Seite 2 von 2

Re: Mundlos Original-Victoria Klasse 125-15-Z und Ideal 750

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 13:08
von dieter kohl
serv

die Maschine hat auch eine technische Besonderheit :
Königswelle und Pleuel

Re: Mundlos Original-Victoria Klasse 125-15-Z und Ideal 750

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:32
von adler104
Königswelle ist immer gut - die ist nahezu unkaputtbar. Die haben auch diverse Pfaff und Singer Industriemaschninen gehabt (Pfaff 138, Pfaff 145, Singer 96K, Singer 133K, Singer 132K fallen mir da so ein). Baut man sowas heute eigentlich noch?

Wenn deine gekapselte Lager hat (also die Kronenräder in Lagerschalen laufen) sollte man das alte Fett mal wechseln.

Re: Mundlos Original-Victoria Klasse 125-15-Z und Ideal 750

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 19:45
von annehell
Hallo allerseits,

gestern die ersten Nähversuche. Danke Dieter für die Einfädelungszeichnung.
Aufspulen den Unterfadens und einsetzen hat wunderbar geklappt.
Leider reißt mir der Oberfaden immer wieder - ich wette das alte Garn ist bereits zu alt und das neue zu dünn?
Andererseits kann es auch sein, dass meine Tretversuche (zugegebenermaßen im Stehen im kalten (!) Keller) nicht
gleichmäßig genug waren ;)

Aber liebe Leute: Was muss ich da hören: Königswelle? Pleuel? Kronenräder? Hätte ich wohl doch Maschinenbau studieren sollen?
Im Ernst: Was heißt das?
Habe hier noch ein Foto von vorn ohne Abdeckung:
Mundlos-vorn-klein.jpg
(Das Forum erlaubt scheinbar max. 600 pix Höhe)

Viele liebe Grüße an alle!
-Anne-

Re: Mundlos Original-Victoria Klasse 125-15-Z und Ideal 750

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 09:53
von adler104
Ich kenne die Maschine nicht aber eine Königswelle ist eine Welle (Stange) an deren beiden Enden sich ein Zahnrad in Kronenform (daher Königswelle -> von der Krone) befindet, die das Zusammenspiel von oberer und unterer Welle steuert. Oftmals werden die beiden Wellen von einem Zahnriemen gesteuert. Die Königswelle ist aber weitaus langlebiger.
So ganz grob...

Faden kann durchaus zu alt sein, gerade wenn es Baumwollfaden ist, kann aber auch sein, dass die Obefadenspannung zu stark ist aber vermutlich ist der Faden zu alt.

Re: Mundlos Original-Victoria Klasse 125-15-Z und Ideal 750

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 12:11
von dieter kohl
adler104 hat geschrieben:Ich kenne die Maschine nicht aber eine Königswelle ist eine Welle (Stange) an deren beiden Enden sich ein Zahnrad in Kronenform (daher Königswelle -> von der Krone) befindet, die das Zusammenspiel von oberer und unterer Welle steuert. Oftmals werden die beiden Wellen von einem Zahnriemen gesteuert. Die Königswelle ist aber weitaus langlebiger.
So ganz grob...

Faden kann durchaus zu alt sein, gerade wenn es Baumwollfaden ist, kann aber auch sein, dass die Obefadenspannung zu stark ist aber vermutlich ist der Faden zu alt.
serv

weitere Möglichkeit für fadenreißen : irgendwo eine scharte, nadelkratzer, ...

dann kann der faden nicht mehr gleiten, sondern scheuert durch

wenn vor dem fadenbruch sich ein popel vor der nadelherschiebt, ist die nadel für diesen faden zu dünn