Seite 2 von 2

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 16:20
von GerdK
Ich habe das Bild mal gedreht, damit man sich den Hals nicht so verrenkt. Da ist eindeutig ein großes "S" zu sehen, ein "&" und ein "C". Der Rest scheint Zierrat zu sein..
Plakette.jpg
Viele Grüße, Gerd

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 21:41
von nicole.boening
oh, super!! Zum Vergleich noch mal meine Dietrich Fabrikmarke einer ähnlichen Maschine:
img20190912_213914.jpg

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 22:46
von samfla
Hallo
es ist richtig!
Es gibt viele ähnliche Elemente. light light light

Ich werde versuchen, mehr Informationen über die Marke Dietrich zu finden

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 08:26
von Hummelbrummel
Hm - ich sehe das Monogramm CM&S. (oder S&CM oder C&MS)

Im Dietrich-Logo sehe ich LOD und das S.

Hab ich nicht irgendwo mal aufgeschnappt, dass frühe Nähmaschinenmarken gerne das S im Logo mit untergebracht haben, um irgendwie an Singer zu erinnern und sich damit an die Qualitätsmarke ranzuhängen? (Als "Singer" für Nähmaschine stand wie "Tesa" für Klebeband?

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 08:46
von nicole.boening
Das liegt ziemlich nah. Manche haben ja auch Singer nachgebaut und darauf hingewiesen. So viele Abweichungen von einer alten Singer New Family weißt dieses Modell ja auch nicht auf ...

Übrigens: Ich habe das Dietrich Foto nicht gepostet, weil ich denke es ist eine Dietrich, sondern will ich zeigen wollte wie ähnlich sich die Marken sind.

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 09:35
von GerdK
Hummelbrummel hat geschrieben: Freitag 13. September 2019, 08:26 Hab ich nicht irgendwo mal aufgeschnappt, dass frühe Nähmaschinenmarken gerne das S im Logo mit untergebracht haben, um irgendwie an Singer zu erinnern und sich damit an die Qualitätsmarke ranzuhängen? (Als "Singer" für Nähmaschine stand wie "Tesa" für Klebeband?
Könnte auch sein, dass das "S" für "Sewing Machine" steht. Wäre allerdings für eine deutsche Maschine seltsam..
Die Decals auf der Frontplatte der unbekannten Maschine und die auf der Dietrich bei Kalaydo (hatte ich weiter ober verlinkt) sind praktisch identisch. Daher dachte ich, es wäre eine Dietrich. Aber eine solche Plakette wie auf der unbekannten Maschine hatte ich nirgendwo gefunden bei der Netzrecherche. Scheint selten zu sein.

Viele Grüße, Gerd

Re: Unbekannte Nähmaschine

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 10:17
von Hummelbrummel
nicole.boening hat geschrieben: Freitag 13. September 2019, 08:46 Übrigens: Ich habe das Dietrich Foto nicht gepostet, weil ich denke es ist eine Dietrich, sondern will ich zeigen wollte wie ähnlich sich die Marken sind.
Und ich behaupte nicht, dass es eine Müller ist - es gab ja ohnehin ungezählte Nähmaschinenverkäufer, die welche Plaketten wo auch immer draufgeklebt haben. Aber ich habe Zweifel, ob Samfla mit der Suche nach Dietrich auf der richtigen Spur ist, denn außer dem S sind zu Deinem Logo überhaupt keine Buchstaben gleich und bei Dietrich sollte man doch mindestens ein D erwarten.

Das S könnte vielleicht auch für "Saxonia" stehen.