, sie kaufen Pfaff Maschinen auf, die sie dann in einzelstücke zerlegen um sie als Ersatzteile zu verkaufen. Ist schade um die Maschinen, aber so bin ich an einige Ersatzteile gekommen.
Lieferung kam aus England, in deutch geschrieben und in einem normalen Zeitraum.
Bin mit dem Laden zufrieden
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 16:59
von Erbsensuppe79
Ah, erstmal danke, werde lieber zuerst probieren hier einen zu bekommen, wenn alle Stricke reissen, kann ich dort immernoch bestellen.
Bilder folgen dann . . .

Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 17:56
von têtu
Hallo,
Tja so einen Rucksackmotor findet sich eigentlich immer...
Ich warte schon auf die Fotos

Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 19:47
von adler104
têtu hat geschrieben:Hallo,
Ich habe da schon öffters gekauft und habe auch mit dem Mann per tel gesprochen. Soweit ich das beurteilen kann, sind die in Ordnung. Ok, sie kaufen Pfaff Maschinen auf, die sie dann in einzelstücke zerlegen um sie als Ersatzteile zu verkaufen. Ist schade um die Maschinen, aber so bin ich an einige Ersatzteile gekommen.
Lieferung kam aus England, in deutch geschrieben und in einem normalen Zeitraum.
Bin mit dem Laden zufrieden
Okay, das hört sich ja schon mal gut an, ist immer hilfreich so ein Feedback zu bekommen.
Dennoch ein bisschen merkwürdig...
Denke auch, dass solche Motörchen bei Ebay dauernd mal auftauchen.
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 20:32
von Erbsensuppe79
heute kam der Motor, hab ich bei sewtex bestellt, war relativ flott da, er soll 180 Watt haben und 10.000 U/min leisten, er kam für ca- 40 Teuros + Versand mit Anlasser und Kleinkram.
Der erste Eindruck war, wie für den Preis zu erwarten, jo, okay...
Leider ist der angebaute Halter nicht passend, ist zu kurz.
Hab die Maschine trotzdem mal laufen lassen, den Motor dazu festgehalten, WOW was für eine "LAUFKULTUR" sehr leise.....
Werde mir nun einen Halter bauen, denke aus Alu, oder hat jemand eine bessere Idee?
BILDER folgen
Der Motor:
http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--T ... r-402.html
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 14:49
von wollkrams
Hallo alle miteinander,
sollte man die Automatik der 130er ölen?
Grüsse
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 20:08
von dieter kohl
wollkrams hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
sollte man die Automatik der 130er ölen?
Grüsse
zu dieser Zeit waren Sinterlager noch nicht üblich
daraus folgt : ölen
aber bitte sparsam
wenn die Maschine tropft, war es zu viel Öl