Seite 2 von 2
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:38
von GerdK
P.S.: Noch ein Hinweis: Ich kenne zwar die Maschine nicht, aber es gibt dort ziemlich sicher ein sogenanntes "Spulenkapselanhaltestück", dass - wie der Name schon sagt - die Spulenkapsel in Position hält.
Dort muss ein Spalt von ca. 0,7 mm sein, weil dort der Faden hindurchschlüpft beim Nähen. Ist das zu eng, dann gibt es Hedder.
(Bild von einer anderen Maschine, es geht nur ums Prinzip)
SpuKaAnhalteSt.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:40
von Katisa
Guten Morgen Gerd, ganz lieben Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe noch ein paar Fotos mit frischer Nadel gemacht, ich hoffe, ich habe das Richtige fotografiert.
Die Greiferspitze berührt die Nadel, aber wenn ich das so wie in der Anleitung beschrieben einstelle, ist das garnicht anders möglich. Leider ist die Maschine auch beim Handrad an einer Stelle sehr schwergängig. Irgendwas ist da noch drin
Hier erst einmal die Bilder.
Liebe Grüße Katja :)
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:42
von Katisa
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2019, 10:38
P.S.: Noch ein Hinweis: Ich kenne zwar die Maschine nicht, aber es gibt dort ziemlich sicher ein sogenanntes "Spulenkapselanhaltestück", dass - wie der Name schon sagt - die Spulenkapsel in Position hält.
Dort muss ein Spalt von ca. 0,7 mm sein, weil dort der Faden hindurchschlüpft beim Nähen. Ist das zu eng, dann gibt es Hedder.
(Bild von einer anderen Maschine, es geht nur ums Prinzip)
SpuKaAnhalteSt.JPG
Viele Grüße, Gerd
Ah ok, das schaue ich auch nach, vielen Dank für den Hinweis und die hilfreiche Zeichnung :)
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 11:02
von GerdK
Auf Deinem Bild ist zu sehen, dass entweder die Nadelstange zu hoch steht (das wäre sicher einfach zu ändern) oder das Nadel/Greifer-Timing völlig verstellt ist.
IMG_20191022_103334.jpg
Die Oberkante des Nadelöhrs sollte ca. 1 mm
unterhalb der Greiferspitze stehen, wenn die Greiferspitze hinter der Nadel steht.
Ich hoffe, es meldet sich noch jemand, der die Maschine kennt.
Viele Grüße, Gerd
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 11:14
von 314ter
Daheim habe ich noch eine 211 rumstehen, mit der ich mich jedoch noch nicht viel beschäftigt habe. Die hat nur Untertransport und ich glaube die 212 hat Nadeltransport, richtig? Dann würde es vermutlich anders aussehen - ich schaue auf jeden Fall mal nach.
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 14:54
von det
Hallo,
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2019, 11:02
Auf Deinem Bild ist zu sehen, dass entweder die Nadelstange zu hoch steht (das wäre sicher einfach zu ändern) oder das Nadel/Greifer-Timing völlig verstellt ist.
naja, leicht verstellt würde ich sagen.
Aber es sieht so aus, als ob die Nadel falsch herum eingesetzt wurde, die lange Rille muss vom Greifer wegzeigen und die Rückseite mit der Hohlkehle zur Greiferspitze zeigen.
Gruß
Detlef
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 08:20
von Katisa
Guten Morgen, so, habe jetzt in meiner Not alles abgeschraubt, was lt Anleitung Sinn machte und ein Riesenfadenknäuel hinter dem Greifer und dessen Gehäuse entfernt.
Alles wieder zusammengebaut, Greifereinstellung lt. Tipps und Anleitung vorgenommen und siehe da, sie läuft wieder. Allerdings macht sie jetzt klackernde Geräusche und die Unterfadenspannung muss ich so stramm wie möglich einstellen, um ein einigermaßen vernünftiges Stich old zu bekommen.
Das klackernde Geräusch habe ich lokalisiert, es kommt daher, weil der Greifer Spiel hat und sich in der oberen schwarzen Arretierung bewegt.
Ist das normal und ist jetzt hörbar, weil ich alles gereinigt habe? Der Greifer sitzt iwie nicht fest.
Jemand eine Idee?
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Katja
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 11:56
von GerdK
Hallo Katja,
wie ich in der Betriebsanleitung las, hat der Greifer eine eigene Schmierung via Öltank neben dem Greifer. Ist das noch in Ordnung, d.h. Tank gefüllt etc.?
Viele Grüße, Gerd
Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 19:54
von dieter kohl
wegen des "klackerns" solltest du mal den Fadenspalt prüfen (zu knapp eingestellt ?)