Seite 2 von 4
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 19:05
von Liebelilla
So sieht der dritte (B-2) aus:
Nadelhalter 130 Biesen.JPG
Darfst das Bild benutzen

Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 20:45
von nicole.boening
Liebelilla hat geschrieben:So sieht der dritte (B-2) aus:
Nadelhalter 130 Biesen.JPG
Darfst das Bild benutzen

Wow Danke - du bist ein Schatz
Kommt in den Fragebogen. Bin gerade dabei den so fertig zu machen, dass man ihn als pdf ausfüllen kann und ohne großen Aufwand an mich zurück senden kann.
Es hakt noch am Übergang von Word zu PDF... bekomme ich aber gelöst. Vielleicht gibt es bis dahin ja noch weitere Infos, die ich noch einfließen lassen kann.
Stichwort Kniehebel ...
Geht in Kürze weiter
Liebe Grüße
Nicole
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 09:09
von inch
dieter kohl hat geschrieben:
biesen-nadelhalter ist immer für bis zu vier nadeln (2 stück werden in der mitte zusammengeklemmt)
es könnte allerdings sein, daß bei der hutmacherausführung eine rundkolbennadel 134 mit einer schraube nur in der Nadelstange festgeschraubt wird
oder ein cleverer Mechanikus hat sowas gebastelt …

Die 337 als Hutmacherversion der 130 gab es auch nur in der normalen Ausführung mit Nadelkloben als 337-6,oder aber als 337-115 mit Biesennadelhalter.
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:42
von Liebelilla
Ein paar Bilder von eine etwas andere 130:
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:51
von nicole.boening
Liebelilla hat geschrieben:Ein paar Bilder von eine etwas andere 130:
Woooow - Was ist das Ding unter dem Greifer? Man lernt nie aus. Danke für die Bilder mit den drei Nadeln.
Ich habe auch noch etwas -ich denke es sind Relikte eines Kniehebels zum Füßchenliften - dadurch verändert sich auch die Motoraufhängung.
k-20190530_115725.jpg
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:10
von Liebelilla
Scheint ein Schutz zu sein, sonst keine Funktion (langweilig

)
Der Nadelhalter ist bisschen anders, auch wenn er grundsätzlich wie der B-3 aussieht.
Die Nähfußstange hat eine Bohrung mit Gewinde zur Befestigung des "Messers", der nicht ganz um die Stange rum geht... das schaft mehr Platz für den Biesen-Nadelhalter. Es ist sonst bei alle anderen sehr eng.
Entweder wurde sie von jemand modifiziert oder es gab eine spezielle Ausführung, vielleicht für Gewerbe.
Es gibt noch andere Kleinigkeiten die anders sind, ich musste dann mit eine ähnliche vergleichen.
Ist der Zickzacksteller G-1 bei dir aus Kunststoff?
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:16
von Liebelilla
Das kenne ich nicht
Passiert da irgendwas wenn der Hebel am Motorhalterung bewegt wird?
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:26
von nicole.boening
Liebelilla hat geschrieben:Ist der Zickzacksteller G-1 bei dir aus Kunststoff?
… so ein Hartkunststoff wie Bakelit …
Liebelilla hat geschrieben:Das kenne ich nicht
Passiert da irgendwas wenn der Hebel am Motorhalterung bewegt wird?
Zum Hebel: Da ganz viel an der Konstruktion fehlt, kann ich nur vermuten dass es etwas mit diesem Unterschied zu tun hat.
Zwischenablage.jpg
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:37
von Liebelilla
nicole.boening hat geschrieben:Zum Hebel: Da ganz viel an der Konstruktion fehlt, kann ich nur vermuten dass es etwas mit diesem Unterschied zu tun hat.
Oh ja. Die Maschine hatte ein Kniehebel. Vielleicht weißt der Dieter etwas davon...
nicole.boening hat geschrieben:… so ein Hartkunststoff wie Bakelit …
Der G-2 ist aus Metal in Schwarz lackiert. Von den gab es auch mit Riffeln bei der Coffeegrinder.
Re: Entwicklung sowie bauliche und typenspezifische Änderungen der Pfaff 130
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:59
von Liebelilla
Ich habe hier auch eine wo der Transporteur anders ausschaut.
1.JPG