Seite 2 von 2
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 23:02
von Alfred
Am Tragbild des unteren Zahnrades kann man sehen dass vielleicht 1mm fehlt, ob dass die Geräusche verursacht?
Das Foto ist leicht von oben erstellt, das könnte optisch täuschen.
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 17:48
von Reddevil81
So ich habe heute nochmal einen Versuch gestartet.
Das Ergebnis ist das gleiche. Es klackert immer noch und jetzt ist zusätzlich noch ein Schleifgeräusch zu hören. Vieleicht sind sie jetzt zu dicht zusammen? Aber drehen lässt sich das Handrad ohne Probleme! Hier nochmal ein frisches Bild. Schlingenhub ist auch schon gestellt.
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 21:05
von Liebelilla
Das sieht schon mal gut aus.
Aber noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Es fehlt noch das zweite Teil:
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 21:31
Auch wichtig ist dass das Teil vorne die den Greifer treibt/bewegt (Greifertreiber) darf auch kein Spiel im Lager haben. Also auch prüfen dass der Halter(A) bündig zu Lager Sitzt und der Treiber nicht nach vorne/hinten Spiel hat.
Neues Bild, neue Buchstaben:
20191105_153003-768x1024.jpg
1 - Das Teil(A) lösen und nach oben schieben, dabei den Greifertreiber(B) gegenhalten/drucken, bzw nach unten drucken. Somit ist der Spiel am Greifertreiber weg. Aber achten dass dann kein Schwergang entsteht, bzw. zu dicht an einander steht dass es reibt und schwer zu bewegen wird.
2 - Der Winkel zwischen Zahnrad(A) und Zahnrad(D) ist nicht optimal. Ich hätte gedacht das würde sich ergeben wenn das Zahnrad(A) nach oben geschoben wird und der Spalt weg ist. Habe aber falsch gedacht... mein Fehler. Es sieht zu mindestens am Bild nicht OK aus... kann aber täuschen. Schau dass die Zahnräder so zu einander stehen wie folgendes Bild. Dabei ist dann nicht mehr so wichtig den ursprüngliche Spalt zwischen Zahnrad(A) und Halter komplett weg zu haben.
Zahnräder Winkel.jpg
Die Zahnräder müssen dicht an einander und sich so zusammen fügen wie das Bild zeigt. Kein oder kaum Spiel darf zwischen die Zähnen sein.
Wenn das richtig zu einander steht dann teste es nochmal ohne den Greifer. Wirklich wichtig ist das Spiel von Greifertreiber weg zu bekommen.
Wenn trotzdem noch Geräusch macht, dann suchen wir weiter.

Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 21:28
von Reddevil81
Okay! Da kann ich morgen Nachmittag nochmal dran.. Aber super erklärt! Danke
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 13:21
von Reddevil81
Ich glaube jetzt hab ich es! Das hört sich doch echt gut an. Siehe Video! Zahnradstellung sollte auch passen.
https://youtu.be/DrJpTfzyWCI
Bin aber gerne noch offen für Verbesserungen

Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 18:39
von Liebelilla
Krass... wenn man beide Videos vergleicht erkennt man wie groß die Unterschied ist.
Die Maschine schnurt jetzt wie ein Kätzchen und die Einstellung der Zahnräder sieht super aus.
Gut gemacht!!!

Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 19:12
von Reddevil81
Danke

Ohne eure Hilfe wäre ich davor verzweifelt!
Werde sobald wie möglich eine Probenaht machen..
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 15:13
von Reddevil81
So der Unterfaden ist eingestellt und die gute rennt wieder! Ich freu mich!
Re: Greiferjustierung / Übersetzung Gritzner GU Zauberautomatik!
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 06:55
von Nähmanfred
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 21:31
... Dann Zahnrad(C) wieder zurück nach links schieben, befestigen und prüfen ob Spiel oder Schwergang entstanden ist, ggf. verbessern bis kein Spiel zwischen den Zahnräder erkennbar ist aber trotzdem kein Schwergang entsteht. ...
Ich habe mal gelernt, dass man zum Spiel einstellen, ein Stück dünnes Papier zwischen die Zähne der Zahnräder legt. Damit hat man keinen Schwergang und das Spiel minimiert. Und man kann beim Einstellen die Zahnräder zusammmen ... knallen, so dass das Spiel wirklich klein wird. Ohne Angst zuviel zu machen. Manche nehmen dafür Klopapier der solideren Sorte. In diesem Forum wäre wohl Seidenpapier angebracht. Erst danach fetten.