Seite 2 von 2

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 17:05
von Joschie
Hallo Jochem,

noch eine kleine Empfehlung von mir.
Für gebrochene Gussteile, Pertinax und auch Bakelitteile verwende ich sehr gerne JB-Weld als Klebstoff.

Ich hab damit auch schon Motorenblöcke gerettet (Frostschäden) und Benzintanks gekittet.

Grüße
Josef

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 18:52
von adler104
Kann ich bestätigen - das Zeug benutze ich auch und bin hoch zufrieden.
Es gibt JB Weld in versch. Formen. Ich habe die große Industrie Tuben (härtet Langsam aus) und JB Kwick das härtet sehr schnell aus.

Ich würde aber nicht beschwören, dass es an einen so relativ kleinen "Punkt" gut hält aber ein Versuch ist es wert, wenn an das Teil nicht mehr bekommt.

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 22:41
von Neusser
Salut,
danke Euch für den Tipp, ich werde mir diesen Kleber einmal besorgen.
Danach werde ich, wenn es glückt, ein Vorher-Nachher-Bild machen.
Grüße aus Neuss
Jochem

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 12:31
von dieter kohl
serv

gaaans einfach den gesamten Bereich, wo dieses lüftungsgitter darauf war, damit ich seh, wie das bei dir ausschaut

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 19:34
von Neusser
dieter kohl hat geschrieben:serv

gaaans einfach den gesamten Bereich, wo dieses lüftungsgitter darauf war, damit ich seh, wie das bei dir ausschaut
Salut,
ich habe es endlich geschafft Bilder vom Motorgehäuse und dem Deckel für Kondensatorzu machen und hochzuladen.
Der Tip mit dem Kleber hat ebenfalls funktioniert. Am Motor muss ich nur noch etwas schleifen.


Grüsse aus Neuss
Jochem der Neusser

Re: Endlich Bilder von Pfaff 362

Verfasst: Montag 31. März 2014, 11:35
von dieter kohl
serv

plan-schleifen genügt

wo es nicht stört, kannst du ruhig etwas überstehen lassen (Stabilität)