Seite 2 von 2
Re: Pfaff 34-0-5 - Ein paar Fragen.
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:15
von det
Hallo,
der Motor schafft das schon, aber schaue dir das Fußpedal genau an, speziell wenn es ein Metallgehäuse hat.
Oder tausche den Anlasser direkt aus gegen einen besseren.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 34-0-5 - Ein paar Fragen.
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:20
von GerdK
det hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 21:15
Hallo,
der Motor schafft das schon, aber schaue dir das Fußpedal genau an, speziell wenn es ein Metallgehäuse hat.
Oder tausche den Anlasser direkt aus gegen einen besseren.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
ja, ich wollte sowieso schauen, wie es mit der Sicherheit bei diesen Motoren ausschaut. Also bzgl. Isolationsmethode, Schutzbeschaltung etc. pp.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 34-0-5 - Ein paar Fragen.
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:29
von det
GerdK hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 21:20ja, ich wollte sowieso schauen, wie es mit der Sicherheit bei diesen Motoren ausschaut. Also bzgl. Isolationsmethode, Schutzbeschaltung etc. pp.
SICHERHEIT ?
Bei DEM Motor ???
Naja, eigentlich ist es der Blechanlasser, der problematisch ist.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 34-0-5 - Ein paar Fragen.
Verfasst: Samstag 30. November 2019, 22:28
von ManuelaP
Hi , toller Fund , Glückwunsch.
Bezüglich der Dosierung , das ist übungssache, wollte ich am Anfang auch nicht glauben , aber ist tatsächlich so , meine 34-5AL hat auch nen normalen Kobolt Motor , am Anfang gefühlte 12 Meter Stoff in 3 Sekunden vernäht und ich dachte ich lerne das nie .
Die 5 der Unterklasse steht übrigends für Lederarbeiten .
Ich Nähe mit meiner ( die übrigens auch e waschechter
" Schlabbefligger " is ) Stich für Stich und fertige gewerblich Babypuschen mit ihr .
Du musst schauen, welche Nadelstange verbaut ist wegen der Nadelstärke , eine Bekannte hat auch eine gekauft und da gehen nur bis 110er Nadeln rein , da hat man natürlich nur beschränkter Einsatz in der Lederverarbeitung .
Viel Spaß Und Erfolg beim üben
Manuela
Re: Pfaff 34-0-5 - Ein paar Fragen.
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 21:19
von Michel61
Hallo,
ich habe 2 Tische für die Kleinen.
Die 138 steht auf original Pfaff mit neuem Moretti Motor und die 134 auf dem gleichen Tisch aber mit dem alten Kobold.
Eigentlich wollte ich den Tisch mit dem Kobold schlachten und beide Maschine mit dem Moretti nutzen. Am Moretti hängt auch ein PS500 , Drehzahlregler von Pfaff. Aber nach einigen Nähversuchen und ein paar Meter Nähten tendiere ich dazu, den Kobold Motor für beide Maschinen zu nutzen. Man kann den tatsächlich sehr fein dosieren, auch mal Stich für Stich.
Mein Plan ist es, einen Maschinentisch und die vier Pfaff 134, 138, 141 und 145 ins regal zu stellen und je nach Bedarf nur die Maschine im Tisch zu wechseln.
Gruss Micha