Seite 2 von 8

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 17:51
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 17:31 heul ...
sad
ja Watt denn, Nicole?

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 19:33
von Manohara
bis Du irgendwo eine "wirkliche" Schlachtmaschine findest
das ist doch ein hilfreicher Gedanke für jemanden, der so in der Zwickmühle sitzt.

Ma abgesehen ... die Keller fand ich auch immer spannend.
tongue ... da bin ich froh, dass der Kelch ohne Nippen an mir vorüber ist lol

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 19:48
von Benno1
Wie sagte mein Großvater (Gott sei seiner Seele gnädig) stets, wenn was nicht funktionierte, wie es soll? Himmel, Arsch und Zwirn angry Die Schnurrkette is um A....lecken zu breit boewu

@ Benno :
man kann auch vornehm fluchen :
… Firmament, Popo und Nähfaden …
gruß dieter

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 20:21
von Manohara
es braucht einfach eine Schnurketten-Maschine hier.
So oft wie das ein Problem ist ...

Es hat ja schon Versuche gegeben, so Dinger "aus der Hand" her zu stellen. Das kommt mir wenig erfolgversprechend vor und auch diese Idee einer Maschine ist weit über meine Möglichkeiten gedacht, aber sowas wird man ja wohl noch denken dürfen *cool-smilie*

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 20:57
von GerdK
Nuja, eigentlich stammen Schnurketten aus der Zeit, als man noch keine haltbaren Zahnriemen herstellen konnte. Es wäre also nett, wenn man "maßgeschneiderte" Zahnriemen als Ersatz für die Schnurketten herstellen lassen könnte. Leider sind die Werkzeugkosten wahrscheinlich einfach zu hoch für die zu erwartenden Stückzahlen..

Viele Grüße, Gerd

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 21:20
von Benno1
In Anbetracht des Kosten-Nutzenfaktors wär es wahrlich zu teuer

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 21:53
von 314ter
Das Hauptproblem dürfte darin bestehen, dass es zu viel verschiedene Varianten gibt, was Länge, Breite und Klammerdraht-Durchmesser betrifft.
D.h. im Fall einer Maschine/Vorrichtung müsste Diese nicht Eine Sorte Schnurkette, sondern ein großes Spektrum an Schnurketten herstellen können - was den Aufwand dafür entsprechend in die Höhe treibt.

Dann kommt dazu, dass der Bedarf realistisch gesehen doch recht gering sein dürfte und wegen der Vielfalt nicht z.B. 50 Stück einer Sorte produziert und dann über ein Jahr oder so abgerufen werden können. So dass letztlich "auf Bestellung" die Maschine eingestellt und darauf wenige Stück gefertigt werden müssten.

Die Aufgabe finde ich grundsäztlich reizvoll, fürchte aber, dass es allein finanziell schon ein ordentlicher Draufleger werden würde, mal abgesehen vom zeitlichen Aufwand.

Falls sich aber jemand berufen fühlt sich ernsthafte Gedanken darüber zu machen wie solch eine Maschine/Vorrichtung aussehen könnte/müsste, würde ich ggf. schon aktiv mit überlegen.
Nach den ersten Entwürfen sieht man vermutlich schon etwas deutlicher WIE aufwendig das wirklich werden würde - bevor es an Hardware und damit entsprechende Kosten geht.

Was würde benötigt?
- Ablängen von Drahtstücken mit benötigter Drahstärke
- Ggf. Vorbiegen der Drahtklammern (U-Form)
- Aufwickeln der Schnur über zwei Halter mit entsprechendem Abstand bis zur benötigten Breite
- Einlegen einer Drahtklammer (mit einstellbarem Abstandhalter zur vorherigen Klammer)
- Zusammendrücken der Drahtklammer
- Wiederholen bis alle Klammern dran sind
- Ggf. Entfernen der überstehenden Schnurenden
- Test!
- Riesig freuen, dass es geklappt hat (oder - nicht ganz aus zu schließen... - ärgern, dass wieder was daneben geganen ist biggrin )

Auch das ist natürlich nur "laut" gedacht... dodgy

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 21:59
von Manohara
die zu erwartenden Stückzahlen
och, 10 Stück würden sicher schnell zusammenkommen beerchug

Ja, Nein, ich gehe nicht davon aus, dass die Idee in irgendeinerweise realistisch ist, aber wer nicht Mal spinnt, kommt nie zu was ...

Zahnriemen aus Gummi auf Schnüre - oder Bänder - 3-D-Drucken?

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 22:05
von Manohara
nee, echt:
vielleicht ist die richtige Idee nicht, ein neues Gertät zu erfinden, sondern Leute, die bereits Erfahrungen haben (zum Beispiel mit 3 D Druck) zu finden und mit denen eine Methode zu entwickeln, die weiter hilft.

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 23:16
von 314ter
Derart elastische und gleichtzeitg stabile Materialien wird man mit 3D-Druck kaum hin bekommen (Stand heute).
Ich habe schon z.B. Rapid Proto Faltenbälge machen lassen aber da wird die Urform (Positiv) 3D gedruckt, davon eine Silokonform gemacht (Negativ) und daraus dann die Teile mit dem "richtigen" Werkstoff ganz normal gespritzt - es kommen so 10-20 Exemplare bei raus bis die Form verschlissen ist.
Das geht, ist aber vergleichsweise teuer.
Außerdem soll die Kette ja nur biege-weich sein aber in Zugrichtung möglichst steif, so dass elastische Werkstoffe (unverstärkt) gar nicht gehen würden.