Seite 2 von 2
Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 08:27
von nicole.boening
Dani hat geschrieben:So hat jeder seine Motivation und Ansichten
Meine Faszination besteht darin, dass sie nach so langer Zeit noch können wozu sie gebaut wurden.
Es ist schon jedesmal ein Abenteuer herauszufinden welche die richtige Einstellung ist. Hab ich die Rundkolbennadel zu tief oder hoch befestigt, an einer Schraube zu weit gedreht, näht sie nicht mehr... Von daher verstehe ich das Argument der "Nähbarkeit".
Mein Interesse schwindet sobald die Maschinen Plastik an sich haben oder einen Stecker
Ich hab Maschinen die nicht mal rückwärts vernähen können.. Es dauert zwar alles etwas länger, aber es funktioniert
Einen wirklichen Vergleich habe ich jedoch nicht, da ich noch nie mit einer Nähmaschine genäht habe die nach 1927 gebaut wurde.

Ja, aber es ist schwierig - mir blutet das Herz - wäre der Platz doch unbegrenzt.
Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 17:16
von Dani
Museumsfritze hat geschrieben:Mach doch bitte mal ein Video davon. Die "Pump-Funktion" interessiert mich jetzt schon sehr ;-)
Das mache ich gern. Kann ich hier Videos hochladen?
Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 18:25
von Veritas_now
Nein hier eher nicht, aber bei youtube, interessiert mich auch brennend mit der Pumpe, mein neuer Entsafter sieht ganz ähnlich aus, also der Pumpenteill

Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 21:48
von Dani
... kein YT
Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 23:00
von Liebelilla

Glückwunsch zu der Schönheit. So eine seltene Maschine und vor allen im diesem Zustand... Toller Fang!
Re: Avrial aus Paris findet neues Zuhause
Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 06:35
von Dani
Danke
Sollte jm an einem Video der Pumpfunktion interessiert sein, schreibt mir eine PN..