
Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31
Re: Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
Tjaaaa, das hast du eine gute Frage aufgeworfen, es gibt da verschiedene Meinungen über WD40 und Petrolium, letzteres ist die klassische Methode, die in jeder Betriebsanleitung steht, die schon älter ist, hier im Forum wurde häufig darüber diskutiert, es geht eindeutig beides, es ist vielleicht eine Frage des persönlichen Geschmackes und der Erfahrung, wenn Petrolium, dann wie du ja richtig bemerkt hast, dann reines, außer nfür Außenreinigung, also für das Innere der Mechanik kein Lampenpetrolium wegen der Duft-und Zusatzstoffe, wenn sich alles bewegen lüßt hast du auf jeden Fall was RICHTIG gemacht! 

- AlphaRay
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 31. August 2019, 23:03
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
Die Zusatzstoffe sind weniger das Problem, sondern die Kohlenwasserstoffe des Petroleum selbst (Falls es niemanden was sagt: "Aromatische Kohlenwasserstoffe haben akute gesundheitliche Wirkungen. Durch das Einatmen wird insbesondere das Nervensystem angegriffen. Dabei werden Lungen, Leber und Nieren geschädigt."). Das Zeug ist also alles andere als gesund. Daher überlege ich ob Petroleum überhaupt sein msüste, wenn WD40 genauso gut verharztes auflösung. Sogar wirklich Grundreinigung erstmal mit Reinigungsbenzin. Das verflüchtigt sich vollständig. Ist dann aber auch ne Sache für gut belüftete Räume bzw. direkt was für Draußen.Veritas_now hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2019, 09:55 wenn Petrolium, dann wie du ja richtig bemerkt hast, dann reines, außer nfür Außenreinigung, also für das Innere der Mechanik kein Lampenpetrolium wegen der Duft-und Zusatzstoffe, wenn sich alles bewegen lüßt hast du auf jeden Fall was RICHTIG gemacht!![]()
Nähmas nutzt man ja in Innenbereichen. Da ist es dann nicht so gut wenn da zich Milliliter Petroleum drin sind die ausdünsten, wie ich finde.
Ich wähle ja schon schadstoffarme Farben auf Wasserbasis, Echtholzmöbel die ich mit Leinöl behandle und sonst auch allgemein Schadstofffrei-/arm - und dann habe ich 20 Nähmas da die nen viertel Liter Petroleum intus haben sollen und Monate lang vor sich her dünsten..iwie nicht so optimal



Anker RZ · Gloria auto ─ Gritzner GU · R · VG ─ Kayser JZa ─ Phoenix FF · 249 · 381 ─ Pfaff 60 · 230 · 260a · 262 · hm 907 · 2023 CSf ─ Singer 401 · 216G · 316G · 722 ─ Veritas 32-2 · 8014/3a · 8014/4140 ─ Victoria 834
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31
Re: Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
Dito, daher nehme ich fast ausschließlich WD40 und selbst dann wird gelüftet oder die Maschine ins Bad gestellt mit einem Brett über der Wanne und offenem Fenster zum Ausdünsten sowie Gummihandschuhe beim Schrauben.
- AlphaRay
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 31. August 2019, 23:03
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
Top ;) Meine neue Wohnung hat ne 3x2 m Terrasse..da wird ne überdachte Bastelecke eingerichtetVeritas_now hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2019, 13:54 Dito, daher nehme ich fast ausschließlich WD40 und selbst dann wird gelüftet oder die Maschine ins Bad gestellt mit einem Brett über der Wanne und offenem Fenster zum Ausdünsten sowie Gummihandschuhe beim Schrauben.

Anker RZ · Gloria auto ─ Gritzner GU · R · VG ─ Kayser JZa ─ Phoenix FF · 249 · 381 ─ Pfaff 60 · 230 · 260a · 262 · hm 907 · 2023 CSf ─ Singer 401 · 216G · 316G · 722 ─ Veritas 32-2 · 8014/3a · 8014/4140 ─ Victoria 834
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31
- Lupomita
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 144
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 13:22
- Wohnort: Bonn
Re: Pfaff 60 gangbar kriegen / Nadel nur wenige mm beweglich
AlphaRay hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2019, 11:01Die Zusatzstoffe sind weniger das Problem, sondern die Kohlenwasserstoffe des Petroleum selbst (Falls es niemanden was sagt: "Aromatische Kohlenwasserstoffe haben akute gesundheitliche Wirkungen. Durch das Einatmen wird insbesondere das Nervensystem angegriffen. Dabei werden Lungen, Leber und Nieren geschädigt."). Das Zeug ist also alles andere als gesund. Daher überlege ich ob Petroleum überhaupt sein msüste, wenn WD40 genauso gut verharztes auflösung. Sogar wirklich Grundreinigung erstmal mit Reinigungsbenzin. Das verflüchtigt sich vollständig. Ist dann aber auch ne Sache für gut belüftete Räume bzw. direkt was für Draußen.Veritas_now hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2019, 09:55 wenn Petrolium, dann wie du ja richtig bemerkt hast, dann reines, außer nfür Außenreinigung, also für das Innere der Mechanik kein Lampenpetrolium wegen der Duft-und Zusatzstoffe, wenn sich alles bewegen lüßt hast du auf jeden Fall was RICHTIG gemacht!![]()
Nähmas nutzt man ja in Innenbereichen. Da ist es dann nicht so gut wenn da zich Milliliter Petroleum drin sind die ausdünsten, wie ich finde.
Ich wähle ja schon schadstoffarme Farben auf Wasserbasis, Echtholzmöbel die ich mit Leinöl behandle und sonst auch allgemein Schadstofffrei-/arm - und dann habe ich 20 Nähmas da die nen viertel Liter Petroleum intus haben sollen und Monate lang vor sich her dünsten..iwie nicht so optimal![]()
![]()
![]()
Ich will ja nicht bestreiten, das Petroleum nicht gesund ist, aber es ist kein Aromat , Petroleum ist ein Gemisch von Alkanen. CnH2n+2
siehe auch hier
https://www.chemie.de/lexikon/Petroleum.html
schöne Grüße
Wolf
Video zur Adlermatic 153a
https://www.youtube.com/watch?v=Ja5WORI78-c
https://www.youtube.com/watch?v=Ja5WORI78-c