Seite 2 von 4

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 21:06
von Ulti
Danke für die vielen Tipps.

Ich habe vorhin den defekten Entstörfilter durch 2 Brücken ersetzt und siehe da der Motor läuft. Leider fängt die Maschine an zu Brummen und langsam loszulaufen wenn der Anlasser nicht gedrückt ist, da wird wohl auch noch der Kondensator im RLC Netzwerk defekt sein. Der Anlasser Entstörfilter ist bestellt und kommt morgen. Dank dem Link von mahlekolben bin ich bestätigt das RLC Netzwerk kommt in diesem Zuge gleich mit raus.

Der Motorkondensator sieht zumindest gut aus mal morgen schauen wie er sich im Dauerlauf verhält.

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 16:17
von Ulti
Kleines Update das neue Entstörglied ist da aber nicht eingebaut da ich erst mal den Anlasser vom Rost befreit habe und alle klein Metalle ins Ultraschallbad gegeben habe. Anbei ein paar Bilder ;)

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:11
von mahlekolben
Die Federblättchen... puuuh... sehen schon arg mitgenommen aus, oder?

Ist das noch dem Rost geschuldet oder sind das schon erste Auswirkungen der Kavitation?

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:46
von dieter kohl
serv

das stört diese Plättchen nicht
es ist eine Kaskadenschaltung

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 20:38
von mahlekolben
Ich meine... ich hätte lediglich die Kontaktflächen gereinigt, der Rest wäre mir so ziemlich egal gewesen.

Vielleicht hätte ich noch versucht, weitere Rostschäden zu verhindern, aber ich hätte sie nicht in den Ultraschall gegeben. Dazu ist dessen Wirkung bei so dünnen Teilen zu heftig.

Hängt natürlich auch vom Ultraschallgerät ab. Diese Brillenreiniger vom Discounter können eigentlich kaum Schaden anrichten, dazu sind sie zu schlapp.

Wer einen US bei sich stehen hat und die Wirkung mal erleben möchte, der kann mal ein Stück Alufolie hinein legen. So findet man auch die Stellen, an denen der US besonders aktiv oder besonders schonend reinigt.

US-Reiniger arbeiten mit Kavitation. Hier wird's genauer erklärt, als ich es jemals könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=e0xCic33pD4

Es geht um Druck, Explosionen und elektrische Ladungen. Betroffen sind nicht nur Schiffsschrauben, sondern auch Ventile.

Und Teile, die man in den Ultraschallreiniger legt.

Achja: Alufolie!

Hier:

https://www.youtube.com/watch?v=KCa-0-gFbWY

mx

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 23:36
von Liebelilla
Ulti hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2019, 16:17 Kleines Update das neue Entstörglied ist da aber nicht eingebaut da ich erst mal den Anlasser vom Rost befreit habe und alle klein Metalle ins Ultraschallbad gegeben habe. Anbei ein paar Bilder ;)
Auch wenn es nicht so beschriftet wurde, vermute ich dass die letzte drei Bilder den Zustand vorher und die erste drei den Zustand nachher. Ich dachte Rost würde mit Ultraschall nicht weg kommen, aber bei dir sieht man schon eine Unterschied. Hast eine spezielle Lösung benutzt oder nur Wasser? Wird der Anlasser neu lackiert?

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 11:40
von Ulti
Guten Morgen,

ja die Bilder sind falsch herum und unten ist vorher.

An den Plättchen ist "nur" Rost und der ist auch sehr oberflächlich.

Im US-Bad (ein billiges für Schmuck und Brillen) löst sich der "Flugrost" relativ gut. Für Rost nehme ich nur Wasser, um "Schmodder" besser zulösen mache ich 10% Vodka dazu :)

Die Bodenplatte vom Anlasser war auch nur an 2 kleinen Stellen etwas stärker verrostet und lies sich gut mit dem Dremel sauber schleifen.

Jetzt muss ich warten bis die letzte Lackschicht trocknet dann wird montiert.

Grüße

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 18:23
von Ulti
Der Anlasser ist fast fertig, es fehlt nur noch ein Halter für den Entstörkondensator und eine neue Zugentlastung. Aktuell druckt ein neuer Stecker.

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Samstag 3. August 2019, 10:44
von dieter kohl
Ulti hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 18:23 Der Anlasser ist fast fertig, es fehlt nur noch ein Halter für den Entstörkondensator und eine neue Zugentlastung.
Aktuell druckt ein neuer Stecker.
serv

da es häufig vorkommt, daß die vergossenen Stecker intern einen Defekt haben, bitte ich um Mitteilung, wie da deine Erfahrungen sind

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Samstag 3. August 2019, 11:42
von Ulti
Moin,

also mechanisch passen tut er bereits jetzt in Version 3 habe ich noch ein paar "Verbesserungen" eingebaut in 2 Stunden weiß ich mehr ;) wenn es passt und gut aussieht würde ich die stl veröffentlichen (soweit niemand ein Patent darauf hat) und bei bedarf auch gerne ein paar Herstellen. Bei meiner Privileg 865 ist das Kabel direkt am vergossenen Stecker gebrochen da muss also auch ein neuer her.