Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

Z.b. Marken wie Privileg & Ideal die ehemals über Quelle vertrieben wurden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#11 Beitrag von 314ter »

Bisher habe ich bei Maschinen, die lange gestanden haben, gute Erfahrungen gemacht mit der Langsam-Aufwach-Methode. Bedeutet, dass die Kondensatoren ganz geblieben sind (kann natürlich sein, dass es ohne auch geklappt hätte...).

Was mir nur durch den Kopf geht: Nicht, dass z.B. die Kondensatoren im Pedal kaputt gegangen sind und die in der Maschine noch "gerade so" überlebt haben, so dass sie nach dem nächsten Start mit den getauschten Kondensatoren im Pedal dann in der Maschine selbst abrauchen.
Sicherheitshalber kann es auf jeden Fall zumindest mal nicht schaden auch mit dem getauschten Kondensator "langsam" zu starten. Ich zitiere mal von Eddies Seite (https://www.occaphot-ch.com/bernina-rep ... und-licht/):

Tipp Kondensator schützen ...wenn es nicht schon zu spät ist

Bei ewig unbenutzten Nähmaschinen ist der Entstör-Kondensator ausgetrocknet und eingeschlafen. - Er sollte " langsam aufwachen " können damit er nicht Schaden nimmt, wenn Sie die Maschine wieder an die Steckdose anschliessen.
...
Kommt die Maschine aus einem kalten Raum, 1-2 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
...
1. Maschine an die Steckdose anschliessen.... Pedal noch nicht drücken
2. Pedal 10 Sekunden nur wenig drücken dass sich die Nähmaschine nur langsam bewegt
- dann stoppen, 2 Minuten warten, wieder 10 Sekunden Pedal drücken...
3. das wiederholen Sie 5-10 mal. Die Maschine kann jetzt in vielen Fällen normal benutzt werden ohne dass der Kondensator in Kürze kaputt geht.

Die Misses
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2019, 19:06

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#12 Beitrag von Die Misses »

Hallo,

Also das lief bei mir so ab:

Die Maschine kam bei mir an, dann stand sie gut 2 Stunden in der "Abstellkammer".
Dann hab ich sie gereinigt und ca 2 Stunden stehen lassen also ich einkaufen war.
Dann hab ich erst Mal die Abstellkammer zum Nähzimmer umgerüstet. Dazu brauchte ich ca 3 Stunden.
An ihrem Bestimmungsplatz hab ich dann die neue Birne eingedreht und dann den Stecker eingesteckt und das Licht angeschaltet.
Nun betrachtete ich einige Minuten die Funktionen und schaute wie sie ein zufädeln ist.
Hatte den Faden wohl falsch geführt, da er schwergängig war. Also versuchte ich es erneut und da flog der FI raus.

Ich war noch gar nicht am Pedal dran.

Aber wenn sie repariert ist, was jetzt ein paar Wochen dauern kann, KFZSteuer rolleyes , dann werde ich sie nach der Beschreibung langsam aus dem Dornröschenschlaf wecken.
Ich halte das für einen sehr guten Tipp.

Allerdings muss ich den Mechaniker nach einem Hausbesuch fragen. Ich habe keinen Plan, wie ich das gute Stück aus dem Schrank bekomme.

LG
Jessi

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#13 Beitrag von GerdK »

Die Misses hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 18:33 Allerdings muss ich den Mechaniker nach einem Hausbesuch fragen. Ich habe keinen Plan, wie ich das gute Stück aus dem Schrank bekomme..
Es würde ja genügen, den Motor abzuschrauben und nur den Motor + Fußpedal zum Mechaniker zu bringen. Leider gibt es vom Motor aus noch ein "Abzweigkabel" zur Nähmaschinenlampe. Das müßte dazu abgeschraubt werden.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#14 Beitrag von det »

Hallo Jessi,
Die Misses hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 18:33Allerdings muss ich den Mechaniker nach einem Hausbesuch fragen. Ich habe keinen Plan, wie ich das gute Stück aus dem Schrank bekomme.
Maschine nach hinten kippen und mit einem Schlitzschraubendreher die Schrauben lockern, die gut versteckt am hinteren Ende der Grundplatte sitzen. Am besten von unten vorne mit einer Lampe hineinleuchten, um die Schrauben zu finden.

Nach dem Lockern der Schrauben die Maschine fasssen und nach vorne oben herausziehen.

Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#15 Beitrag von GerdK »

det hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 22:23 Hallo Jessi,
Die Misses hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 18:33Allerdings muss ich den Mechaniker nach einem Hausbesuch fragen. Ich habe keinen Plan, wie ich das gute Stück aus dem Schrank bekomme.
Maschine nach hinten kippen und mit einem Schlitzschraubendreher die Schrauben lockern, die gut versteckt am hinteren Ende der Grundplatte sitzen. Am besten von unten vorne mit einer Lampe hineinleuchten, um die Schrauben zu finden.

Nach dem Lockern der Schrauben die Maschine fasssen und nach vorne oben herausziehen.

Viel Erfolg
Detlef
Aber vorsichtig dabei, die Maschine ist sehr schwer (ca. 16 kg).

Viele Grüße, Gerd

Die Misses
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2019, 19:06

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#16 Beitrag von Die Misses »

Hallo Leute,

leider war der Mechaniker sehr unfreundlich. Er hat mur gar nicht richtig zugehört und meinte nur, dass alles Fuppes sei und ich eine neue Maschine kaufen soll.

Der hat leider Gebeitsrecht und ist somit im näheren Umkreis der einzige.

Da ich technisch und Handwerklich nicht auf den Kopf gefallen bin, frag ich mich, ob ich das Ersatzteil bestellen und es selber versuchen soll.

Ob das klappen könnte?
Wär lieb, wenn mir jemand ein Foto von dem defekten Teil zeigen könnte, damit ich weiß wo es sitzt und was ich bestellen muss.

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#17 Beitrag von 314ter »

Sehr schade dass dies heute oftmals eine Standardantwort ist...

Die erste Frage vorab zum selbst machen wäre aber: Kannst Du prinzipiell löten und hast einen Lötkolben dazu (bzw. kennst jemand, der das kann/macht, kann ja auch ein Nicht-Nähmaschinen-Elektronik-Bastler sein).
Dann ist der Umbau mit Anleitung recht einfach durchgeführt. Ganz grob: Gehäuse auf, altes Teil ablöten, neues Teil dranlöten, Gehäuse zu.

Die Misses
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2019, 19:06

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#18 Beitrag von Die Misses »

Hi,

Ja ich hab einen Lötkolben und kann damit umgehen. Allerdings ist es ein einfacher Lötkolben, kein Radiolötkolben. Wenn ich mich nicht irre, haben die eine feinere Spitze.

Würde mir das zutrauen. Muss nur wissen, welcher Teil das sein soll. Das bunte Röhrchen im Fuß sieht irgendwie nicht so aus, wie ich das von denen kenne. Kann es das sein?

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#19 Beitrag von 314ter »

Prima, dann sollte das prinzipiell gehen.
Allerdings ist nun der Punkt gekommen, an dem Bilder von der Dir vorliegenden Situation benötigt werden.

Ich selbst habe das erst einmal machen müssen, da war der defekte Kondensator jedoch ganz eindeutig als tot zu erkennen und einfach durch ein gleichwertiges Bauteil ausgetauscht. Das kann bei Dir jedoch auch anders bzw. ggf. auch weniger eindeutig aussehen.

Die Misses
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2019, 19:06

Re: Ideal Voll Zick Zack Deluxe Stromzufuhr defekt?

#20 Beitrag von Die Misses »

OK,

ich werde versuchen Bilder hoch zu laden. Mal sehen, ob das per PC besser klappt. Hier ist im Moment echt alles Schrott. Als hätten die Geräte einen Pakt geschlossen boewu

Antworten