Re: Fußanlasser defekt?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 17:39
Blinder Aktionismus, im duncklen Stochern, und hoffen, man(n oder Frau) harpuniert den Fisch, ist nie eine Gute Idee!
1.) Ich würde erst ein mal messen (Multimeter auf 500V AC stellen), ob Spannung am Motor ankommt, wenn der Fußanlasser betätigt wird.
2.) Dann würde ich testen, ob es am Fußanlasser liegt!
2-1.) Mess doch mal, welche Spannung zwischen den Roten klemmen anliegt. Natürlich bei Spannung (230 V) an dem Stecker.
2-2.) Dann kannst'e die beiden Klemmen überbrücken und schauen, ob die Nähmaschine losrattert!
Natürlich gehört das Schiebepoti (oben im Bild der Weiße-Schieber an der Feder) bei beiden Tests, "aufgeschoben" (in die andere Endlage geschoben), denn so wie es jetzt ist, ist der (Phasenanschnitt)Regler sowie immer "zu" (also in Nullstellung), oder der "Schalter" wie man sagen könnte "offen"!
1.) Ich würde erst ein mal messen (Multimeter auf 500V AC stellen), ob Spannung am Motor ankommt, wenn der Fußanlasser betätigt wird.
2.) Dann würde ich testen, ob es am Fußanlasser liegt!
2-1.) Mess doch mal, welche Spannung zwischen den Roten klemmen anliegt. Natürlich bei Spannung (230 V) an dem Stecker.
2-2.) Dann kannst'e die beiden Klemmen überbrücken und schauen, ob die Nähmaschine losrattert!
Natürlich gehört das Schiebepoti (oben im Bild der Weiße-Schieber an der Feder) bei beiden Tests, "aufgeschoben" (in die andere Endlage geschoben), denn so wie es jetzt ist, ist der (Phasenanschnitt)Regler sowie immer "zu" (also in Nullstellung), oder der "Schalter" wie man sagen könnte "offen"!