Seite 2 von 3
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 22:43
von 314ter
Ok, mehr fällt mir auf die Schnelle leider auch nicht ein...
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 22:55
von Katis
Translucent hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2019, 22:23
Habe es mal mit Jersey und Papier versucht.
Wieder das Gleiche.
Es scheint mir, dass das Verhältnis von Oberfaden- und Unterfadenspannung nicht stimmig ist, weil die Fadenverschlingung nicht in der Mitte des Stoffs liegt.
Spule den Unterfaden noch mal neu auf und stelle dann die Unterfadenspannung mit dem 'Jo-Jo-Test' noch mal neu ein (Schraube an der Spulenkapsel). 'Jo-Jo-Test': Die Spule sollte sich, wenn man den Faden mit der daran hängenden Spulenkapsel in die Hand nimmt, nicht von allein abrollen, sondern nur stückweise, wenn man den Faden mit der daran hängenden Spulenkapsel ruckartig bewegt wie bei einem Jojo. Wenn Du das eingestellt hast, versuche eine Naht mit der Einstellung 3 - 4 an der Oberspannung (evtl. auch vorher noch mal den Fadenweg des Oberfadens, also die Oberfadenspannung zwischen den beiden Spannungsscheiben mit einem dickeren Faden, evtl. in Spiritus getränkt, von evtl. Dreck reinigen).
Mach dann eine Testnaht auf doppelt gelegtem Baumwollstoff, sowohl Gradstich als auch Zickzack und zeige das Ergebnis. Wenn es noch nicht optimal ist, also die Fadenverschlingung nicht in der Mitte liegt, probiere sowohl eine Naht mit etwas stärkerer als auch geringerer Oberfadenspannung, bis Du ein optimales Nahtbild erreicht hast.
Dann probiere eine Testnaht mit Deinen Materialien, also Cordura, Gurtband etc. und schaue, ob die Nähte gut werden. I.d.R. wird man evtl. die Oberfadenspannung noch ein wenig nachjustieren müssen.
Gruß
Karin
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 11:31
von dieter kohl
das mit dem Jojo-Test ist richtig
aber bei ZZ-Maschinen stellt man die Nadelfadenspannung mit dem ZZ-Stich ein
Stichbreite 4
Stichlänge 4
der oberfaden soll unten eben erkennbar sein
der spulenfaden darf nicht auf die Oberseite kommen
auf 20 cm Stoff nähen
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 19:05
von Translucent
Wirklich toll wieviel Unterstützung man hier erhält.
Ich habe heute mal ein wenig experimentiert.
Habe zwei Farben benutzt, beides Gütermann Extra stark.
Das mit dem Jojo-Test hat auf jeden Fall etwas gebracht. Die Spannung war laut Test viel zu stramm.
Die Oberspannung habe ich nun ziemlich stramm. Es nervt schon, den Stoff am Ende unter dem Füßchen rauszuziehen.
Vorab hatte ich test mit einem Jeans-Garn und dem Allesnäher gemacht, dabei hatte ich fast auf Anhieb eine gerade naht.
Gruß Chris
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 19:06
von Translucent
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 11:31
das mit dem Jojo-Test ist richtig
aber bei ZZ-Maschinen stellt man die Nadelfadenspannung mit dem ZZ-Stich ein
Stichbreite 4
Stichlänge 4
der oberfaden soll unten eben erkennbar sein
der spulenfaden darf nicht auf die Oberseite kommen
auf 20 cm Stoff nähen
Das werde ich später nochmal versuchen.
Dankeschön.
Gruß Chris
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 21:16
von det
Das Hautbild sieht jetzt ganz gut aus.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 00:10
von Katis
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 11:31
das mit dem Jojo-Test ist richtig
aber bei ZZ-Maschinen stellt man die Nadelfadenspannung mit dem ZZ-Stich ein
Stichbreite 4
Stichlänge 4
der oberfaden soll unten eben erkennbar sein
der spulenfaden darf nicht auf die Oberseite kommen
auf 20 cm Stoff nähen
Dieter hat natürlich recht mit dem Test der Fadenspannung bei ZZ-Maschinen: Mit ZZ testen.
Freut mich ansonsten, dass der 'Jo-Jo-Test' Dir schon mal weiter geholfen hat.
Und ich finde auch, wie Detlef, dass Du angesichts der gezeigten Naht da eigentlich nicht mehr meckern kannst, im Vergleich zu den Nahtproben vorher...
Gruß
Karin
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 00:45
von Katis
Und nur noch mal zur Motivation: Eine gute Naht zur erreichen, gleicht manchmal einer mathematischen Gleichung mit ganz vielen Unbekannten, an der ich auch schon mehrfach fast verzweifelt wäre, es aber dann immer letztendlich doch noch geschafft habe, alles so einzustellen, dass die Naht gut wurde. Der Weg dahin kann einen aber wirklich zur Verzweiflung treiben...
Die 'Unbekannten' in der Gleichung sind:
1. Unterfadenspannung
2. Oberfadenspannung sowie das stimmige Verhältnis von beiden.
3. Dies in Abhängigkeit von der Garnstärke und
4. Nadelstärke, -art,
5. sowie Materialstärke, -art und
6. des prinzipiellen Leistungsvermögens der Maschine angesichts der Materialstärke.
Es gibt etliche Videos auf 'You-tube' dazu und auch etliche sonstige Infos im Internet.
Das wirst Du also auch schaffen können!
Gruß
Karin
Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 14:33
von Alfred
ich verwende normalen Stoff zweilagig aus alten Bettbezügen o.Ä., normales Nähgarn was meistens bei den Maschinen mit im Zubehör zu finden ist, zweifarbig damit man oben und unten besser sieht, eine 90iger Nadel.
Dami habe ich schon mal viele Unbekannte ausgeschlossen und sehe beim Testnähen gleich was los ist.
Katis hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Oktober 2019, 00:45
Eine gute Naht zur erreichen, gleicht manchmal einer mathematischen Gleichung mit ganz vielen Unbekannten,
was anderes ist es wenn man die Wurzel aus einer Unbekannten zieht.....

Re: Pfaff 130 Fadenspannung?
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 22:38
von Translucent
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wirklich Toll!
Ich experimentiere mich jetzt hier durch. Nun weiss ich ja ungefähr worum es geht.
Wo genau kommt eigentlich der Faden hin, rechts oder links von der roten Linie?
Ist es normal das mir beim JoJo-Test die Spule oft einfach aus der Kapsel fällt? Gibts dafür abhilfe oder habe ich vielleicht die falschen Spulen?
Gruß Chris