Seite 2 von 7

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 10:16
von Lanora
Der kürzeste Riemen den ich habe hat außen rum 32cm. Hast du noch Spiel zum spannen ??

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 20:03
von MarionZ
Der kürzeste Riemen den ich habe hat außen rum 32cm. Hast du noch Spiel zum spannen ??
[/quote]
Danke Bianca, ich muss mir mal ansehen, wo ich evtl. Nachspannen könnte. Ich habe das Handrad noch nicht demontiert, weil ich Sorge habe, was kaputt zu machen. Ist die Sorge wohl berechtigt?
Ich poste gleich noch ein paar Bilder....
LG
Marion

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 20:09
von MarionZ
20190819_152527.jpg
Erst mal ein Bild für Bianca- wo müsste ich da aktiv werden, um herauszubekommen, ob ich noch nachspannen kann?

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 20:13
von MarionZ
20190819_152413.jpg
Und dann noch Bilder vom Motor- wo müsste ich womit fetten?

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 20:18
von MarionZ
20190819_152454.jpg
Ein Bild vom sonstigen Zustand. Ich erwäge immer noch eine Grundreinigung mit Petroleum um den schlechten Geruch loszuwerden. Was denkt Ihr? Wie gehe ich am besten vor?
Und ich habe auch bei der verlinkten Seite Probleme einen Keilriemen mit meinen 29,5 cm Aussenlänge zu finden. Stelle ich mich blöd an, oder gibt es diese Länge nicht?
Dank an Euch alle

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 20:29
von uu4y
das ist eine Maschine mit "Aussenborder" bzw. einem Rucksackmotor; light
da sollte sich zumindest der Motorhalter -an der Maschine- lösen und verschieben lassen (meist ist es nur 1 fette Schraube);
zudem könnten sich auch die beiden Halteschrauben -des Motors, im Motorhalter- etwas lösen und sich dieser leicht verschieben lassen;
insgesamt müssten da schon ca. 1 - 1,5cm oder mehr Spiel sein, das genutzt werden kann, um die Riemenlänge anzugleichen;
ausserdem gäbe es noch die Möglichkeit, sich einen Riemen zu "schnitzen";
wenn der alte Riemen noch vorhanden ist (egal, ob am Stück oder ab), bitte die Aussenlänge abmessen,
dann könnte ich ein Stück PU-Riemen abschneiden und verschweissen... lol
hoppla, ich sehe im neuen Beitrag grad die Aussenlänge (29,5 cm)...
wenn ich einen mit -knapp- 29,5cm zusammenschweisse, sollte er passen;
schick mir eine private Mail mit deiner Adresse und ich sende ihn dir... shy

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 19. August 2019, 21:06
von MarionZ
Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr merke ich, wie wenig Ahnung ich habe. Schon der Versuch, das Handrad zu entfernen, um an den rissigen Keilriemen zu gelangen, hat mir meine Grenze aufgezeigt. In der Bedienungsanleitung- die allerdings für eine Tretmaschine ist, habe ich nichts gefunden. Aber da hätte der Riemen ja auch eine Metallklammer. Aber wie bekomme ich bei dieser Maschine den neuen Keilriemen rauf- wenn ich ihn denn habe??
Fragen über Fragen.....
und ein dicker Dank an alle Mitleser und Helfer/innen!

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 00:11
von nicole.boening
Gib dir Zeit, wir haben alle klein angefangen.
Du kannst den Motor aus der Halterung lösen. Der müsste in einem Langloch gehalten werden - mit gelösten Schrauben kannst du ihn verschieben, die Spannung vom Riemen nehmen und ihn lösen. Das Handrad löst du über die kleine Schraube in der Spannmutter (mir fällt gerade kein besserer Name ein).
Schraube lösen,
Spannmutter heraus schrauben.
Unterlegscheibe entfernen.
Handrad abziehen.

Fertig

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 14:42
von uu4y
da dieser Riemen -mit 29,5 cm Umfang- vermutlich nicht über das Handrad geht, muss dieses zuvor abgezogen werden;
grundsätzlich ist das Vorgehen bei allen älteren Maschinen gleich =
Handrad festhalten und den Spulfreilauf aktivieren =
Innenrad gegen die Uhr bis zum Anschlag drehen,
danach die Sicherungsschraube (sitzt in diesem Innenrad) herausdrehen,
Innenrad jetzt noch ganz herausdrehen und nach rechts abziehen
dabei darauf achten, wie herum der Kupplungsstern auf der Armwelle sitzt
-seine 2 oder 3 blankgeschliffenen Punkte müssen beim Wiedereinsetzen nach aussen=rechts zeigen-;
dann das Handrad nach rechts abziehen;
es ist durchaus möglich, dass diese Mechanik so fest sitzt und verklebt ist,
dass sich das Inenrad und/oder das Handrad sich nicht entfernen bzw. abziehen lässt;
dann hilft i. d. R. ein Heissluftfön, welcher zuerst auf das Innenrad -und später
auf das Handrad- so lange gerichtet wird, bis alles heiss ist und nur noch mit Lappen o. ä. gearbeitet werden kann...

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 16:20
von dieter kohl
serv

die Handradauslösung ist bei der klasse 30 das gleiche wie bei dieser 260