Seite 2 von 3
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 19:53
von dieter kohl
dann nimm halt eine 335 mit 3-fach-Transport
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 20:46
von 314ter
Und wenn Du für die dann einen ordentlichen Antrieb hast, kannst Du Deine vorhandenen ZZ-Maschinen recht einfach so aufrüsten, dass sie sich auch damit antreiben lassen - wenn Du wirklich mal ZZ brauchst.
Grüße, Peter...
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 21:34
von mahlekolben
Gedanken, Gedanken, Gedanken...
Kennt man ja schon: Knopf hinten ab, Riemenscheibe drauf, Motor darunter. Gerne auch mit Positionsgeber.
Um das Kunststoff-Zahnrad mache ich mir dabei keine Gedanken - es ist ja nur für die Zickzack-Geschichte da und es werden dort an dieser Stelle keine sonderlich großen Kräfte übertragen.
Hmmm. Ich hab' hier einen 550W Motor mit Hitachi SJ100 Frequenzumrichter für meine Drehmaschinen. Irgendwo hat der auch Anschlüsse für einen Poti. Dann müsste ich noch die Kurven für Beschleunigung und Abbremsen anpassen, dann könnte ich den Kram auch für eine Nähmaschine nutzen. Oder für Drehmaschinen mit Fußpedal. Ist auch irgendwie sexy - dann braucht man nicht immer an diesem Knöpchen rumfummeln. Cooler geht's wohl mit FUs der nächsten Generation und Größe, da dann gemütlich am PC programmiert und via USB übertragen werden kann. Aber eigentlich wollte ich als nächstes ein schönes Schweißgerät. Mal schauen...
Ich will Dir Deinen Thread nicht versauen: n+1 rulez!

Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 06:27
von Husky01
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 07:32
von MacBee
solange n+1 gilt und n eine variable ist, die gegen unendlich geht, bin ich dabei. bei mir nur beschränkt durch die leider zu restriktive unbekannte „bekannte“ p wie platz - aber auch die lässt sich durch den faktior d (deckenhöhe) noch ausweiten, solange man die maschinen stapeln kann - also wären wir bei n in den grenzen von p + 2/3 d .... also noch luft nach oben :-)))
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 10:07
von 314ter
Ätsch, MacBee hat ihn mal eben ganz locker wieder eingefangen

Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 11:42
von mahlekolben
Hatte ich an anderer Stelle schon mal kurz erwähnt:
https://www.ikea.com/de/de/p/stora-hoch ... lsrc=aw.ds
Zwischen Boden und Bettboden sind laut Hersteller 1.710mm Höhe. Die lichte Breite zwischen den Pfosten schätze ich mit 1.970mm.
Haushaltsmaschinen incl. Maschinenkoffer sollten etwa bis 420mm hoch und 270mm breit sein.
Ein Fach sollte demnach 450mm hoch und 300mm breit sein.
Drei Etagen für Haushaltsmaschinen sollten also auf 1.350mm + 4x Regalbrett á 20mm auf 1.430mm Höhe kommen. Bleibt ein Rest von 280mm (abzgl. Regalbrett 20mm = 260mm) zur Unterbringung von Staufächern für Zubehöre.
Die Einteilung der Breite schlage ich mit 6 Fächern á 305mm + 7x Trennbrett á 20mm = 1.970mm vor.
Somit können hier 18 Maschinen sicher, fachgerecht und optisch ansprechend untergebracht werden.

Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 18:29
von det
Hallo,
mahlekolben hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 11:42Somit können hier 18 Maschinen sicher, fachgerecht und optisch ansprechend untergebracht werden.
nur 18 Stück, also ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und was soll man mit dem Rest machen
Detlef
Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 18:39
von Benno1
det hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 18:29
Hallo,
mahlekolben hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 11:42Somit können hier 18 Maschinen sicher, fachgerecht und optisch ansprechend untergebracht werden.
nur 18 Stück, also ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und was soll man mit dem Rest machen
Detlef
Ein gutes Plätzchen finden

Re: Die richtige Anzahl Nähmaschinen
Verfasst: Montag 5. August 2019, 19:18
von 314ter
Plätzchen machen aber auf Dauer DICK und dann ist NOCH WENIGER Platz für die Maschinen da, tse, tse...
Grüße, Peter...