Seite 2 von 3
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 13:45
von dieter kohl
ich hatte eine solche Maschine noch nie in den fingern
aber beim anblick des Greifers kam mir ein Ähnlichkeit zur Bernina 117 und anderen in den sinn
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 14:05
von Liebelilla
@ Dieter
An genau das selbe dachte ich gestern auch als ich die Bilder gesehen habe. Auch der Greifer der "aktuelle" Bernina 8er Serie hat gewisse Ähnlichkeiten. Aber auf den Bilder sieht man nicht den kompletten Greifer um einen direkten Vergleich zu machen.
Auf der oberste Regal im Schrank sehe ich der Greifer bei besten willen nicht.
Vielleicht schaffe ich sie morgen runter und dann kann ich sie mit der Bernina 117 vergleichen. Ich zeige dann Bilder

Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 16:11
von Hosenkürzer
Ich wollte ja den Greifer im Detail fotografieren, als ich ihn ausgebaut hatte, hab´s aber dann vergessen

.
Hier noch ein paar Fotos:
Spulenkapsel.JPG
Greifer1.JPG
Greifer2.JPG
Greifer3.JPG
Greifer4.JPG
@Dieter
Wenn nicht einmal DU diese Maschine schon in den Fingern gehabt hast, bin ich umso mehr froh, daß ich sie mir nicht entgehen lassen habe (die Verkäuferin, die außer der 114er noch eine alte Pfaff Overlock und eine 134 angeboten hatte, sagte mir, sie hätte noch mehrere andere Interessenten nach mir gehabt).
@Liebelilla
Ja da gibt´s sicher Versionsunterschiede. In der BA ist ja auch die Vorgängerversion beschrieben, die noch keine Rückwärtsfunktion und einen anderen (total primitiven) Stichstellermechanismus hatte.
Ich bin gespannt auf Fotos Deiner Maschine.
***** bitte keine Politik **** dieter
lG Helmut
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 17:08
von Benno1
***** bitte keine Politik **** dieter
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 20:54
von mahlekolben
***** bitte keine Politik **** dieter
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 22:00
von Hosenkürzer
***** bitte keine Politik **** dieter
ok. - tschuldign, es musste einfach raus.
H.
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 13:19
von Liebelilla
Ich habe jetzt die Bernina 117 aus den Regal geholt.. ist nicht so schwer
Der Greifer der Bernina 117 und der Pfaff 114 sehen sich sehr sehr ähnlich, abgesehen von der Proportion... der Pfaff Industrie Greifer ist ein Stück größer.
_DSC02699_.JPG
_DSC02703_.JPG
_DSC02712_.JPG
_DSC02704_.JPG
_DSC02710_.JPG
Auf jeden Fall, das selbe "System".
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 13:36
von adler104
Spulen und Greifer problemlos zu bekommen, das sind die Gleichen wie bei Singer 307G2, Singer 457, 143w, 107w, Dürkopp 251, 252 usw. usw. Guess how I know

Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 14:02
von Hosenkürzer
Moin Folker,
meinst Du jetzt den Pfaff-Greifer oder den von der Bernina?
Wo gibts die?
lG Helmut
Re: Pfaff 114 (Bj. 1942)
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 17:30
von Liebelilla
Ich frage mich ob Pfaff den Bernina Greifer "Nachgebaut" hat.
Ich habe leider doch nicht so viele Unterschiedliche Pfaff Modelle wie ich gern hätte, aber ins Internet lässt sich ein paar Bilder finden...
Die Pfaff 103 (
Hier gesehen - Gerade Näher - 1929) hat ein ähnliche Greifer. Der Greifer von der Pfaff 104 sieht noch ähnlicher aus (
Hier gesehen - Gerade Näher - 1925)
Die Bernina 117 ist scheinbar die erste Schneider/Haushalt Maschine mit diesen Greifer System und laut
Occaphot, gebaut ab 1938.
Bernina fing erst im Jahr 1932 Haushalt Maschinen zu produzieren, davor waren nur Industrie Maschinen. Aber welche Industrie Maschinen (Modell) gewesen sind, habe ich nicht herausgefunden...
Die Pfaff 114 ist vielleicht nicht die erste Zickzack Industrie Maschine von Pfaff. Weißt jemand welche die erste war?
Fest steht dass diese Greifer eher in der Industrie Verwendung hatte. Weißt jemand mehr über die Bernina/Gegauf Industrie Maschinen?