Re: Tur2 mit merkwürdigem kurzen Kabel
Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 10:02
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie man sich so einen Stecker bauen könnte. Hattest du das nicht hier im Forum schon nahm gezeigt?
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=6514
AlphaRay hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2019, 11:55Der Motor wird wohl an jede Maschine passen an die ich den anbau ;) Ist an sich gedacht für die Anker RZ, welche aus dem Tisch raus kommt und nen schönen "Sockel" aus MDF gebastelt bekommt, wo dann der Motor dran kommt.
Passen tut da alles - bis auf die Stecker/Buchsen. Die Artikelnummer ist ja genau die die in der Anleitung steht.
Ich werd da jetzt nicht 30 € für nen Anlasser ausgeben nachdem ich 30 € für ein komplettes Set inkl. Anlasser ausgegeben hab... für eine Maschine die mich 20 € gekostet hat.![]()
![]()
Ahaa...sehr alte Rasierer wahrscheinlich :D Ist ja schon dem Eurostecker sehr ähnlich - bis auf dass auf der einen Seite kein Dreieck sondern eher ein Trapez ist
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2019, 10:02 Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie man sich so einen Stecker bauen könnte. Hattest du das nicht hier im Forum schon nahm gezeigt?
Ich hatte mal einen für meine 1222 gebaut, aber nicht mit 3D-Druck, sondern mühsam aus POM-Plastik "geschnitzt".nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2019, 13:06 Cool - hmmm ... aber wer hatte denn schon mal seinen Stecker selbst gemacht - sowas würde mir sehr helfen.
Das ist auch cool :) Ja ohne sowas muss man sich anders behelfen...GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2019, 14:07Ich hatte mal einen für meine 1222 gebaut, aber nicht mit 3D-Druck, sondern mühsam aus POM-Plastik "geschnitzt".nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2019, 13:06 Cool - hmmm ... aber wer hatte denn schon mal seinen Stecker selbst gemacht - sowas würde mir sehr helfen.
viewtopic.php?f=25&t=4537&start=50#p51205
Würde ich mit meinen beschränkten Werkzeugresourcen nicht nochmal machen. Wer allerdings Dreh- und Fräsbank hat, macht das locker..
Für nen Adapter oder Ersatz für kaputten Stecker?nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2019, 13:06 Cool - hmmm ... aber wer hatte denn schon mal seinen Stecker selbst gemacht - sowas würde mir sehr helfen.
Eine Adler Riccar...? Ich hole so eine weiße heute ab :Dnicole.boening hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2019, 09:20 Ich habe eine alte Riccar - wo nur das Greiferzahnrad kaputt war. Ich suche nach einem Fußpedal dafür - oder nach einem passenden Stecker. Die Buchse zu tauschen ist sehr aufwändig.
Den Stecker zu bekommen wäre genial.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p71032