Seite 2 von 3
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 08:43
von Klaus
Klaus hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 05:03
MacBee hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 23:31
Hmm, also meine 145 ist eine 6C (es geht bei Pfaff runter bis A als "schwächster" Ausführung). Dem Handbuch - siehe Bild - entnehme ich nun als empfohlene Nadelstärken den Bereich 120-160 für diese Modelle. Das überschneidet sich ja nicht mal mit 80-100 und würde auch nicht das Nadelsystem 134 oder 134-35 erfordern. 145er in D gehen sogar demnach von 170-200 (mit Fäden bis Ø1mm).
So weit ich informiert bin ist der Greifer jeweils immer der gleiche.
Von daher wird die Maschine sicherlich
mit max. 100er Nadeln bei weitem nicht überlastet, dies aber als obere Grenze zu betrachten halte ich für "über - ;-) - trieben".
Noch dazu wenn man bedenkt, dass 80-100 die gängigen Nadelstärken von HH-Maschinen sind, welche deutlich weniger robust aufgebaut sind als 145, 335 etc..
Nadelstaerke_145.jpg
Ja, ich glaube auch nicht das man bei "größer- 100er-Nadeln" von Überlastung sprechen kann. Es gehen zweifellos große Nadeln drunter, aber wie gesagt... Aber es gibt eben baulich unterschiedliche Maschinentypen die Profis ganztags "benähen" können (ich bin keiner davon), da zeigen sich dann sicherlich die Vor- und Nachteile des jeweil. Typs
...auch wenn die Spulen/Greifer-Größe 335 / 145er möglicherweise gleich ist - Pfaff Industrial schlachtet das bei den neuen 335 werblich anders aus (habe die Unterschiede alt-neu-Maschinen auch nicht ermittelt). Guckt ihr:
https://www.google.at/search?q=pfaff+33 ... 4407563644 Quelle: Pfaff
https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... n/pfaff335 Quelle: Pfaff
Egal wie jetzt: McBees Maschinchen (mit starker Nadelstange und ausgeschlagener Führung) hat zweifellos viel gesehen, bin gespannt was sich da noch machen lässt...

Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 11:32
von MacBee
Also... Es sind fast alle Schrauben brutals zewürgt. Alleine die Nadelstangen Schraube bekommst kaum festgezogen .
1) Ich habe nun die 335 mit der Nadelschwinge Nr. 91-013 106-45 laut Online Tieleliste. Diese ist ident wie die mit der 145/545 und kaputten transporteur und Nadelplatte
2) Ich habe die "Kaputte Fuß" 145 mit (laut Liste) gleicher Nadelschwinge
3) Ich habe eine 345 mit der Teile nummer 91-013 106-75/951 die optisch ident aussieht (bs auf eine Schraube, die bei der oberen mehr dran ist)
Beider 335 ist die Nadelschwinge hin, Bei der 145 der Fuß und bei der 345 der Greifer.
Ich könnte jetzt auf gut glück eine Nadelstange und einen Greifer in China bestellen und den Fuß kleben und hätte 3 funktionierende Maschinen, oder aber ich mach aus 3 maschinen Eine (eben wegen der Schrauben auch) ....
Die Teile hat noch keiner von Euch gekauft, oder?
Stichplatte und Transport 335:
https://de.aliexpress.com/item/32863101 ... b201603_52
Nadelschwinge 335:
https://de.aliexpress.com/item/40002842 ... 2e0eLv4JbL
Greifer 345:
https://de.aliexpress.com/item/32885422 ... b201603_52
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 12:41
von 314ter
Ich würde vermutlich auch zunächst versuchen als erstes die für mich interessanteste Maschine zum Laufen zu bekommen und dann weiter sehen - hängt aber natürlich auch vom jeweiligen Aufwand ab. Bei dem Schraubenkopf-Wunder würde ich vermutlich auch eher auf mindestens wirtschaftlichen Totalschaden tippen. Aber eine zweite Maschine wäre ja vielleicht noch drin wenn die Teile zu bekommen sind.
Für die Dreifachtransportler habe ich bisher lediglich Füße gekauft, nur für Adler 30 und 104 jeweils einen Greifer über eBay aus China von "evernicede". Die Teile waren alle i.O. auch wenn drei Exemplare weder statistisch relevant sind noch mir ein Vergleich zu neuen Originalteilen möglich ist/war. Sie erfüllen aber auf jeden Fall ihren Zweck.
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 19:07
von mahlekolben
MacBee hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 23:28nur für dich michael — mein neues spiel — nähmaschinen tetris ... ist der keller der nachbarin .. ohne dem wäre ich aufgeschmissen :-)))
https://youtu.be/g8pqXLO5uME
Geil - hab' ich das Grinsen im Gesicht!
Das geht schwer in Richtung der Sendung mit der Maus, hab' ich auch immer gerne gesehen!

!!! DANKEDANKEDANKE !!!

Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 19:21
von GerdK
MacBee hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 23:28
nur für dich michael — mein neues spiel — nähmaschinen tetris ... ist der keller der nachbarin .. ohne dem wäre ich aufgeschmissen :-)))
https://youtu.be/g8pqXLO5uME
Klasse, einfach rattenscharf..
Viele Grüße, Gerd
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 20:08
von 314ter
NÄHTRIS® - würde ich mir schnell schützen lassen!

Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 22:38
von Klaus
314ter hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 20:08
NÄHTRIS® - würde ich mir schnell schützen lassen!

Alles

herrlich

Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 00:14
von MacBee
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 00:15
von MacBee
zum thema nadelgrössen — pfaff 345 mit 180er nadel und 10er serafil ... katschanga!!!
https://youtu.be/7jAZPTSyFYM
Re: pfaff 335 - nadelstange ausgeschlagen?
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 00:50
von 314ter
Na, wer sagt's denn? ;-) Freut mich, dass es klappt und wirkt auch nicht allzu angestrengt dabei, die Maschine.
Bei mir hat für 10er Faden an der 145 übrigens eine 160er Nadel ausgereicht (45°-Runterrutsch-Test; und halt auch in Echt). Wobei das ein "Billigfaden" war/ist, insofern kann der Vergleich hinken.
Grüße auch an Schraubi, der hat echt 'ne ruhige Kamerahand bzw. Handyhand ;-)